Overstone Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Overstone für Deutschland.
Overstone ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit der Preisgestaltung von Anleihen verwendet wird.
Es bezieht sich auf den Punkt, an dem eine Anleihe über ihrem Nennwert gehandelt wird. Wenn eine Anleihe überstoniert ist, bedeutet dies, dass ihr Marktpreis höher ist als ihr Nennwert. In solchen Fällen ist der Anleihekurs in der Regel über 100% des Nennwerts. Eine Übersteigerung kann verschiedene Ursachen haben. Zum einen können die Zinsen am Markt gesunken sein. Wenn die Anleihe einen festen Zinssatz hat und die aktuellen Marktzinsen niedriger sind, steigt die Nachfrage nach der Anleihe, was zu einem Anstieg des Preises führt. Darüber hinaus kann eine erhöhte Nachfrage nach einer bestimmten Anleihe aufgrund ihrer Attraktivität, ihrer Bonität oder ihrer spezifischen Merkmale zu einer Übersteigerung führen. Übersteigung hat Auswirkungen auf Investoren und Emittenten. Für Investoren kann dies bedeuten, dass der Kauf einer überstonierten Anleihe mit einem höheren Preis verbunden ist, was zu einem geringeren Renditepotenzial führen kann. Auf der anderen Seite profitieren Emittenten, da sie die Anleihe zu einem höheren Preis ausgeben können und somit niedrigere Zinssätze bieten können. Es ist wichtig, zu beachten, dass die Übersteuerung einer Anleihe nicht immer von Vorteil ist. Wenn die Anleihe beispielsweise übersteigert ist und sich die Marktzinsen erhöhen, könnte der Marktpreis der Anleihe fallen, da andere Anleger attraktivere Renditen auf dem Markt suchen. Insgesamt ist Overstone ein Begriff, der den Preis einer Anleihe beschreibt, der über ihrem Nennwert liegt. Es ist ein Ausdruck, der von Fachleuten im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird und wichtige Informationen über die Marktbedingungen und die Attraktivität einer bestimmten Anleihe liefert. Bei der Analyse von Anlagechancen ist die Berücksichtigung der Übersteuerung von Anleihen von großer Bedeutung, um fundierte Entscheidungen zu treffen und potenzielle Risiken zu erkennen.in Vollmacht (i.V.)
In Vollmacht (i.V.) ist eine juristische Bezeichnung, die in der Geschäftswelt häufig gebraucht wird. Der Begriff "in Vollmacht" wird verwendet, um anzudeuten, dass eine Person im Namen einer anderen handelt...
Handlungsfähigkeit
Handlungsfähigkeit ist ein rechtlicher Begriff, der die Fähigkeit einer Person oder einer juristischen Person beschreibt, rechtliche Handlungen wirksam vorzunehmen und Verpflichtungen einzugehen. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich Handlungsfähigkeit auf...
Werbeberufe
"Werbeberufe" ist ein Begriff, der sich auf die Berufe und Tätigkeiten bezieht, die im Bereich der Werbung und des Marketings in der Finanzwelt tätig sind. In einer zunehmend wettbewerbsorientierten und...
Substanzwert
Der Substanzwert ist ein Bewertungsverfahren, das auf der Grundlage des Nettovermögens eines Unternehmens den fairen Preis für dessen Aktien ermittelt. Es handelt sich dabei um eine Methode zur Bestimmung des...
flexible Arbeitszeit
Titel: Flexible Arbeitszeit - Definition im Bereich der Kapitalmärkte Einleitung: Flexible Arbeitszeit ist ein Begriff, der im Kapitalmarktumfeld eine besondere Bedeutung hat. Bei Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich...
Ausfuhrrisiko
Ausfuhrrisiko ist ein Begriff, der im Kontext des internationalen Handels verwendet wird und sich auf das Risiko bezieht, dem Unternehmen ausgesetzt sind, wenn sie Waren oder Dienstleistungen ins Ausland exportieren....
Leviathan
Der Begriff "Leviathan" leitet sich von dem alttestamentlichen Meeresmonster ab und wird in Anlehnung daran in den Finanzmärkten als Metapher für ein gigantisches Unternehmen verwendet. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht...
Sicherheiten
Sicherheiten (auch bekannt als Sicherheitsleistungen) sind Vermögenswerte, die von einem Kreditnehmer an einen Kreditgeber als Absicherung für eine Kreditaufnahme gegeben werden. Dies geschieht in der Regel bei Krediten, die für...
neuronale Netze
Neuronale Netze, auch als künstliche neuronale Netze (KNN) bezeichnet, sind ein entscheidendes Werkzeug der Künstlichen Intelligenz (KI) und des maschinellen Lernens. Diese Modelle sind von der Architektur des menschlichen Gehirns...
NBER-Indikator
NBER-Indikator – Definition und Bedeutung im Finanzwesen Der NBER-Indikator ist ein wirtschaftlicher Frühindikator, der von der National Bureau of Economic Research (NBER) erstellt wird. Er ist ein essenzielles Instrument für Investoren...

