Name Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Name für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Name ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten verwendet wird, um die rechtliche Identität eines Unternehmens oder einer Einzelperson zu bezeichnen.
Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich der Name in erster Linie auf den offiziellen Namen eines börsennotierten Unternehmens, das an Aktienmärkten gehandelt wird. Der Name ist ein wichtiger Bestandteil der Investor Relations und ermöglicht es den Anlegern, das Unternehmen, dessen Aktien sie besitzen oder interessiert sind, eindeutig zu identifizieren. Der Name eines Unternehmens wird normalerweise durch die entsprechenden Gesetze und Verordnungen des Landes, in dem das Unternehmen ansässig ist, festgelegt. In der Regel muss der Name des Unternehmens in jeder Kommunikation, einschließlich Geschäftspapieren, Briefköpfen, offiziellen Dokumenten und Veröffentlichungen, verwendet werden. Darüber hinaus ist der Name auch auf den Aktienzertifikaten und anderen Finanzdokumenten des Unternehmens aufgeführt. Der korrekte und eindeutige Gebrauch des Namens ist entscheidend für den rechtlichen Schutz des Unternehmens und die Kommunikation mit den Aktionären und anderen Stakeholdern. Eine fehlerhafte Verwendung des Namens kann zu Missverständnissen führen und sogar rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen. Daher ist es wichtig, dass Anleger und Marktteilnehmer den Namen eines Unternehmens sorgfältig prüfen und bei Verwendung genau darauf achten. In den Kapitalmärkten haben die Namen der Unternehmen oft eine symbolische Bedeutung und können das Image und den Ruf des Unternehmens repräsentieren. Ein gut gewählter Name kann das Vertrauen der Anleger stärken und das Interesse potenzieller Investoren wecken. Daher investieren viele Unternehmen Zeit und Ressourcen in die Auswahl eines Namens, der ihre Geschäftsstrategie, Werte und Mission am besten widerspiegelt. Insgesamt ist der Name ein wesentlicher Bestandteil der Identität eines Unternehmens in den Kapitalmärkten. Er ermöglicht den Anlegern, das Unternehmen eindeutig zu identifizieren und trägt zur Schaffung von Vertrauen und Transparenz bei. Anleger sollten daher den Namen eines Unternehmens sorgfältig prüfen und bei Investitionsentscheidungen berücksichtigen.Mindestrente
Das Konzept der Mindestrente bezieht sich auf eine staatliche Regelung, die als Sicherheitsnetz für ältere Menschen dient, die in ihrer Rentenversicherung nicht genügend Einkommen erzielen konnten, um ihren Lebensunterhalt angemessen...
Nichtwissenserklärung
Nichtwissenserklärung – Definition und Bedeutung im Finanzwesen Eine Nichtwissenserklärung, auch bekannt als "Disclaimer", ist eine rechtliche Erklärung, die in verschiedenen Bereichen des Finanzwesens verwendet wird, um die Verantwortlichkeit und Haftung einzuschränken....
Adressraum
Adressraum wird in der Informatik als der Wertebereich oder der mögliche Adressbereich bezeichnet, den ein Computersystem oder ein Netzwerk verwenden kann, um physische oder virtuelle Speicheradressen zuzuordnen. Im Kontext von...
ambulanter Handel
Definition des Begriffs "ambulanter Handel": Der "ambulante Handel" ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten eine bedeutende Rolle spielt. Er bezieht sich auf den Verkauf und die Beschaffung von Waren, Dienstleistungen...
Marge
Titel: Die Bedeutung von "Marge" im Kontext der Investitionen in Kapitalmärkten Einleitung: Die "Marge" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten eine grundlegende Rolle spielt und insbesondere von Investoren aufmerksam verfolgt wird....
Gemeinerlöse
Gemeinerlöse ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird, um die Gesamteinnahmen eines Unternehmens zu beschreiben. Es handelt sich um die Summe aller Einnahmen, die aus dem Verkauf...
Europäischer Gerichtshof
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) ist eine supranationale juristische Instanz und das höchste Gericht der Europäischen Union (EU). Er wurde 1952 gegründet und hat seinen Sitz in Luxemburg. Als Hüter der...
Laufkunden
Laufkunden ist ein Begriff, der in der Finanzindustrie verwendet wird, um Kunden zu beschreiben, die regelmäßig Transaktionen auf dem Kapitalmarkt durchführen. Diese Kunden zeichnen sich durch ihre Neigung aus, ihre...
soziale Kassen
Definition: Soziale Kassen sind Einrichtungen oder Fonds, die zur Finanzierung von sozialen Sicherungssystemen dienen. Diese Sicherungssysteme bieten Unterstützung und Absicherung für verschiedene soziale Risiken wie Krankheit, Arbeitslosigkeit, Renten und Invalidität....
Usancegeschäft
Usancegeschäft ist ein Begriff, der sich auf einen spezifischen Aspekt des internationalen Handels bezieht, insbesondere auf den Austausch von Waren und Zahlungen zwischen Exporteuren und Importeuren. Bei einem Usancegeschäft handelt...