Eulerpool Premium

Kontraktmarketing Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kontraktmarketing für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Kontraktmarketing

Kontraktmarketing ist ein Fachbegriff im Bereich des Marketings, der sich auf eine spezielle Art der Kundenbindung und Vertriebsstrategie bezieht.

Dabei handelt es sich um eine geschäftliche Vereinbarung zwischen einem Unternehmen und einem Vertriebspartner, bei der der Vertriebspartner den Verkauf von Produkten oder Dienstleistungen des Unternehmens übernimmt. Im Kontraktmarketing wird ein Rahmenvertrag zwischen dem Unternehmen und dem Vertriebspartner geschlossen, in dem die Ziele, Konditionen und Vereinbarungen für den Vertrieb festgelegt werden. Der Vertriebspartner wird dabei als eigenständiges Unternehmen betrachtet und agiert als Bindeglied zwischen dem Unternehmen und den Kunden. Das Kontraktmarketing ist daher eine effektive Möglichkeit für Unternehmen, neue Märkte zu erschließen und ihre Reichweite zu erhöhen. Eine wichtige Komponente des Kontraktmarketings ist die Steuerung des Vertriebspartners durch das Unternehmen. Hierbei werden klare Vorgaben und Richtlinien festgelegt, um sicherzustellen, dass der Vertriebspartner die Produkte oder Dienstleistungen des Unternehmens gemäß den Unternehmensstandards präsentiert und vertreibt. Das Unternehmen übernimmt dabei oft die Schulung des Vertriebspartners, um sicherzustellen, dass dieser über das notwendige Wissen und die Fähigkeiten verfügt, um die Produkte erfolgreich zu vermarkten. Das Kontraktmarketing bietet mehrere Vorteile für Unternehmen. Durch die Zusammenarbeit mit einem Vertriebspartner kann das Unternehmen seine Vertriebskosten reduzieren, da der Vertriebspartner die Vertriebsaufgaben übernimmt. Zudem kann das Unternehmen von der vorhandenen Marktkompetenz des Vertriebspartners profitieren und so schneller in neuen Märkten Fuß fassen. Darüber hinaus ermöglicht das Kontraktmarketing eine Flexibilität in der Vertriebsstrategie, da das Unternehmen den Vertriebspartner je nach Bedarf anpassen oder wechseln kann. Um die Vorteile des Kontraktmarketings voll auszuschöpfen, ist eine strategische Partnerschaft zwischen dem Unternehmen und dem Vertriebspartner entscheidend. Beide Parteien sollten eine klare Kommunikation und Zusammenarbeit aufrechterhalten, um die gesteckten Ziele zu erreichen. Eine laufende Überwachung und Bewertung der Leistung des Vertriebspartners ist ebenfalls essenziell, um sicherzustellen, dass die gemeinsamen Ziele erreicht werden. Insgesamt ist das Kontraktmarketing eine wirksame und effiziente Methode, um den Vertrieb von Produkten und Dienstleistungen in neuen Märkten zu fördern. Durch eine enge Zusammenarbeit mit einem Vertriebspartner können Unternehmen ihre Reichweite erweitern und ihre Umsätze steigern. Eine strategische Partnerschaft und eine klare Kommunikation bilden hierbei die Grundlage für den Erfolg im Kontraktmarketing.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

belegloser Scheckeinzug (BSE)

Der beleglose Scheckeinzug (BSE) ist ein elektronisches Zahlungssystem, das es Banken und anderen Finanzinstitutionen ermöglicht, Schecks effizient und sicher zu verarbeiten. Bei diesem Verfahren werden Schecks nicht mehr physisch eingereicht,...

Financial Covenants

Finanzielle Kovenanten sind vertragliche Vereinbarungen, die zwischen einem Kreditgeber und einem Kreditnehmer getroffen werden, um die finanzielle Stabilität des Kreditnehmers sicherzustellen und das Risiko von Kreditausfällen zu minimieren. Diese Vereinbarungen...

Interaktionsökonomik

Interaktionsökonomik ist ein Konzept der Wirtschaftswissenschaften, das sich mit den ökonomischen Aspekten menschlicher Interaktionen befasst. Es bezieht sich auf die Untersuchung von wirtschaftlichen Transaktionen, die zwischen Individuen oder Unternehmen stattfinden...

Ohlin

Definition of "Ohlin" in German: Ohlin ist ein Begriff, der in Zusammenhang mit der internationalen Handelstheorie verwendet wird. Benannt nach dem schwedischen Ökonomen Bertil Ohlin, beschreibt es das Ohlinsche Theorem, das...

Investitions- und Tilgungsfonds

Investitions- und Tilgungsfonds, auch bekannt als Tilgungsfonds oder Amortisierungsfonds, sind spezielle investmentbezogene Instrumente, die von Anlegern auf den Kapitalmärkten genutzt werden, um Kapitalrückzahlungen zu verwalten und zukünftige Ausgaben oder Verpflichtungen...

Folksonomy

Folksonomie ist ein Begriff aus dem Bereich der Informationsorganisation und -verwaltung. Es handelt sich um ein System der Klassifizierung und Kennzeichnung von digitalen Inhalten, das von Benutzern selbst erstellt wird....

deutsches Normenwerk

Das Deutsches Normenwerk, auch bekannt als DIN-Normenwerk, ist eine umfassende Sammlung von technischen Normen, die in Deutschland entwickelt und veröffentlicht werden. Diese Normen dienen als einheitliche Referenz für Unternehmen, Ingenieure...

Bundesanstalt für Arbeit

Die Bundesanstalt für Arbeit ist eine wichtige Einrichtung in Deutschland, die für die Verwaltung und Überwachung der Arbeitsmarktpolitik zuständig ist. Sie wurde im Jahr 1952 gegründet und ist seitdem eine...

fragmentierende Entwicklung

Definition: Fragmentierende Entwicklung Die fragmentierende Entwicklung bezieht sich auf eine Situation, in der sich ein bestimmter Markt, eine Aktie oder ein Finanzinstrument in einzelne Teile zerlegt oder segmentiert. Dieser Begriff wird...

Beweis des ersten Anscheins

"Beweis des ersten Anscheins" ist ein Rechtsgrundsatz, der häufig im Bereich des Zivilrechts angewendet wird. Im Allgemeinen bezieht sich dieser Begriff auf die Verwendung bestimmter Tatsachen oder Beweismittel, um vorläufige...