Eulerpool Premium

Pari-Kurs Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Pari-Kurs für Deutschland.

Pari-Kurs Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Pari-Kurs

Pari-Kurs: Der Begriff "Pari-Kurs" bezieht sich auf den Kurswert einer Anleihe, der dem Nennwert der Anleihe entspricht.

Das bedeutet, dass eine Anleihe zum Pari-Kurs gehandelt wird, wenn ihr Kurswert dem Nominalwert entspricht oder sehr nah daran liegt. Bei der Ausgabe einer Anleihe zu ihrem Nennwert wird sie als "Emission zum Pari-Kurs" bezeichnet. In diesem Fall erhalten die Anleger den vollen Nennwert der Anleihe und es fallen keine Gewinne oder Verluste an. Die Ausgabe zum Pari-Kurs ist oft eine attraktive Option für Unternehmen, die Kapital aufnehmen möchten, da sie es ihnen ermöglicht, Mittel zu relativ niedrigen Zinssätzen zu beschaffen. Es ist wichtig zu beachten, dass Anleihen nach der Ausgabe zum Pari-Kurs an den Märkten gehandelt werden und der Kurs variieren kann. Die meisten Anleihen werden zu einem Kurswert gehandelt, der entweder über oder unter dem Nennwert liegt. Wenn der Kurs über dem Nennwert liegt, wird die Anleihe zu einem "Überparikurs" gehandelt, während ein Kurs unter dem Nennwert als "Unterparikurs" bezeichnet wird. Der Pari-Kurs ist ein wesentliches Konzept für Anleger, da er den Unterschied zwischen dem aktuellen Marktwert einer Anleihe und ihrem Nennwert verdeutlicht. Wenn Anleger eine Anleihe kaufen, die zum Pari-Kurs gehandelt wird, können sie erwarten, dass sie ihren vollen Nennwert bei Fälligkeit zurückerhalten. Andererseits können Anleger, die Anleihen zu einem Überparikurs erwerben, mit einem geringeren Renditepotenzial rechnen, während Anleger, die Anleihen zu einem Unterparikurs erwerben, von einem höheren Renditepotenzial profitieren können. Insgesamt spielt der Pari-Kurs eine wichtige Rolle bei der Bewertung von Anleihen und der Entscheidungsfindung der Anleger. Daher sollten Investoren sowohl den Pari-Kurs einer Anleihe als auch die aktuelle Marktnachfrage berücksichtigen, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Als führende Plattform für Finanznachrichten und Eigenkapitalforschung ist Eulerpool.com Ihre Quelle für aktuelle Informationen zu Anleihen, Aktien, Krediten, Geldmärkten und Kryptowährungen. Besuchen Sie uns regelmäßig, um Zugang zu unserem umfangreichen Glossar und unseren Fachartikeln zu erhalten und bleiben Sie so stets auf dem neuesten Stand der Entwicklungen auf den Kapitalmärkten.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Abtretungsverbot

Abtretungsverbot ist ein juristischer Begriff, der insbesondere im Zusammenhang mit Kreditverträgen, Schuldscheindarlehen und Anleihen von großer Bedeutung ist. Das Abtretungsverbot, auch als "Non-Assignment Clause" bekannt, ist eine vertragliche Vereinbarung, die...

Entwicklungsorganisation

Entwicklungsorganisation: Definition und Bedeutung im Investor-Lexikon Eine Entwicklungsorganisation bezieht sich speziell auf eine nichtstaatliche Organisation, die sich auf Entwicklungsprojekte konzentriert und dabei eine Vielzahl von Methoden und Interventionen anwendet, um das...

Übernacht-Fazilitäten

Die Übernacht-Fazilitäten, auch bekannt als Over-Night-Fazilitäten oder Offenmarktgeschäfte zur Übernacht-Finanzierung, sind ein wichtiger Bestandteil des Geldmarktsystems. Es handelt sich um kurzfristige Kreditfazilitäten, die von Zentralbanken angeboten werden, um den Liquiditätsbedarf...

Konjunkturrat

Konjunkturrate bezieht sich auf die Veränderungsrate des Bruttoinlandsprodukts (BIP) innerhalb einer Volkswirtschaft. Sie ist ein wesentliches Indikator für die wirtschaftliche Aktivität und wird häufig von Anlegern, Finanzanalysten und Wirtschaftswissenschaftlern zur...

Arbeitslosenunterstützung

Arbeitslosenunterstützung ist ein Begriff, der sich auf das staatliche Unterstützungsprogramm bezieht, das Arbeitslosen in Deutschland gewährt wird. Es handelt sich um eine finanzielle Leistung, die an Personen gezahlt wird, die...

Werklieferungsvertrag

Werklieferungsvertrag – Definition eines einzigartigen Vertragsmodells für Kapitalmarktanleger Ein Werklieferungsvertrag, auch bekannt als Verbundgeschäft, ist eine spezielle Art des Vertrags im Kapitalmarkt, der sowohl Elemente von Dienstleistungen als auch von Warenlieferungen...

Verleger

Verleger ist ein deutscher Begriff, der sich auf eine bestimmte Art von Investor oder Käufer bezieht, der an innovativen Anlageinstrumenten und Vermögenswerten interessiert ist. Oftmals handelt es sich dabei um...

Geldüberhang

Der Begriff "Geldüberhang" bezieht sich auf eine Situation, in der mehr Geldmittel vorhanden sind als auf dem Kapitalmarkt nachgefragt werden. Dieser Zustand entsteht, wenn das Angebot an Geld größer ist...

Clearing-Stelle

"Clearing-Stelle" ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der häufig im Zusammenhang mit der Abwicklung von Transaktionen in den Kapitalmärkten verwendet wird. Eine Clearing-Stelle ist eine Institution, die als Vermittler zwischen...

indirekter Absatz

Definition: Indirekter Absatz Der Ausdruck "indirekter Absatz" bezieht sich auf eine Distributionsstrategie, bei der ein Unternehmen zur Verbreitung seiner Produkte oder Dienstleistungen auf Zwischenhändler oder Vermittler zurückgreift, anstatt direkt an Endverbraucher...