Life Cycle Costing Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Life Cycle Costing für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Lebenszykluskosten: Eine umfassende Methode zur Bewertung und Analyse der Gesamtkosten eines Vermögenswertes über seinen gesamten Lebenszyklus hinweg. Die Lebenszykluskosten (LZK) sind ein wichtiges Instrument zur quantitativen Bewertung und Analyse der Kosten eines Vermögenswertes von der Beschaffung bis zur Entsorgung.
Diese Methode ermöglicht es Investoren in Kapitalmärkten, präzise Prognosen über die finanziellen Auswirkungen eines Vermögenswertes über seine gesamte Lebensdauer zu treffen. Bei der Anwendung von Lebenszykluskostenanalysen werden alle relevanten Kostenfaktoren berücksichtigt, einschließlich Anschaffungs-, Betriebs-, Wartungs- und Entsorgungskosten. Zusätzlich können auch Transaktionskosten, Kapitalkosten und potenzielle Ausfallkosten in die Berechnung einbezogen werden. Die Anwendung der Lebenszykluskostenmethode erfordert eine genaue Analyse und Schätzung aller relevanten Kostenkomponenten. Hierbei können verschiedene Techniken wie das Risikomanagement und die Kosten-Nutzen-Analyse zum Einsatz kommen, um eine genaue Ermittlung der Gesamtkosten zu gewährleisten. Da sich die Kosten eines Vermögenswertes im Laufe seines Lebenszyklus ändern können, ist es wichtig, die Prognosen regelmäßig zu überprüfen und anzupassen. Dies ermöglicht es Investoren, fundierte Entscheidungen bezüglich der Rentabilität und Wirtschaftlichkeit eines Vermögenswertes zu treffen. Lebenszykluskostenanalysen finden insbesondere in Branchen wie Bauwesen, Infrastrukturprojekten und in der Automobilindustrie Anwendung. Durch die Berücksichtigung aller relevanten Kostenkomponenten können Investoren eine bessere Risikoeinschätzung vornehmen und fundierte Entscheidungen treffen. Zusammenfassend bietet die Methode der Lebenszykluskosten eine ganzheitliche Sichtweise auf die finanziellen Auswirkungen eines Vermögenswertes über seinen gesamten Lebenszyklus hinweg. Durch die Implementierung dieser Methode können Investoren ihre Entscheidungsfindung verbessern und effizientere Kapitalallokationen in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen vornehmen.AfDB
AfDB (Afrikanische Entwicklungsbank) ist eine multilaterale Entwicklungsbank, die 1963 gegründet wurde, um die wirtschaftliche Entwicklung in Afrika zu fördern. Sie ist eine der führenden Institutionen für Entwicklungszusammenarbeit auf dem afrikanischen...
logistische Informationssysteme
Beschreibung: Logistische Informationssysteme Logistische Informationssysteme sind hochentwickelte technologische Instrumente, die speziell für die Planung, Überwachung und Steuerung von Logistikprozessen entwickelt wurden. Diese Systeme nutzen fortschrittliche Informations- und Kommunikationstechnologien, um eine effiziente...
Spoofing
Spoofing ist eine illegale Handelspraxis, bei der ein Händler absichtlich falsche Aufträge platziert, um den Markt zu manipulieren und andere Marktteilnehmer zu täuschen. Es handelt sich um eine Form der...
Importeur
Definition: Ein Importeur ist ein Unternehmen, das Waren aus dem Ausland bezieht und in das Inland einführt, um sie auf dem lokalen Markt zu verkaufen. Durch den Import von Waren können...
Schengenraum
Definition: Der Schengenraum bezieht sich auf den geografischen Bereich, in dem die Schengener Abkommen umgesetzt wurden und die Personenfreizügigkeit zwischen den teilnehmenden Staaten gewährleistet wird. Dieses Abkommen wurde 1985 unterzeichnet und...
Cultural Due Diligence
Kulturelles Due Diligence Die kulturelle Due Diligence bezieht sich auf den Prozess der systematischen Analyse und Bewertung von kulturellen Faktoren im Rahmen einer Unternehmensübernahme oder einer Investition in den Kapitalmärkten. Sie...
Essentialismus
Essentialismus: Der Essentialismus ist eine philosophische Denkschule, die in den Kapitalmärkten eine bedeutende Rolle spielt. Diese Theorie, die aufgrund ihrer präzisen Definition und Methodik stark von Investoren geschätzt wird, betrachtet die...
Fraud
Betrug ist eine schwerwiegende strafbare Handlung, die im Finanzbereich erheblichen Schaden anrichten kann. Im Rahmen von Kapitalmärkten bezieht sich der Begriff "Betrug" auf ein betrügerisches Verhalten, das darauf abzielt, Investoren...
Risikomatrix
Risikomatrix - Definition und Verwendung Die Risikomatrix ist ein Tool zur Bewertung und Darstellung von Risiken in verschiedenen Bereichen des Kapitalmarkts. Sie ermöglicht es Investoren, potenzielle Risiken zu identifizieren, zu analysieren...
Berufsgrundsätze für Wirtschaftsprüfer
Die "Berufsgrundsätze für Wirtschaftsprüfer" sind ein Leitfaden und eine ethische Grundlage, die von der Wirtschaftsprüferkammer in Deutschland entwickelt wurden. Diese Berufsgrundsätze legen die Verhaltensregeln und Standards fest, die von Wirtschaftsprüfern...