Eulerpool Premium

Lieferungs- und Leistungsaval Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Lieferungs- und Leistungsaval für Deutschland.

Lieferungs- und Leistungsaval Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Lieferungs- und Leistungsaval

Lieferungs- und Leistungsaval ist ein Begriff, der sich auf eine Art von Treuhandvertrag bezieht, der im Rahmen von Geschäfts- und Handelstransaktionen verwendet wird.

Das Lieferungs- und Leistungsaval kann als Garantieinstrument betrachtet werden, das die Leistungserfüllung sowohl auf Liefer- als auch auf Leistungsebene sicherstellt. Im Rahmen von Kapitalmärkten bezieht sich Lieferungs- und Leistungsaval auf eine rechtliche Vereinbarung zwischen einem Gläubiger und einem Schuldner. Der Gläubiger fordert eine Sicherheit für die Lieferung von Waren oder die Erbringung von Dienstleistungen vom Schuldner. Das Lieferungs- und Leistungsaval ermöglicht es dem Gläubiger, im Fall einer Nichterfüllung der Verpflichtungen des Schuldners auf die vereinbarte Garantiesumme zurückzugreifen. Der Lieferungs- und Leistungsaval kann von verschiedenen Parteien verwendet werden, um ihre Risiken bei Geschäftsabschlüssen abzusichern. Zum Beispiel können Lieferanten den Aval verwenden, um die pünktliche Zahlung oder Lieferung von Waren durch den Käufer sicherzustellen. Auf der anderen Seite können Käufer den Aval verwenden, um sicherzustellen, dass die gelieferten Waren oder Dienstleistungen den vereinbarten Qualitätsstandards entsprechen. Dieses Instrument wird auch in Kapitalmärkten häufig eingesetzt, insbesondere bei Handelstransaktionen mit festverzinslichen Wertpapieren wie Anleihen. In solchen Fällen wird das Lieferungs- und Leistungsaval typischerweise von den Emittenten als Garantie für die pünktliche Zahlung der Zinsen und Rückzahlung des Kapitals an die Gläubiger verwendet. Der Lieferungs- und Leistungsaval ist ein wichtiges Instrument, um Vertrauen und Sicherheit in Geschäfts- und Handelstransaktionen zu schaffen. Es bietet den Parteien eine rechtliche Garantie für die Erfüllung ihrer Verpflichtungen und reduziert das Risiko von Zahlungsausfällen oder Vertragsbrüchen. Bei Eulerpool.com sind wir stolz darauf, Ihnen die umfassendste und vollständigste Sammlung von Finanzbegriffen wie dem Lieferungs- und Leistungsaval anzubieten. Unsere Glossare und Lexika für Investoren in Kapitalmärkten umfassen eine breite Palette von Fachterminologie, die Ihnen dabei hilft, besser informierte Entscheidungen zu treffen. Besuchen Sie Eulerpool.com noch heute, um mehr über Lieferungs- und Leistungsaval sowie viele andere wichtige Finanzbegriffe zu erfahren.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Dexit

Dexit - definition Dexit ist ein Begriff, der sich aus den Wörtern "Deutschland" und "Austritt" zusammensetzt. Er bezieht sich auf eine hypothetische Situation, in der Deutschland die Europäische Union verlässt und...

akquisitorisches Potenzial

"Akquisitorisches Potenzial" ist ein Begriff aus dem Bereich des Investitionsmarktes, der sich auf die Fähigkeit eines Unternehmens bezieht, neue Kunden zu gewinnen und bestehende Kundenbeziehungen auszubauen. Es ist ein wichtiges...

ex Factory

Ex Factory (ab Werk) bezieht sich auf einen Vertriebsvertrag, bei dem der Verkäufer die Waren an den Käufer liefert, sobald diese das Werk oder den Produktionsstandort des Verkäufers verlassen haben....

Fondsstrategie

Die Fondsstrategie beschreibt eine langfristig ausgelegte Planung, die von einem Fondsmanager erstellt wird, um das Anlageziel des Fonds zu erreichen. Eine durchdachte Fondsstrategie ist unerlässlich, um langfristig eine positive und...

Droit Moral

Droit Moral bezeichnet ein Konzept des geistigen Eigentums im Bereich des Urheberrechts und ist von grundlegender Bedeutung für Künstler und andere geistige Schöpfer. Der Begriff stammt aus dem Französischen und...

apparative Verfahren

Apparative Verfahren bezieht sich auf eine spezifische Gruppe von Analysemethoden in den capital markets, die wichtige Informationen über die Performance von Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten sowie Kryptowährungen liefern können. Dieser...

Collect on Delivery

Collect on Delivery (COD) - German Definition: Die Abkürzung "Collect on Delivery" (COD) bezieht sich auf ein Zahlungsverfahren im Handelsbereich, bei dem der Käufer den Kaufpreis für eine Ware erst bei...

Wertverzehr

Wertverzehr bezeichnet in der Welt der Kapitalmärkte den allmählichen Wertverlust einer Kapitalanlage über die Zeit. Diese Abwertung kann auf verschiedene Faktoren zurückzuführen sein und betrifft vor allem Vermögensgegenstände wie Immobilien,...

Marktmanipulation

Marktmanipulation ist eine illegale Handelspraxis, bei der absichtlich falsche oder irreführende Informationen verbreitet werden, um den Preis einer bestimmten Wertpapierart zu beeinflussen. Diese Praxis wird auch als böswillige Beeinflussung des...

Sondereinzelkosten

Sondereinzelkosten sind ein Begriff, der in der Welt der Investitionen und Kapitalmärkte Anwendung findet. Diese Kosten, die oft auch als außergewöhnliche Einzelkosten übersetzt werden, stellen zusätzliche Ausgaben dar, die in...