Manövrierfonds Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Manövrierfonds für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Manövrierfonds – Definition und Funktionen Ein Manövrierfonds ist ein spezieller Investmentfonds, der in Deutschland entwickelt wurde, um flexibel und aktiv auf Marktveränderungen zu reagieren.
Der Begriff "Manövrierfonds" leitet sich von der intentionalen aktiven Steuerung der Anlagestrategien ab, um schnell und gezielt auf Chancen und Risiken im Markt zu reagieren. Im Gegensatz zu herkömmlichen Investmentfonds, die sich an starre Vorgaben halten, erlaubt ein Manövrierfonds seinen Fondsmanagern weitreichende Handlungsspielräume. Diese können sowohl im Hinblick auf die Allokation von Vermögenswerten als auch auf taktische Entscheidungen über Handelspositionen bestehen. Der Fondsmanager eines Manövrierfonds ist daher befugt, die Vermögenswerte des Fonds in erheblichem Umfang zu ändern, um auf Marktereignisse zu reagieren. Ein weiteres Merkmal eines Manövrierfonds ist die aktive Nutzung von Derivaten. Der Einsatz von Futures, Optionen und Swaps ermöglicht es dem Fondsmanager, die Performance des Fonds zu verbessern oder Risiken abzusichern. Dieses Instrumentarium stellt sicher, dass der Fonds von den dynamischen Entwicklungen an den Finanzmärkten profitiert. Die Anlagestrategie eines Manövrierfonds kann auf kurz- oder langfristige Gewinne, risikoorientierte Ansätze oder marktneutrale Strategien ausgerichtet sein. Die flexible Gestaltung ermöglicht es dem Fondsmanager, schnell auf Marktschwankungen zu reagieren und die Risiken im Portfolio zu reduzieren. Manövrierfonds bieten den Anlegern Vorteile wie eine aktive Verwaltung, die über den üblichen passiven Investmentansatz hinausgeht. Dadurch erhalten Anleger Zugang zu einer höheren Rendite und einem geringeren Risiko im Vergleich zu traditionelleren Anlageformen. Zusammenfassend können Manövrierfonds als spezielle Investmentfonds angesehen werden, die flexibel und aktiv auf Marktveränderungen reagieren. Durch ihren Einsatz von Derivaten und ihrer Fähigkeit, schnell auf Trends zu reagieren, bieten sie den Anlegern eine dynamische und aktive Anlagestrategie. Bei der Auswahl eines Manövrierfonds sollten Anleger sorgfältig die individuellen Anlageziele, Risikobereitschaft und den Track Record des Fonds analysieren, um die besten Ergebnisse zu erzielen.Schadenregulierung
Schadenregulierung ist ein Begriff aus dem Versicherungswesen, der den Prozess beschreibt, bei dem ein Versicherungsunternehmen die Schäden eines Versicherungsnehmers reguliert oder ausgleicht. Auch bekannt als Schadensregulierung oder Schadensbearbeitung, ist dies...
gekorene Orderpapiere
"Gekorene Orderpapiere" ist ein Fachausdruck im Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf bestimmte Wertpapiere bezieht, die von Emittenten ausgegeben und von den Anlegern erworben werden können. Diese Wertpapiere zeichnen sich...
Arbeitspsychologie
Arbeitspsychologie beschreibt den Fachbereich der Psychologie, der sich auf die Anwendung psychologischer Prinzipien und Methoden am Arbeitsplatz konzentriert. Sie untersucht die Wechselwirkungen zwischen Individuen, Arbeitsumfeld und Organisation, um das Verhalten...
Entwicklung
Entwicklung (übersetzt als "development" auf Englisch) bezieht sich auf den Prozess des Wachstums, Fortschritts oder der Veränderung in einem bestimmten Bereich oder Markt. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich Entwicklung...
Verweildauer
Verweildauer ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird, um den Zeitraum zu beschreiben, in dem ein Investor sein Kapital in einem bestimmten Wertpapier oder einer Anlageklasse investiert...
Wirtschaftsprüfervorbehalt
Der Begriff "Wirtschaftsprüfervorbehalt" bezieht sich auf eine wichtige Bestimmung im Rahmen der Abschlussprüfung von Kapitalgesellschaften. In Deutschland ist der Wirtschaftsprüfervorbehalt relevant, da hier Unternehmen im Rahmen des HGB (Handelsgesetzbuches) zur...
Fondsanlage als Tilgungsersatzmittel
Die "Fondsanlage als Tilgungsersatzmittel" ist eine spezifische Finanzierungsmethode für Unternehmen, bei der ein Fonds als Mittel zur Rückzahlung von Schulden eingesetzt wird. Diese innovative Strategie ermöglicht es Unternehmen, ihre Kapitalstrukturen...
Dienst nach Vorschrift
"Dienst nach Vorschrift" is a German term used in the workspace to refer to an employee's mindset of merely fulfilling their basic job responsibilities without displaying any initiative or commitment...
GSM
GSM - Eine Definition für Investoren im Kapitalmarkt Im heutigen hochtechnologischen Zeitalter haben Investoren Zugang zu einer Vielzahl von Instrumenten und Plattformen, um ihre Anlagestrategien zu planen und umzusetzen. Eine solche...
Vorbehalt des Gesetzes
Vorbehalt des Gesetzes ist ein rechtlicher Grundsatz, der in vielen Ländern, darunter Deutschland, angewendet wird, um die Einschränkung oder Entziehung von individuellen Rechten oder Freiheiten zu regulieren. Der Begriff "Vorbehalt...