Eulerpool Premium

Nachlieferung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Nachlieferung für Deutschland.

Nachlieferung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Nachlieferung

Nachlieferung ist ein Begriff im Zusammenhang mit dem Wertpapierhandel, insbesondere in den Aktienmärkten.

Es bezieht sich auf die Lieferung von Wertpapieren, die bei einer Transaktion nicht sofort verfügbar sind und zu einem späteren Zeitpunkt nachgeliefert werden müssen. Wenn ein Investor eine Wertpapiertransaktion abschließt, kann es vorkommen, dass die gewünschten Wertpapiere, die er erwerben möchte, nicht sofort verfügbar sind. In solchen Fällen kann eine Nachlieferung erforderlich sein, um den Handel abzuschließen. Dies geschieht in der Regel, wenn die entsprechenden Wertpapiere nicht auf dem Markt verfügbar sind oder wenn eine erweiterte Abwicklungszeit benötigt wird. Die Nachlieferung wird normalerweise zwischen dem Käufer und dem Verkäufer vereinbart und kann verschiedene Bedingungen und Fristen umfassen. Der Käufer kann beispielsweise eine bestimmte Anzahl von Handelstagen angeben, innerhalb derer die Nachlieferung erfolgen muss. Dies gibt dem Verkäufer die Möglichkeit, die benötigten Wertpapiere ausfindig zu machen und sie dem Käufer in angemessener Zeit zur Verfügung zu stellen. Es ist wichtig zu beachten, dass eine Nachlieferung mit bestimmten Risiken verbunden sein kann. Der Preis der Wertpapiere kann sich während der Wartezeit ändern, was zu Verlusten oder Gewinnen für den Käufer führen kann. Darüber hinaus kann die Nachlieferung zu zusätzlichen Gebühren oder Verzögerungen führen, die den Handelsprozess beeinflussen können. Insgesamt ist die Nachlieferung ein wichtiger Begriff im Bereich des Wertpapierhandels, der die Lieferung von Wertpapieren beschreibt, die bei einer Transaktion nicht sofort verfügbar sind. Durch die Vereinbarung von Bedingungen und Fristen für die Nachlieferung können Käufer und Verkäufer den Handel erfolgreich abschließen. Es ist jedoch wichtig, die Risiken und potenziellen Auswirkungen einer Nachlieferung zu verstehen, um fundierte Entscheidungen treffen zu können. Auf Eulerpool.com erfahren Sie mehr über den Begriff Nachlieferung und andere relevante Begriffe im Zusammenhang mit Kapitalmärkten, Aktien, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten bieten wir umfassende und gut recherchierte Informationen, die Ihnen bei der Navigation in den komplexen Finanzmärkten helfen. Durch die Optimierung unserer Inhalte für Suchmaschinen stellen wir sicher, dass unsere Benutzer die Informationen erhalten, die sie suchen, und ihre Kenntnisse über Finanzthemen erweitern können. Besuchen Sie uns noch heute auf Eulerpool.com und entdecken Sie unser umfangreiches Glossar für Investoren in Kapitalmärkten.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Kapitalflüsse

Kapitalflüsse umfassen alle Geldbewegungen, die als Investitionen von einem Land in ein anderes stattfinden, einschließlich Anlage-, Direkt- und Portfolioinvestitionen. Kapitalflüsse können sowohl kurz- als auch langfristiger Natur sein und können...

Corporate Behavior

Berufliches Verhalten bezeichnet das Handeln und die Aktivitäten eines Unternehmens in Bezug auf ethische Standards, Unternehmensführung und soziale Verantwortung. Es umfasst die Art und Weise, wie ein Unternehmen seine Geschäfte...

Terminwirtschaft

Terminwirtschaft ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um den Handel mit Terminprodukten zu beschreiben. Dies umfasst den Kauf oder Verkauf von Finanzinstrumenten zu einem vereinbarten zukünftigen Zeitpunkt...

Abzugsmethode

Die Abzugsmethode, auch bekannt als Abzugssystem oder Abzugsverfahren, ist eine Steuermethode, bei der bestimmte Kosten oder Ausgaben von der Bemessungsgrundlage abgezogen werden, um den steuerpflichtigen Gewinn oder das Einkommen zu...

Gerichtsbescheid

Gerichtsbescheid ist ein Begriff aus dem deutschen Rechtswesen, der einen gerichtlichen Beschluss zur Regelung eines Rechtsstreits beschreibt. Es handelt sich um eine Alternative zum gängigen gerichtlichen Verfahren und wird in...

Outlet

Outlet (Abzweigung) bezeichnet in der Finanzwelt eine spezifische Vertriebsstelle oder Schnittstelle, die Investoren Zugang zu verschiedenen Anlageprodukten ermöglicht. Es handelt sich hierbei um einen zentralen Ort oder eine Plattform, welche...

Union des Foires Internationales (UFI)

Die Union des Foires Internationales (UFI) ist der globale Verband der Messebranche und bietet eine Plattform für den Informationsaustausch, die Zusammenarbeit und das Networking in der Messewirtschaft. UFI wurde 1925...

Betriebsminimum

Definition des Begriffs "Betriebsminimum" Das Betriebsminimum ist ein technischer Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um den Punkt zu beschreiben, an dem eine Investition nicht mehr ausreichend rentabel ist, um...

Sonderveranstaltung

Definition von "Sonderveranstaltung" Eine Sonderveranstaltung ist eine einzigartige Veranstaltung, die von einem Unternehmen im Zusammenhang mit seiner Kapitalmarktaktivität organisiert wird. Solche Veranstaltungen können verschiedene Formen annehmen, wie zum Beispiel Investorenkonferenzen, Roadshows,...

Aktienumtausch

Aktienumtausch ist ein Begriff aus dem Bereich des Kapitalmarktes, der die Übertragung von Aktien von einem Aktionär auf einen anderen bezeichnet. Dieser Vorgang wird in der Regel bei bestimmten Transaktionen...