Eulerpool Premium

PIN-TAN-Verfahren Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff PIN-TAN-Verfahren für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

PIN-TAN-Verfahren

PIN-TAN-Verfahren: Definition des Begriffs in der Kapitalmarktbranche Das PIN-TAN-Verfahren ist in der Finanzwelt ein weit verbreitetes Authentifizierungsverfahren, das besonders im Online-Banking verwendet wird.

PIN steht für "Persönliche Identifikationsnummer", während TAN für "Transaktionsnummer" steht. Das PIN-TAN-Verfahren dient dazu, die Identität des Benutzers zu bestätigen und Transaktionen im Bereich der Kapitalmärkte sicher und zuverlässig abzuwickeln. Bei diesem Verfahren erhält der Nutzer eine individuelle PIN, die ausschließlich ihm zugeordnet ist und die er geheim halten muss, um unbefugten Zugriff zu verhindern. Zusätzlich erhält der Nutzer eine Liste von TAN-Nummern, die er für jede Transaktion verwenden muss. TANs sind Einmalpasswörter, die nur einmal gültig sind und bei jeder Transaktion automatisch generiert werden. Das PIN-TAN-Verfahren gewährleistet eine hohe Sicherheit, da die PIN geheim ist und nur dem Nutzer bekannt sein sollte. Zudem sind die TAN-Nummern nur begrenzt gültig und können nicht wiederverwendet werden. Dies minimiert das Risiko von Betrugsfällen, da selbst bei einem erfolgreichen Hackerangriff nur begrenzt Schaden angerichtet werden kann. Im Hinblick auf die Kapitalmärkte bietet das PIN-TAN-Verfahren den Anlegern die Möglichkeit, ihre Portfolios online zu verwalten und Transaktionen durchzuführen, ohne dabei auf traditionelle Papierdokumente angewiesen zu sein. Dies spart Zeit und Aufwand und ermöglicht den Anlegern, schnell und effizient auf Marktentwicklungen zu reagieren. Das PIN-TAN-Verfahren wird von den meisten Finanzinstituten angeboten und erfüllt die hohen Sicherheitsstandards der Branche. Es gewährleistet die Authentizität von Benutzeridentitäten und ermöglicht eine sichere Interaktion zwischen Anlegern und Kapitalmärkten. Als Investor in den Kapitalmärkten ist es wichtig, sich über verschiedene Authentifizierungsmethoden zu informieren und das geeignetste Verfahren auszuwählen. Das PIN-TAN-Verfahren bietet eine bewährte und sichere Methode, um Transaktionen online abzuwickeln und gleichzeitig die Kontrolle über die eigenen finanziellen Aktivitäten zu behalten. Eulerpool.com ist stolz darauf, das umfassendste Glossar/Lexikon für Investoren in den Kapitalmärkten anzubieten. Unser Ziel ist es, Investoren fachlich fundierte Informationen zur Verfügung zu stellen, die ihnen helfen, ihre Investitionsentscheidungen besser zu verstehen und zu treffen. Unsere Glossare sind darauf ausgerichtet, sowohl Anfänger als auch erfahrene Investoren zu unterstützen, indem sie eine breite Palette von Fachbegriffen und Konzepten abdecken. Besuchen Sie eulerpool.com, um Zugang zu unserem Glossar und einer Vielzahl weiterer nützlicher Ressourcen für Investoren zu erhalten. Wir sind bestrebt, die beste Informationsquelle für Investoren in den Kapitalmärkten zu sein und helfen Ihnen gerne dabei, Ihre finanziellen Ziele zu erreichen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Genossenschaftsgewinn

Genossenschaftsgewinn ist ein Begriff, der im deutschen Genossenschaftsrecht verwendet wird, um auf den Gewinn zu verweisen, der von Genossenschaften erwirtschaftet wird. Eine Genossenschaft ist eine spezielle Rechtsform, die von einer...

Zwischenerzeugnissteuer

"Zwischenerzeugnissteuer" ist ein Fachbegriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf eine spezifische Steuerregelung in Deutschland. Diese Steuer wird erhoben, um den Finanzfluss bei der Produktion von Zwischenprodukten...

Leistungsprämie

Leistungsprämie ist ein Begriff, der sich im Zusammenhang mit der Vergütung von Fondsmanagern und Investmentexperten im Bereich der Kapitalmärkte ingesamt bezieht. Es handelt sich dabei um eine variable Belohnung, die...

gemeine Gefahr

"Gemeine Gefahr" ist ein rechtlicher Begriff, der in bestimmten Situationen im deutschen Rechtssystem Anwendung findet, insbesondere im Bereich der Haftung. Der Begriff bezieht sich auf eine gemeinsame Gefahr oder Gefährdung,...

FAF

FAF steht für "Finanz- und Anlagenforderung" und bezieht sich auf ein Instrument im Bereich des Kapitalmarktes, das in erster Linie von Unternehmen genutzt wird. Es handelt sich um einen Vertrag,...

Geringstland

Geringstland ist ein Fachbegriff in der Welt der Kapitalmärkte, der insbesondere im Bereich der Anleihen von großer Bedeutung ist. Der Begriff bezieht sich auf ein Land, dessen Bonität oder Kreditwürdigkeit...

Gemeinschaftskonten

"Gemeinschaftskonten" ist ein Fachbegriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf Konten, die von mehreren Personen oder Parteien gemeinsam genutzt werden. Im Finanzwesen werden diese Konten oft für...

Direct-Response-Werbung

Die Direct-Response-Werbung ist eine spezifische Form des Marketings, die darauf abzielt, direkte Reaktionen von potenziellen Investoren oder Kunden zu erhalten. Diese Art der Werbung verfolgt das Ziel, durch gezielte Maßnahmen...

Internet Pure Player

Internet Pure Player - Definition und Erklärung Ein "Internet Pure Player" ist ein Unternehmen, das sein Geschäft ausschließlich oder hauptsächlich im Internet betreibt und keine physische Präsenz hat. Das bedeutet, dass...

Direktionsrecht

Das "Direktionsrecht" ist ein Begriff im deutschen Arbeitsrecht, der die Befugnisse und Rechte eines Arbeitgebers zur Leitung und Organisation der Arbeitnehmer regelt. Es bezieht sich auf das Recht des Arbeitgebers,...