Eulerpool Premium

Kredit Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kredit für Deutschland.

Kredit Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Kredit

Kredit, auch Darlehen genannt, ist ein Finanzinstrument, das es einem Kreditnehmer ermöglicht, Kapital zu leihen, das von einem Kreditgeber bereitgestellt wird.

Der Kreditnehmer verpflichtet sich, das geliehene Kapital zurückzuzahlen, zusammen mit dem vereinbarten Zinssatz und anderen Gebühren, innerhalb eines bestimmten Zeitraums. Kredite sind eine wichtige Finanzierungsquelle für Unternehmen und auch für Privatpersonen, die größere Ausgaben wie zum Beispiel Autos, Häuser und Bildung finanzieren möchten. Es gibt verschiedene Arten von Krediten, die je nach Bedarf und Situation des Kreditnehmers geeignet sind. Einige der gängigsten Arten von Krediten sind Hypothekendarlehen, Autokredite, private Kredite, Studentendarlehen und Kreditlinien. Diese Kredite unterscheiden sich in Bezug auf Zinssatz, Rückzahlungsdauer, Tilgungsmöglichkeiten und andere spezifische Bedingungen. Die Zinsen auf Kredite können variabel oder fest sein. Bei variablen Zinssätzen können sich die Raten während des Kreditzeitraums ändern, während bei festen Zinssätzen die Raten während des Kreditzeitraums gleich bleiben. Der Zinssatz hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Kreditwürdigkeit des Kreditnehmers und den aktuellen Marktbedingungen. Bei der Beantragung eines Kredits muss der Kreditnehmer ein Antragsverfahren durchlaufen, bei dem er seine Bonität und finanzielle Situation offenlegt. Der Kreditgeber prüft die Kreditwürdigkeit des Kreditnehmers und entscheidet auf der Grundlage seiner Kriterien, ob der Kredit genehmigt wird oder nicht. Insgesamt sind Kredite eine wichtige Waffe im Arsenal der Finanzinstrumente. Sie können Unternehmen und Privatpersonen dabei helfen, größere Investitionen zu tätigen und ihre finanziellen Ziele zu erreichen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Produktionsniveau

Produktionsniveau bezeichnet das Ausmaß der produzierten Güter und Dienstleistungen einer Volkswirtschaft in einem bestimmten Zeitraum. Es ist ein wesentlicher Indikator für die wirtschaftliche Aktivität eines Landes und spiegelt die Leistungsfähigkeit...

Verstrickung

Verstrickung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine Situation zu beschreiben, in der ein Investor oder eine Organisation in komplexe, undurchsichtige und potenziell riskante Transaktionen oder...

Bernoulli-Verteilung

Die Bernoulli-Verteilung ist eine diskrete Wahrscheinlichkeitsverteilung, die in der Statistik und Wahrscheinlichkeitstheorie weit verbreitet ist. Sie ist nach dem Schweizer Mathematiker Jakob Bernoulli benannt, der im 18. Jahrhundert bedeutende Beiträge...

selektives Kontrahieren

Definition: Selektives Kontrahieren bezieht sich auf den Prozess, bei dem ein Investor gezielt bestimmte Smart Contracts oder Verträge auswählt, um Kauf- oder Verkaufsaktionen für Finanzinstrumente im Rahmen des Kapitalmarktes auszuführen....

Vorstand

Vorstand - Definition und Funktion im deutschen Aktienmarkt Der Vorstand einer Aktiengesellschaft (AG) ist ein essentieller Bestandteil des deutschen Kapitalmarktes. Als ausführendes Organ eines Unternehmens trägt der Vorstand eine hohe Verantwortung...

Organization for European Economic Co-Operation

Die Organisation für Europäische Wirtschaftszusammenarbeit (OECE) wurde im Jahr 1948 gegründet und hatte das Ziel, die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen den europäischen Ländern zu fördern. Die OECE diente als Vorläuferorganisation der...

Beggar-my-Neighbour-Politik

Beggar-my-Neighbour-Politik is a term used in economics to describe a harmful practice pursued by nations in an attempt to gain economic advantages at the expense of their trading partners. Also...

Verkehrssitte

Verkehrssitte (oder "Handelsbrauch") ist ein rechtlicher Begriff, der in der Regel im Rahmen von Verträgen und Geschäftsbeziehungen Anwendung findet. Es bezieht sich auf die allgemein anerkannten Verhaltensregeln und Praktiken, die...

Restgeldspende

Definition: Die Restgeldspende bezieht sich auf eine finanzielle Praxis, bei der der verbleibende oder überschüssige Geldbetrag nach einer Investmenttransaktion an eine gemeinnützige Organisation oder Wohltätigkeitsorganisation gespendet wird. Diese Spendenform ist...

Colbertismus

Colbertismus ist ein wirtschaftliches Konzept, das eng mit dem französischen Minister für Finanzen Jean-Baptiste Colbert und seiner Politik während der Regierungszeit von König Ludwig XIV. verbunden ist. Das Konzept basiert...