Eulerpool Premium

Kostenresistenz Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kostenresistenz für Deutschland.

Kostenresistenz Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Kostenresistenz

Kostenresistenz beschreibt die Fähigkeit einer Anlage, trotz Kosteninputs einen stabilen Wert oder eine Rendite aufrechtzuerhalten.

Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich dieser Begriff auf die Fähigkeit eines Produkts, sich gegenüber den Auswirkungen von Transaktionskosten, Gebühren und anderen Kostenfaktoren zu behaupten. Die Kostenresistenz ist von entscheidender Bedeutung, da hohe Kosten die Gesamtrendite einer Anlage erheblich beeinflussen können. Wenn beispielsweise ein Investmentfonds hohe Verwaltungskosten aufweist, kann dies dazu führen, dass die erzielte Rendite nach Abzug dieser Kosten geringer ausfällt als erwartet. Kostenresistenz bedeutet daher, dass eine Anlage trotz solcher Kostenfaktoren ihre Fähigkeit behält, langfristig positive Ergebnisse zu erzielen. Um Kostenresistenz zu gewährleisten, ist eine sorgfältige Kostenanalyse und -verwaltung von entscheidender Bedeutung. Anleger sollten die Kostenstruktur einer Anlage verstehen und überwachen, um sicherzustellen, dass sie angemessen und gerechtfertigt sind. Dies beinhaltet die Kenntnis der verschiedenen Arten von Kosten, die eine Anlage beeinflussen können, wie z.B. Verwaltungsgebühren, Handelskosten, Performancegebühren und Steuern. Ein wichtiges Instrument zur Beurteilung der Kostenresistenz einer Anlage ist der Kostenbeitragsindex. Dieser Index misst den Einfluss der Kosten auf die Gesamtrendite einer Anlage. Ein niedriger Kostenbeitragsindex deutet darauf hin, dass die Kostenresistenz hoch ist und die Anlage eine solide Rendite trotz Kosteninputs erzielen kann. Kostenresistenz ist jedoch nicht allein auf die Höhe der Kosten beschränkt. Auch die Qualität der Anlagestrategie und die Fähigkeit des Anlageverwalters, Mehrwert zu generieren, sind wichtige Faktoren. Durch eine ausgewogene Kombination aus niedrigen Kosten, effizienter Kostenverwaltung und einer fundierten Anlagestrategie kann die Kostenresistenz verbessert und die Wahrscheinlichkeit einer positiven Anlageerfahrung erhöht werden.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Gesundheitsfonds

Definition: Der Gesundheitsfonds ist ein zentraler Bestandteil des deutschen Gesundheitssystems, der im Jahr 2009 eingeführt wurde. Als Teil der umfassenden Reform des deutschen Gesundheitswesens zielt der Gesundheitsfonds darauf ab, eine gerechte...

Abrechnungsverfügung

Abrechnungsverfügung – Definition und Erklärung Die Abrechnungsverfügung ist ein Begriff, der eng mit den Kapitalmärkten und insbesondere mit Finanztransaktionen in Verbindung steht. Im Kontext von Finanzinstrumenten wie Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmarktprodukten...

Technologiemanagement

Technologiemanagement umfasst die systematische Planung, Organisation, Steuerung und Kontrolle von technologischen Ressourcen und Prozessen in einem Unternehmen. Es handelt sich um einen strategischen Ansatz, der darauf abzielt, technologische Innovationen zu...

Dienstleistungsgenossenschaften

Dienstleistungsgenossenschaften sind eine Art von Genossenschaften, die speziell im Bereich der Dienstleistungsbranche tätig sind. Genossenschaften im Allgemeinen sind Unternehmen, die auf dem Prinzip der gemeinschaftlichen Zusammenarbeit beruhen, bei denen eine...

Big Push

"Big Push" ist ein Begriff aus der Wirtschaftstheorie, der auf den finanzwirtschaftlichen Bereich übertragen wird. Er ist eng mit dem Konzept der Wachstumsstrategie verbunden und beschreibt eine umfassende und koordinierte...

Nichtrivalitätsaxiom

Das Nichtrivalitätsaxiom ist ein grundlegender Begriff in der Wirtschaftstheorie und spielt eine zentrale Rolle in der Analyse von Märkten und deren Funktionsweise. Es ist ein Konzept, das die Eigenschaften von...

Universalbanken

Universalbanken sind Kreditinstitute, die verschiedene Finanzdienstleistungen anbieten, darunter Bankgeschäfte, Wertpapierhandel, Versicherungen und Vermögensverwaltung. Diese Art von Banken hat eine breite Palette von Produkten und Dienstleistungen, die sie ihren Kunden anbieten...

Tragfähigkeitsprinzip

Definition: Das "Tragfähigkeitsprinzip" ist ein wichtiges Konzept in den Kapitalmärkten und bezieht sich auf die Fähigkeit eines Unternehmens, sein Geschäft und seine finanzielle Stabilität langfristig aufrechtzuerhalten. Es ist ein grundlegendes...

effektive Inventur

Effektive Inventur ist ein zentraler Prozess in der Buchhaltung und im Bestandsmanagement, der Unternehmen dabei hilft, den tatsächlichen Wert ihres Inventars genau zu bestimmen. Dieser Begriff bezieht sich auf die...

Objektsteuern

Objektsteuern sind Steuern, die von den lokalen oder nationalen Regierungen erhoben werden und auf bestimmte immaterielle oder materielle Vermögenswerte angewendet werden. Diese Vermögenswerte können Gebäude, Land, Immobilien oder andere materielle...