Eulerpool Premium

Konjunkturzyklusfonds Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Konjunkturzyklusfonds für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Konjunkturzyklusfonds

Konjunkturzyklusfonds sind spezialisierte Investmentfonds, die in Unternehmen investieren, die empfindlich auf Konjunkturschwankungen reagieren.

Diese Schwankungen können auf nationalen oder internationalen Märkten auftreten und können von unterschiedlichen Faktoren wie beispielsweise politischen Ereignissen, makroökonomischen Indikatoren oder veränderten Handelsbedingungen beeinflusst werden. Ziel des Konjunkturzyklusfonds ist es, die Kapitalerträge durch die Auswahl von Unternehmen zu maximieren, die während unterschiedlicher Konjunkturphasen eine starke Performanz aufweisen. Ein Konjunkturzyklusfonds kann sowohl in Aktien als auch in festverzinsliche Wertpapiere investieren, um von einer breiten Diversifikation und Risikominimierung zu profitieren. Beispielsweise kann das Portfolio des Fonds Unternehmen enthalten, die in Sektoren mit konjunkturabhängigen Einkommen tätig sind, wie z.B. Einzelhändler, Hersteller von Konsumgütern oder Autohersteller. In wirtschaftlich schweren Zeiten können diese Unternehmen jedoch Schwierigkeiten haben, ihre Erträge zu halten, wohingegen Unternehmen, die auf Infrastruktur, Energie oder Gesundheitswesen spezialisiert sind, in wirtschaftlich schwierigen Zeiten eine höhere Nachfrage aufweisen können und somit eine bessere Performance erzielen. Konjunkturzyklusfonds bieten Anlegern, die auf langfristige Kapitalerträge setzen möchten, eine interessante Möglichkeit, um vom Konjunkturzyklus zu profitieren. Die Zusammensetzung des Fondsportfolios sollte dabei sorgsam überwacht und den aktuellen Konjunkturzyklen angepasst werden. Dies kann beispielsweise durch die selektive Investition in stark performante Unternehmen erfolgen, die während Konjunkturschwankungen eine gute Wertentwicklung aufweisen. Der Konjunkturzyklusfonds ist somit eine interessante Alternative zu anderen Fondsarten und ermöglicht eine breite Diversifikation des Anlageportfolios.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Ausgabeaufschlag

Ausgabeaufschlag ist eine Gebühr, die beim Kauf von Investmentfonds anfällt und normalerweise als Prozentsatz des angelegten Betrags berechnet wird. Es handelt sich um eine einmalige Gebühr, die Anlegern in Rechnung...

Deutsches Forschungsnetz

Deutsches Forschungsnetz, auch bekannt als DFN, ist das nationale Forschungs- und Bildungsnetzwerk in Deutschland. Es wurde ins Leben gerufen, um den Bedürfnissen der wissenschaftlichen Gemeinschaft in Bezug auf verlässliche Kommunikationsinfrastrukturen...

Arbeitnehmerüberlassung

Arbeitnehmerüberlassung ist einrechtlicher Begriff, der in der deutschen Arbeitswelt Verwendung findet und das Leiharbeitssystem beschreibt. Auch als Zeitarbeit oder Personalleasing bekannt, handelt es sich dabei um ein Modell, bei dem...

europäisches Gesellschaftsrecht

Europäisches Gesellschaftsrecht ist ein Rechtsgebiet, das sich mit der Regulierung und Harmonisierung der Unternehmensgesetzgebung in Europa befasst. Es umfasst die rechtlichen Rahmenbedingungen zur Gründung, Führung und Auflösung von Unternehmen innerhalb...

Residualverlust

Definition: Residualverlust bezeichnet den potenziellen Verlust, der auf ein Anlageinstrument zurückzuführen ist, nach Berücksichtigung aller Kosten und Gebühren sowie anderer Markt- und Risikofaktoren. Es ist eine Messgröße, die Investoren dabei...

Zuschauerforschung

Zuschauerforschung ist eine wichtige Analysetechnik, die in der allgemeinen Forschung und speziell im Bereich der Finanzmärkte weit verbreitet ist. Diese Methode wurde entwickelt, um das Verhalten und die Vorlieben von...

Mikroblogging

Mikroblogging ist eine Form des Social Media, bei der Benutzer kurze Textnachrichten oder Beiträge veröffentlichen können, um ihre Gedanken, Meinungen und Aktivitäten mit anderen Benutzern in Echtzeit zu teilen. Im...

Versicherungsprämie

Die Versicherungsprämie ist eine Gebühr, die Versicherungsnehmer für die Deckung ihrer versicherten Risiken zahlen müssen. Sie ist in den meisten Fällen in regelmäßigen Abständen zu entrichten und stellt für den...

Platzgeschäft

Platzgeschäft - Definition, Erklärung und Bedeutung für Investoren in den Kapitalmärkten Das Wort "Platzgeschäft" bezieht sich auf eine spezifische Transaktion oder einen Handel, der an der Börse oder im OTC (Over-the-Counter)...

Wirtschaftssoziologie

Wirtschaftssoziologie ist ein essentielles Gebiet der Soziologie, das sich mit der Erforschung der wechselseitigen Beziehungen zwischen Wirtschaft und Gesellschaft befasst. Diese Disziplin untersucht die sozialen, kulturellen, politischen und ökonomischen Aspekte,...