Eulerpool Premium

Kreditvermittler Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kreditvermittler für Deutschland.

Kreditvermittler Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Kreditvermittler

Ein Kreditvermittler ist ein Unternehmen oder eine Person, die Kredite vermittelt, indem sie Kreditgeber und Kreditnehmer miteinander verbindet.

Im Wesentlichen handelt es sich um eine Vermittlungsstelle zwischen den Parteien. Kreditvermittler sind in der Regel spezialisiert auf bestimmte Arten von Krediten, wie beispielsweise Verbraucherkredite oder Unternehmensfinanzierungen. Sie bieten ihren Kunden an, die besten Angebote auf dem Markt zu finden und sie durch den gesamten Prozess des Kreditantrags zu begleiten. Ein Kreditvermittler beurteilt die Bonität des Kreditnehmers und sucht dann nach geeigneten Kreditgebern, die bereit sind, Kredite zu vergeben. Sie verhandeln die Konditionen des Kredits im Namen des Kunden und kümmern sich um alle notwendigen Formalitäten, einschließlich der Vorbereitung von Dokumenten und der Durchführung von Prüfungen. Kreditvermittler arbeiten in der Regel auf Provisionsbasis und erhalten eine Gebühr für ihre Dienstleistungen. Sie haben jedoch auch eine Verantwortung gegenüber ihren Kunden und müssen sicherstellen, dass sie ihnen die bestmöglichen Angebote bieten, die ihren Anforderungen entsprechen. In Deutschland unterliegen Kreditvermittler bestimmten gesetzlichen Vorschriften und sind verpflichtet, eine Lizenz zu erwerben, bevor sie ihre Dienstleistungen anbieten können. Sie müssen auch eine Versicherung gegen Vermögensschäden abschließen, um ihre Kunden zu schützen. Im Zeitalter der Digitalisierung haben sich auch Kreditvermittlungsplattformen etabliert. Diese ermöglichen es Kunden, Kredite online zu beantragen und sich mit Kreditgebern in Kontakt zu setzen, ohne dass ein Kreditvermittler als Vermittler tätig ist. Insgesamt bieten Kreditvermittler eine Möglichkeit, den Vermittlungsprozess für Kreditnehmer und Kreditgeber zu erleichtern und zu beschleunigen. Durch ihre Fachkenntnisse und ihre breite Palette von Kreditgebern können sie ihren Kunden oft Kredite zu günstigeren Konditionen anbieten als wenn Kreditnehmer den gesamten Prozess selbst durchlaufen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Rechtsgeschäfte

Rechtsgeschäfte sind ein wesentlicher Bestandteil des deutschen Kapitalmarkts und spielen eine zentrale Rolle bei Transaktionen in den Bereichen Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Als Begriff aus dem deutschen Recht...

Usancegeschäft

Usancegeschäft ist ein Begriff, der sich auf einen spezifischen Aspekt des internationalen Handels bezieht, insbesondere auf den Austausch von Waren und Zahlungen zwischen Exporteuren und Importeuren. Bei einem Usancegeschäft handelt...

Kreditrationierungsthese

Kreditrationierungsthese ist eine ökonomische Theorie, die besagt, dass in Zeiten finanzieller Instabilität und Unsicherheit Banken und Finanzinstitute Schwierigkeiten haben könnten, ausreichende Kredite an Unternehmen und Individuen zu vergeben. Die Kreditrationierungsthese...

Misfit

Misfits sind Aktien, deren Wertentwicklung nicht den allgemeinen Trend des Marktes widerspiegelt. In der Finanzwelt wird dieser Begriff oft verwendet, um eine Aktie zu beschreiben, die entweder überdurchschnittlich positiv oder...

Begleitpapiere

Begleitpapiere sind wichtige Dokumente, die im Zusammenhang mit Investitionen in Kapitalmärkte stehen. Sie dienen als rechtliche und informatorische Begleitung von Wertpapiertransaktionen und sind sowohl für Investoren als auch für Emittenten...

Manager-Ethik

Manager-Ethik ist ein Konzept, das die ethischen Handlungsweisen und Verantwortlichkeiten von Führungskräften in verschiedenen Unternehmensbereichen definiert. Insbesondere in Bezug auf die Kapitalmärkte, die eine enorme Auswirkung auf das wirtschaftliche Umfeld...

Effektendiskont

Effektendiskont bezieht sich auf den Prozess des Ermäßigens oder Abschlagens des Nennwerts von Wertpapieren. Es handelt sich um eine Transaktion, bei der Anleger Wertpapiere zu einem Preis erwerben, der unter...

Konkursvorrecht

Konkursvorrecht ist ein grundlegender Begriff im deutschen Insolvenzrecht, der die Rechtsstellung eines privilegierten Gläubigers im Falle einer Insolvenz des Schuldners beschreibt. Es handelt sich um ein wichtiges Instrument, um die...

Schutzzoll

Schutzzoll ist ein Begriff aus dem Bereich der Handelspolitik und bezieht sich auf eine spezielle Art von Zoll, der in internationalen Handelsbeziehungen eingesetzt wird. Der Schutzzoll wird von einem Land...

Ausfallbürgschaft

Eine Ausfallbürgschaft ist eine Form der Bürgschaft, bei der der Bürge (auch bekannt als Ausfallbürge oder Garant) verpflichtet ist, die Zahlungsverpflichtungen eines Schuldners zu erfüllen, falls dieser zahlungsunfähig wird oder...