Eulerpool Premium

Kursgewinn Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kursgewinn für Deutschland.

Kursgewinn Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Kursgewinn

Kursgewinn ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um den Profit oder Gewinn zu beschreiben, der aus dem Anstieg des Wertes einer Anlage entsteht.

Dieser Begriff wird insbesondere in Bezug auf Aktieninvestitionen verwendet, kann aber auch auf andere Anlageklassen wie Anleihen, Kryptowährungen und Geldmärkte angewendet werden. Bei Aktien bezieht sich Kursgewinn speziell auf die Differenz zwischen dem Kaufpreis einer Aktie und ihrem aktuellen Marktpreis. Wenn eine Aktie zu einem niedrigeren Preis gekauft und dann zu einem höheren Preis verkauft wird, entsteht ein Kursgewinn. Dieser Gewinn kann durch die Kapitalerhöhung des Unternehmens, positive Nachrichten oder allgemeine Marktentwicklungen verursacht werden. Kursgewinne können auch durch Dividendenzahlungen oder andere Formen von Ausschüttungen erzielt werden, die den Gesamtwert einer Investition erhöhen. Bei Anleihen bezieht sich Kursgewinn auf den Gewinn, der erzielt wird, wenn eine Anleihe mit einem niedrigeren Zinssatz als dem aktuellen Marktzinssatz gekauft wird. Wenn die Zinssätze fallen, steigt der Wert der Anleihe und der Investor kann sie zu einem höheren Preis verkaufen, was zu einem Kursgewinn führt. Bei Kryptowährungen bezieht sich Kursgewinn auf den Gewinn, der durch den Anstieg des Marktpreises einer digitalen Währung erzielt wird. Da Kryptowährungen volatil sein können, können Kursgewinne erheblich sein, aber auch Verluste verursachen. Investoren können Kursgewinne erzielen, indem sie Kryptowährungen zu einem niedrigeren Preis kaufen und dann zu einem höheren Preis verkaufen. Im Geldmarkt bezieht sich Kursgewinn auf den Zinsgewinn, der durch den Unterschied zwischen dem Kaufpreis und dem Rücknahmepreis von Geldmarktinstrumenten erzielt wird. Diese Instrumente, wie T-Bills oder Commercial Papers, haben oft eine kurze Laufzeit und bieten Investoren die Möglichkeit, Zinsgewinne zu erzielen. Insgesamt ist Kursgewinn ein wichtiger Begriff für Investoren in den Kapitalmärkten, da er den Wertzuwachs beschreibt, den sie aus ihren Anlagen erzielen können. Das Verständnis von Kursgewinnen ist entscheidend, um Investitionsentscheidungen treffen zu können und den Erfolg im Kapitalmarkt zu maximieren. Bei Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, finden Sie ein umfassendes Glossar, das Begriffe wie Kursgewinn definiert. Unsere Plattform bietet Ihnen eine Fülle von Informationen über verschiedene Anlageklassen, um Ihnen bei der Investitionsentscheidung zu helfen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Global Citizenship

Globale Staatsbürgerschaft Die globale Staatsbürgerschaft bezieht sich auf das Konzept, dass Individuen eine Verantwortung haben, über ihre nationale Zugehörigkeit hinaus einen Beitrag zur globalen Gemeinschaft zu leisten. Es handelt sich um...

Gesetzesaussage

Gesetzesaussage ist ein Begriff, der oft in der rechtlichen und finanziellen Landschaft verwendet wird, um eine offizielle Aussage oder Erklärung eines Gesetzes oder einer gesetzlichen Verordnung zu beschreiben. Diese Erklärungen...

Verrechnungsscheck

Verrechnungsscheck: Definition und Erläuterung eines wichtigen Finanzinstruments im deutschen Bankwesen Ein Verrechnungsscheck ist ein bedeutsames Instrument im deutschen Bankwesen, das es ermöglicht, Zahlungen zwischen verschiedenen Bankkonten zu verrechnen. Dieser Schecktyp wird...

Optionsgeschäft

Optionsgeschäft ist ein Begriff, der häufig im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf den Handel mit Optionen bezieht. Eine Option ist ein Derivatinstrument, das einem Investor das Recht,...

International Chamber of Commerce

Die International Chamber of Commerce (ICC), auf Deutsch bekannt als Internationale Handelskammer, ist eine weltweit führende Organisation, die seit ihrer Gründung im Jahr 1919 eine repräsentative Stimme für Unternehmen und...

Rohbauversicherung

Title: Rohbauversicherung - Definition, Bedeutung und Anwendung im deutschen Kapitalmarkt Einleitung: Die Rohbauversicherung ist eine spezifische Versicherungspolice, die im Bereich des deutschen Kapitalmarktes für Bauprojekte zum Einsatz kommt. Sie bietet eine umfassende...

Earnings before Depreciation, Interest, Tax and Amortisation (EBDITA oder EBITDA)

"Earnings before Depreciation, Interest, Tax and Amortisation" (EBDITA oder EBITDA) bezeichnet eine finanzielle Kennzahl, die häufig bei der Beurteilung der betrieblichen Leistungsfähigkeit eines Unternehmens verwendet wird. Dabei handelt es sich...

Offenmarktgeschäfte mit Rückkaufsvereinbarung

Offenmarktgeschäfte mit Rückkaufsvereinbarung sind wichtige Instrumente des Geldmarktes, die von Zentralbanken zur Steuerung der Geldversorgung eingesetzt werden. Bei diesen Geschäften verkauft die Zentralbank kurzfristig Wertpapiere an Banken oder andere Marktteilnehmer...

Schwerbehindertenrecht

Schwerbehindertenrecht ist ein rechtlicher Begriff, der das deutsche Gesetz und die Maßnahmen umfasst, die Menschen mit Behinderungen schützen und ihnen spezielle Rechte zugestehen. Es wird hauptsächlich im Kontext der Arbeitnehmerrechte...

Thatcherismus

Thatcherismus, auch bekannt als Thatcherism oder der Thatcherite-Konservatismus, bezieht sich auf die politische Ideologie und die wirtschaftlichen Prinzipien, die während der Amtszeit von Margaret Thatcher als Premierministerin des Vereinigten Königreichs...