Nichterwerbspersonen Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Nichterwerbspersonen für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
"Nichterwerbspersonen" ist ein Begriff aus der Volkswirtschaftslehre, der sich auf eine Gruppe von Personen bezieht, die über kein eigenes Einkommen aus Erwerbstätigkeit verfügen.
Dieser Terminus umfasst Menschen, die nicht aktiv am Arbeitsmarkt teilnehmen, sei es aufgrund von Alter, Arbeitsunfähigkeit, freiwilligem Rückzug aus dem Arbeitsleben oder anderen Umständen, die sie daran hindern, eine bezahlte Beschäftigung auszuüben. Die Kategorie der Nichterwerbspersonen ist ein wichtiger Indikator für die Analyse der Arbeitsmarktbedingungen und der sozialen Absicherungssysteme in einer Volkswirtschaft. Sie umfasst verschiedene Gruppen wie Rentner, Arbeitsunfähige, Hausfrauen, Arbeitslose, Studenten und andere Personen, die nicht in der Lage sind, eine Erwerbstätigkeit auszuüben oder keinen Arbeitsplatz suchen. Die Identifizierung und Überwachung der Nichterwerbspersonen ist von entscheidender Bedeutung für die Entwicklung von Wirtschafts- und Sozialpolitik. Sie ermöglicht es Regierungen und anderen relevanten Akteuren, die soziale Sicherung, die Rentensysteme und die Beschäftigungspolitik anzupassen, um sicherzustellen, dass alle Mitglieder der Gesellschaft angemessen unterstützt werden. In Bezug auf den Kapitalmarkt ist das Verständnis der Nichterwerbspersonen von Bedeutung, da es Auswirkungen auf das Investitionsverhalten und die Nachfrage nach verschiedenen Anlageprodukten haben kann. Wenn beispielsweise eine hohe Anzahl von Nichterwerbspersonen in einer Volkswirtschaft vorhanden ist, kann dies zu einer reduzierten Nachfrage nach bestimmten Finanzinstrumenten führen, da diese Gruppe möglicherweise nicht über ausreichende Einkommensquellen verfügt, um in die Märkte zu investieren. Die Berücksichtigung von Nichterwerbspersonen in der Analyse von Kapitalmärkten ist daher wichtig, um ein umfassendes Verständnis der Nachfrage- und Angebotsdynamik zu erhalten. Investoren, Banken und Finanzinstitute können diese Informationen nutzen, um ihre Anlagestrategien anzupassen und gezielt auf bestimmte Kundengruppen einzugehen. Eulerpool.com verfolgt das Ziel, in seinem umfangreichen Glossar die wichtigsten Fachbegriffe für Investoren in den Kapitalmärkten, einschließlich Nichterwerbspersonen, aufzuführen. Diese Ressource ermöglicht es den Nutzern, das komplexe Vokabular der Finanzwelt zu verstehen und informierte Anlageentscheidungen zu treffen. Unser Glossar wird kontinuierlich aktualisiert und erweitert, um sicherzustellen, dass es stets der Entwicklung der Märkte und den Bedürfnissen der Anleger entspricht. Besuchen Sie Eulerpool.com, um Zugang zu diesem professionellen und umfassenden Glossar zu erhalten.Betriebsstrafe
Betriebsstrafe ist ein Begriff aus dem Bereich des deutschen Arbeitsrechts und bezieht sich auf Sanktionen oder Geldbußen, die gegen Unternehmen verhängt werden können, wenn sie bestimmte arbeitsrechtliche Vorschriften verletzen. Diese...
Order-to-Payment-Prozess
Der Order-to-Payment-Prozess ist ein wesentlicher Bestandteil des Kapitalmarktinvestitionszyklus, der für effektive Transaktionen und Handelsaktivitäten unerlässlich ist. Dieser Prozess umfasst den gesamten Weg von der Platzierung einer Order bis zur Bezahlung...
End User Control (EUC)
End User Control (EUC) bezieht sich auf die Fähigkeit eines Benutzers, die Funktionsweise und den Betrieb eines Systems oder einer Anwendung zu kontrollieren und anzupassen. In Kapitalmärkten bezeichnet EUC die...
Wertpapierarbitrage
Wertpapierarbitrage ist eine spezifische Tradingstrategie, bei der Investoren die Preisunterschiede von verwandten Wertpapieren ausnutzen, um Gewinne zu erzielen. Diese Art der Arbitrage kann in verschiedenen Märkten durchgeführt werden, einschließlich Aktien,...
Konsorten
Konsorten ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der in vertraglichen Vereinbarungen und speziell im Bereich der Unternehmensfinanzierung Anwendung findet. Im Kontext von Kapitalmärkten bezieht sich Konsorten auf eine Gruppe von...
offene Handelsgesellschaft (OHG)
Offene Handelsgesellschaft (OHG) ist eine Rechtsform einer Personengesellschaft, die in Deutschland weit verbreitet ist. Eine OHG ist eine Form der Partnerschaft, bei der zwei oder mehrere Personen ein gemeinsames Handelsgewerbe...
Altersgrenzen
Altersgrenzen (engl. retirement age) ist ein Begriff, der in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist. Insbesondere in Bezug auf Rentenfonds, Lebensversicherungen und Altersvorsorgepläne spielt die Altersgrenze eine wesentliche...
Rationalprinzip
Das „Rationalprinzip“ bezieht sich auf eine Anlagestrategie, bei der Anleger ihre Entscheidungen auf rationale und objektive Kriterien stützen, um optimale Renditen zu erzielen. Diese Strategie basiert auf der Annahme, dass...
Versicherungsort
Versicherungsort ist ein rechtlicher Begriff im Zusammenhang mit der Versicherungsbranche, insbesondere im Bereich der Sachversicherung. Er bezieht sich auf den Ort oder Standort, an dem das Risiko versichert ist und...
Default-Klausel
Definition: Die Default-Klausel, auch bekannt als Ausfallklausel, ist eine rechtliche Bestimmung, die in Verträgen oder Kreditvereinbarungen vorkommt und die Bedingungen festlegt, unter denen eine Partei als zahlungsunfähig oder ausfallend angesehen wird....