Eulerpool Premium

Mash-Up Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Mash-Up für Deutschland.

Mash-Up Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Mash-Up

Mash-Up - Definition und Erklärung: Ein Mash-Up bezieht sich auf eine kreative Methode der Kombination von verschiedenen Elementen oder Inhalten aus verschiedenen Quellen, um etwas Neues zu erstellen.

In der Welt der Kapitalmärkte wird der Begriff oft verwendet, um die Fusion von traditionellen Finanzinstrumenten und digitalen Assets, insbesondere im Kryptowährungsbereich, zu beschreiben. Ein Mash-Up im Kontext der Kapitalmärkte kann beispielsweise die Kombination traditioneller Aktien- oder Anleiheinvestitionen mit digitalen Assets wie Kryptowährungen oder Token bezeichnen. Diese Kombination kann verschiedene Ziele und Vorteile bieten, darunter eine Diversifizierung des Portfolios, Zugang zu neuen Anlageklassen und Potenzial für verbesserte Renditen. Ein häufiges Beispiel für ein Mash-Up im Finanzbereich ist die Integration von Kryptowährungen in bestehende Finanzinfrastrukturen. Dies kann es Anlegern ermöglichen, ihre traditionellen Anlagestrategien um digitale Token zu erweitern und von den Chancen und Risiken des Krypto-Marktes zu profitieren. Solche Mash-Ups bieten eine Art hybride Anlagelösung, die die Vorteile der traditionellen und digitalen Finanzmärkte kombiniert. Darüber hinaus können Mash-Ups auch in Form von Finanztechnologie-Innovationen auftreten. Zum Beispiel könnten Plattformen entstehen, die unterschiedliche Asset-Klassen zusammenbringen und Anlegern ermöglichen, sie auf integrierten Handelsplattformen zu handeln. Diese integrierten Plattformen könnten traditionelle Aktien-Marktplätze, Bond-Auktionen, Geldmärkte und Krypto-Börsen vereinen und den Anlegern effizienten Zugang zu verschiedenen Kapitalmärkten bieten. Insgesamt fördert ein Mash-Up-Ansatz die Innovationskraft und Flexibilität in den Kapitalmärkten. Es eröffnet Investoren neue Chancen und ermöglicht es ihnen, ihre Anlagestrategien an die rasch verändernde Finanzlandschaft anzupassen. Die zunehmende Verschmelzung von traditionellen und dezentralen Finanzsystemen wird voraussichtlich weiterhin neue Mash-Up-Möglichkeiten schaffen und die Kapitalmärkte transformieren. Als führende Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten ist Eulerpool.com bestrebt, umfassende und präzise Erklärungen für Finanzbegriffe wie Mash-Up bereitzustellen. Unser Glossar ist darauf ausgerichtet, Investoren eine verlässliche Ressource zur Verfügung zu stellen, um ein tieferes Verständnis der komplexen Begriffe des Kapitalmarktes zu erlangen und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Cursor

Kursor ist ein Begriff aus dem Bereich der Informatik und bezeichnet ein Steuerelement oder eine Variable, die den aktuellen Positionierungsstatus innerhalb einer Datenstruktur angibt. Im Kontext der Kapitalmärkte wird der...

Verhaltensgitter

Das Verhaltensgitter, auch als Rendite-Risiko-Verhaltensgitter oder Rendite-Risiko-Profil bezeichnet, ist ein instrumentelles Werkzeug, das von Anlegern und Finanzexperten verwendet wird, um das Verhalten von Wertpapieren, insbesondere Aktien, Anleihen, Krediten, Geldmärkten und...

wirtschaftliche Kapazität

Definition: "wirtschaftliche Kapazität" Die "wirtschaftliche Kapazität" ist ein Begriff der betriebswirtschaftlichen Analyse, der die Fähigkeit eines Unternehmens oder einer Volkswirtschaft beschreibt, Güter und Dienstleistungen in einem bestimmten Zeitraum herzustellen oder bereitzustellen....

Dumping

Ein Dumping bezieht sich im Bereich des Finanzwesens auf eine aggressive und strategische Taktik, bei der ein Anleger oder eine Gruppe von Anlegern große Mengen an Wertpapieren zu einem Preis...

postkeynesianische Geldtheorie

Die "postkeynesianische Geldtheorie" ist eine wirtschaftliche Theorie, die auf den Ideen des britischen Ökonomen John Maynard Keynes aufbaut und weiterentwickelt wurde. Sie ist ein bedeutender Ansatz in der Analyse von...

Expropriation

Expropriation is a legal term referring to the act of a government seizing or confiscating private property without the consent of the owner, usually for public use or national interest....

American National Standards Institute

Die American National Standards Institute (ANSI) ist eine gemeinnützige Organisation, die Expertenstandards für eine breite Palette von Branchen in den Vereinigten Staaten entwickelt und fördert. ANSI wurde 1918 gegründet und...

Schwellenländer

Schwellenländer sind Länder mit sich entwickelnden oder aufstrebenden Volkswirtschaften, die ein höheres Wachstumspotenzial aufweisen als entwickelte Industrieländer. Diese Länder werden auch als "Emerging Markets" bezeichnet und zeichnen sich durch ihre...

Spread Loss Cover

Spread Loss Cover, auch als Spreadverlustdeckung bezeichnet, ist eine Strategie, die von Investoren angewendet wird, um potenzielle Verluste aufgrund von Spreadbewegungen zu minimieren oder auszugleichen. Der Begriff "Spread" bezieht sich...

Abschreibungssumme

Die Abschreibungssumme bezieht sich auf den Betrag, den ein Unternehmen als Wertminderung für das jeweilige Geschäftsjahr ansetzt. In der Buchhaltung dient die Abschreibungssumme dazu, den Wertverlust von Vermögenswerten, wie Anlagen...