Eulerpool Premium

Nachhaltigkeitsbericht Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Nachhaltigkeitsbericht für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Nachhaltigkeitsbericht

Ein Nachhaltigkeitsbericht ist ein dokumentiertes Instrument zur transparenten Darstellung von unternehmerischen Aktivitäten und deren Auswirkungen auf soziale, ökologische und wirtschaftliche Aspekte.

Dieser Bericht stellt eine umfassende Zusammenfassung der unternehmerischen Nachhaltigkeitsbemühungen dar und dient als Kommunikationsmittel für Unternehmen, um ihre Nachhaltigkeitsleistungen gegenüber Stakeholdern zu dokumentieren und zu evaluieren. Die Erstellung eines Nachhaltigkeitsberichts erfolgt in der Regel in Übereinstimmung mit international anerkannten Standards und Leitlinien wie dem Global Reporting Initiative (GRI), den Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen oder dem Greenhouse Gas Protocol. Diese Standards legen die Grundsätze und Indikatoren fest, die in einem Nachhaltigkeitsbericht behandelt werden sollten, um eine umfangreiche und vergleichbare Berichterstattung zu gewährleisten. Der Nachhaltigkeitsbericht eines Unternehmens enthält typischerweise Informationen zu den wichtigsten Nachhaltigkeitsthemen, die für die Geschäftstätigkeit des Unternehmens relevant sind. Dazu gehören beispielsweise Umweltauswirkungen, soziale Verantwortung, Arbeitnehmerrechte, Produktsicherheit, ethische Standards, Unternehmensführung und Stakeholder-Engagement. Der Bericht kann quantitative Daten wie Treibhausgasemissionen, Energieverbrauch, Wasser- und Abfallmanagement sowie soziale Kennzahlen enthalten. Nachhaltigkeitsberichte werden von Unternehmen veröffentlicht, um eine transparente Kommunikation mit ihren Stakeholdern zu gewährleisten. Stakeholder werden zunehmend daran interessiert, die Nachhaltigkeitsleistungen eines Unternehmens zu bewerten und zu vergleichen, um fundierte Entscheidungen hinsichtlich Investitionen, Geschäftspartnerschaften oder Konsumverhalten treffen zu können. Ein qualitativ hochwertiger Nachhaltigkeitsbericht bietet daher detaillierte Informationen und lässt Raum für eine umfassende Bewertung der Nachhaltigkeitsleistungen eines Unternehmens. Wenn ein Unternehmen über seine Nachhaltigkeitspraktiken offen und transparent berichtet, kann dies das Vertrauen der Stakeholder stärken und ein positives Image schaffen. Zudem eröffnen sich potenzielle Geschäftsmöglichkeiten, da Investoren und Kunden zunehmend nachhaltigkeitsorientierte Unternehmen bevorzugen. Der Nachhaltigkeitsbericht ist somit ein wichtiges Instrument für Unternehmen, um ihre Verantwortung gegenüber der Gesellschaft und der Umwelt zu dokumentieren und ihre Nachhaltigkeitsleistungen zu messen, zu analysieren und zu verbessern. Auf Eulerpool.com finden Sie eine umfangreiche Sammlung von Nachhaltigkeitsberichten verschiedener Unternehmen aus den Bereichen Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmarkt und Kryptowährungen. Nutzen Sie unsere Suchfunktion, um gezielt nach relevanten Nachhaltigkeitsberichten zu suchen und fundierte Investmententscheidungen zu treffen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Polluter Pays Principle

Prinzip der Verursacherfinanzierung Das Prinzip der Verursacherfinanzierung, auch als "Polluter Pays Principle" (PPP) bekannt, ist ein fundamentales Konzept in der Umweltpolitik und Rechtsprechung. Es legt fest, dass diejenigen, die Umweltschäden verursachen...

High Definition Television (HDTV)

High Definition Television (HDTV) bezeichnet eine bahnbrechende Technologie für die Darstellung von Bildern und Videos in überlegener Qualität. Anders als herkömmliche Fernsehgeräte bietet HDTV eine außergewöhnlich hohe Auflösung, was zu...

Einstellungsforschung

Die Einstellungsforschung ist ein wichtiger Zweig der Verhaltensökonomie, der sich mit der Untersuchung der individuellen Einstellungen und Meinungen von Anlegern befasst. Sie zielt darauf ab, das Verhalten von Anlegern auf...

Tragfähigkeitsprinzip

Definition: Das "Tragfähigkeitsprinzip" ist ein wichtiges Konzept in den Kapitalmärkten und bezieht sich auf die Fähigkeit eines Unternehmens, sein Geschäft und seine finanzielle Stabilität langfristig aufrechtzuerhalten. Es ist ein grundlegendes...

freies Vermögen

Freies Vermögen ist ein Konzept, das im Bereich der Finanzmärkte verwendet wird, um das verfügbare Kapital eines Investors zu beschreiben. Es handelt sich um die Summe der Gelder oder Vermögenswerte,...

Verfilmung

Verfilmung: Definition und Bedeutung im Bereich des Kapitalmarktes Die Verfilmung ist ein Begriff, der in verschiedenen Bereichen des Kapitalmarktes verwendet wird, insbesondere im Kontext von Wertpapieren wie Aktien, Anleihen und Kryptowährungen....

Anlastungsprinzipien

Die Anlastungsprinzipien stellen eine Reihe von Grundsätzen dar, die bei der Bewertung und Bilanzierung von Finanzinstrumenten nach International Financial Reporting Standards (IFRS) angewendet werden. Diese Prinzipien dienen dazu, den Wert...

Captive Fund

Captive Fund - definition in professional, excellent German Ein Captive Fund, auch bekannt als eine unternehmenseigene Anlagegesellschaft, ist eine spezialisierte Form eines Investmentfonds, der in erster Linie von einem einzelnen Unternehmen...

Graphologie

Glossar für Investoren an den Kapitalmärkten Graphologie ist eine Disziplin, die es sich zum Ziel gesetzt hat, Persönlichkeitsmerkmale anhand der Handschrift eines Individuums zu analysieren. Sie untersucht die grafischen und strukturellen...

Neuwert

Neuwert ist ein wichtiger Begriff in der Bewertung von Vermögenswerten und findet vor allem in der Immobilien- und Versicherungsbranche Anwendung. Es bezieht sich auf den aktuellen Marktwert eines Vermögenswerts oder...