Nonbusiness-Organisation (NBO) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Nonbusiness-Organisation (NBO) für Deutschland.
Nonbusiness-Organisation (NBO) - Definition Die Nonbusiness-Organisation (NBO) bezieht sich auf eine juristische Entität, die primär auf Gemeinwohl und soziales Engagement ausgerichtet ist und keinen kommerziellen Zweck verfolgt.
Im Gegensatz zu gewinnorientierten Unternehmen und Geschäften liegt der Hauptfokus einer Nonbusiness-Organisation auf der Schaffung eines positiven Einflusses auf die Gesellschaft und die Umwelt. Als Teil des Nonprofit-Sektors streben NBOs danach, soziale, kulturelle, politische oder ökologische Ziele zu erreichen und dabei das Wohl der Allgemeinheit zu fördern. Die Tätigkeiten, die eine Nonbusiness-Organisation umsetzt, können von der Bereitstellung von sozialen Dienstleistungen für bedürftige Bevölkerungsgruppen bis hin zur Förderung von Umweltschutzinitiativen und Bildungsprojekten reichen. Beispiele für Nonbusiness-Organisationen sind gemeinnützige Stiftungen, Wohltätigkeitsorganisationen, Menschenrechtsgruppen, Umweltschutzverbände und Bildungsinitiativen. Die Finanzierung einer Nonbusiness-Organisation erfolgt in der Regel durch Spenden und Zuschüsse von Einzelpersonen, Unternehmen, Regierungen und anderen philanthropischen Einrichtungen. Zusätzlich können NBOs Mittel durch Fundraising-Veranstaltungen, Stiftungen und staatliche Zuschüsse erhalten. Diese finanziellen Ressourcen werden dann genutzt, um die Programmaktivitäten der Organisation zu unterstützen, administrative Kosten zu decken und das Wachstum der Organisation sicherzustellen. Die Nonbusiness-Organisationen spielen eine wesentliche Rolle bei der Unterstützung kritischer sozialer Bedürfnisse und bei der Durchführung von sozialen Reformen. Sie ergänzen staatliche Dienstleistungen und tragen maßgeblich zur sozialen Integration, Armutsbekämpfung, Kulturförderung und dem Schutz der Umwelt bei. Die Aktivitäten und der Erfolg einer Nonbusiness-Organisation werden oft anhand quantitativer und qualitativer Indikatoren gemessen, um sicherzustellen, dass die angestrebten Ziele erreicht und der Impact maximiert wird. In Bezug auf die Kapitalmärkte können Investoren auch in Nonbusiness-Organisationen investieren, indem sie philanthropische Anleihen erwerben oder Stiftungsfonds unterstützen. Diese Investitionen bieten nicht nur finanzielle Rendite, sondern ermöglichen es den Investoren auch, einen positiven gesellschaftlichen Beitrag zu leisten und ihre ethischen Prioritäten zum Ausdruck zu bringen. Die Bereitstellung einer soliden Finanzierung für NBOs ist von entscheidender Bedeutung, um sicherzustellen, dass diese Organisationen ihre Ziele erreichen können und in ihrer Mission bestärkt werden.politische Betätigung im Betrieb
Politische Betätigung im Betrieb Die politische Betätigung im Betrieb bezieht sich auf jegliche Aktivitäten innerhalb eines Unternehmens, die sich mit politischen Angelegenheiten auseinandersetzen. Diese Aktivitäten können von einzelnen Mitarbeitern oder Gruppen...
Staffelspannen
Staffelspannen ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere im Bereich der Aktieninvestition. Es bezieht sich auf die Preisspanne oder die Differenz zwischen zwei aufeinanderfolgenden Handelspreisen...
Telekommunikationsdienste
Telekommunikationsdienste sind facettenreiche Dienstleistungen, die es ermöglichen, Informationen über weite Entfernungen hinweg in Echtzeit zu übertragen und zu empfangen. Sie stellen die Grundlage für die moderne Kommunikation in der digitalen...
Anschaffungspreis
"Anschaffungspreis" ist ein Begriff aus dem Finanz- und Rechnungswesen, der in Bezug auf die Bewertung von Vermögenswerten verwendet wird. Insbesondere wird er in den Bereichen Aktienanalysen, Anleihen, Darlehen, Geldmärkte und...
Unterlassungserklärung
Unterlassungserklärung ist ein rechtlicher Begriff im deutschen Rechtssystem, der häufig im Zusammenhang mit Verletzungen von Urheberrechten, Markenrechten oder Wettbewerbsrechten in der Kapitalmärkte verwendet wird. Im Wesentlichen handelt es sich um...
Finanzgerichtsbarkeit
Finanzgerichtsbarkeit ist ein wesentlicher Bestandteil der rechtlichen Struktur eines Landes und bezieht sich auf das Gerichtssystem, das für die Entscheidung über Rechtsstreitigkeiten im Bereich der Finanzen und des Steuerrechts zuständig...
Nonbusiness-Organisation (NBO)
Nonbusiness-Organisation (NBO) - Definition Die Nonbusiness-Organisation (NBO) bezieht sich auf eine juristische Entität, die primär auf Gemeinwohl und soziales Engagement ausgerichtet ist und keinen kommerziellen Zweck verfolgt. Im Gegensatz zu gewinnorientierten...
Konzern-Klausel
Die Konzern-Klausel ist eine vertragliche Klausel, die häufig in Kreditvereinbarungen zwischen Gläubigern und Unternehmen zu finden ist. Sie definiert die Bedingungen, unter denen ein Unternehmen als Teil eines Konzerns in...
Eingang vorbehalten (E.V.)
"Eingang vorbehalten (E.V.)" ist eine Redewendung, die im Zusammenhang mit Investitionen in den Kapitalmärkten verwendet wird. Sie stammt aus dem deutschen Rechtssystem und wird häufig in Dokumenten wie Wertpapierprospekten oder...
Sozialgeld
"Sozialgeld" ist ein Begriff aus dem deutschen Sozialsystem und bezieht sich auf eine staatliche Leistung, die einkommensschwachen Menschen zur Sicherung des Existenzminimums gewährt wird. Es handelt sich dabei um Geldleistungen,...