Eulerpool Premium

Kontaktbewertungskurve Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kontaktbewertungskurve für Deutschland.

Kontaktbewertungskurve Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Kontaktbewertungskurve

Definition: Die Kontaktbewertungskurve ist ein wichtiges Analysewerkzeug, das in der Finanzbranche verwendet wird, um die Performance von Anleihen und anderen festverzinslichen Wertpapieren zu bewerten.

Sie gibt Auskunft über die Beziehung zwischen der Laufzeit eines Wertpapiers und dessen Rendite. Die Kurve zeigt grafisch die aktuelle Bewertung von Anleihen in Abhängigkeit von ihrer Restlaufzeit. Sie ist eine entscheidende Kennzahl für Investoren, da sie Aufschluss über das Risiko und den potenziellen Gewinn einer Anlage in festverzinsliche Wertpapiere gibt. Die Kontaktbewertungskurve wird anhand von Marktindikatoren wie dem Yield Spread berechnet, der den Unterschied in der Rendite zwischen Risikolosen (sicheren) Staatsanleihen und anderen Anleihen darstellt. Dieser Unterschied spiegelt das Kreditrisiko wider, dem die verschiedenen Schuldner ausgesetzt sind. Die Kurve hat in der Finanzanalyse eine wichtige Rolle, da sie den aktuellen Marktzins für Anleihen und deren zukünftige Wertentwicklung prognostizieren kann. Anhand der Kontaktbewertungskurve können Investoren beispielsweise feststellen, ob eine Anleihe über- oder unterbewertet ist und ob es sich lohnt, in sie zu investieren. Darüber hinaus gibt die Kontaktbewertungskurve auch Aufschluss über die bevorzugten Investitionsstrategien institutioneller Anleger. Je nachdem, wie sich die Kurve entwickelt, können Anleger ihre Portfolios entsprechend anpassen. Zum Beispiel könnten sie Anleihen mit langen Laufzeiten favorisieren, wenn die Kurve steigt, oder auf kurzfristige Anleihen umsteigen, wenn die Kurve fällt. Die Kontaktbewertungskurve ist ein unverzichtbares Instrument für jeden Investor in den Kapitalmärkten. Sie ermöglicht es, die Marktentwicklung besser zu verstehen und optimale Anlageentscheidungen zu treffen. Bei Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, finden Sie eine umfangreiche Glossarsammlung mit Fachbegriffen, einschließlich einer detaillierten Definition der Kontaktbewertungskurve. Bleiben Sie immer auf dem Laufenden über die neuesten Entwicklungen und nutzen Sie die Vorteile der Analysewerkzeuge, um Ihre Anlagestrategie zu optimieren.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

EAG

EAG (Effektiver Anlagegrenzwert) ist ein entscheidendes Konzept in der Anlage- und Risikomanagementpraxis, das von institutionellen Investoren verwendet wird, um die aufsichtsrechtlichen Anlagerichtlinien einzuhalten. Der EAG ist ein wichtiger Indikator, der...

unselbstständig Beschäftigte

Definition: "Unselbstständig Beschäftigte" is a German term in the field of capital markets that refers to individuals who are engaged in dependent employment, also known as employees. It encompasses a...

Entgeltpunkte

Entgeltpunkte sind eine wichtige Kennzahl im deutschen Rentensystem und dienen als Grundlage für die Berechnung der Rentenhöhe. Sie werden verwendet, um die Beitragszeiten eines Versicherten in der gesetzlichen Rentenversicherung zu...

Steuererklärung

Die Steuererklärung ist eine schriftliche Offenlegung der Einkünfte sowie aller relevanten Ausgaben, die von einer Person oder einem Unternehmen im Steuerjahr erzielt wurden. In Deutschland ist die Abgabe einer Steuererklärung...

Cross Cultural Management

Cross-Cultural Management (interkulturelles Management) bezieht sich auf das effektive Management von Unternehmen und Organisationen in multikulturellen Umgebungen. Es beinhaltet die Fähigkeiten und Strategien, die erforderlich sind, um mit kulturell vielfältigen...

Abrufvertrag

Der Begriff "Abrufvertrag" bezieht sich auf einen vertraglichen Rahmen, der zwischen einem Kreditgeber und einem Kreditnehmer in Bezug auf eine flexible Kreditlinie festgelegt wird. Dieser Vertrag ermöglicht es dem Kreditnehmer,...

Telefonkosten

Telefonkosten – Definition in der Kapitalmarktteilnehmer-Glossar Telefonkosten, auch als Telefonrechnungen oder Telefongebühren bezeichnet, sind Ausgaben, die im Zusammenhang mit der Kommunikation per Telefon anfallen. In der kapitalmarktbezogenen Terminologie bezieht sich der...

Kleinsendung

Kleinsendung: Definition einer bedeutsamen Kapitalmarktstrategie Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Kleinsendung" auf eine spezifische Anlagestrategie, bei der Investoren kleinere Beträge in Wertpapiere investieren. Diese Strategie richtet sich in...

Investmentfonds

Investmentfonds sind kollektive Kapitalanlagen, bei denen das Geld eines großen Anlegerkreises zusammengeführt wird, um es anschließend gemäß einem vordefiniertem Anlageziel zu investieren. Die Zielsetzungen der verschiedenen Investmentfonds können dabei sehr...

Dokumentationspflicht bei Verrechnungspreisen

Die Dokumentationspflicht bei Verrechnungspreisen bezieht sich auf die rechtlichen Anforderungen, die Unternehmen bei der Festlegung und Überprüfung der Verrechnungspreise zwischen verbundenen Unternehmen erfüllen müssen. Verrechnungspreise sind die Preise, zu denen...