Pari-Kurs Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Pari-Kurs für Deutschland.
Pari-Kurs: Der Begriff "Pari-Kurs" bezieht sich auf den Kurswert einer Anleihe, der dem Nennwert der Anleihe entspricht.
Das bedeutet, dass eine Anleihe zum Pari-Kurs gehandelt wird, wenn ihr Kurswert dem Nominalwert entspricht oder sehr nah daran liegt. Bei der Ausgabe einer Anleihe zu ihrem Nennwert wird sie als "Emission zum Pari-Kurs" bezeichnet. In diesem Fall erhalten die Anleger den vollen Nennwert der Anleihe und es fallen keine Gewinne oder Verluste an. Die Ausgabe zum Pari-Kurs ist oft eine attraktive Option für Unternehmen, die Kapital aufnehmen möchten, da sie es ihnen ermöglicht, Mittel zu relativ niedrigen Zinssätzen zu beschaffen. Es ist wichtig zu beachten, dass Anleihen nach der Ausgabe zum Pari-Kurs an den Märkten gehandelt werden und der Kurs variieren kann. Die meisten Anleihen werden zu einem Kurswert gehandelt, der entweder über oder unter dem Nennwert liegt. Wenn der Kurs über dem Nennwert liegt, wird die Anleihe zu einem "Überparikurs" gehandelt, während ein Kurs unter dem Nennwert als "Unterparikurs" bezeichnet wird. Der Pari-Kurs ist ein wesentliches Konzept für Anleger, da er den Unterschied zwischen dem aktuellen Marktwert einer Anleihe und ihrem Nennwert verdeutlicht. Wenn Anleger eine Anleihe kaufen, die zum Pari-Kurs gehandelt wird, können sie erwarten, dass sie ihren vollen Nennwert bei Fälligkeit zurückerhalten. Andererseits können Anleger, die Anleihen zu einem Überparikurs erwerben, mit einem geringeren Renditepotenzial rechnen, während Anleger, die Anleihen zu einem Unterparikurs erwerben, von einem höheren Renditepotenzial profitieren können. Insgesamt spielt der Pari-Kurs eine wichtige Rolle bei der Bewertung von Anleihen und der Entscheidungsfindung der Anleger. Daher sollten Investoren sowohl den Pari-Kurs einer Anleihe als auch die aktuelle Marktnachfrage berücksichtigen, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Als führende Plattform für Finanznachrichten und Eigenkapitalforschung ist Eulerpool.com Ihre Quelle für aktuelle Informationen zu Anleihen, Aktien, Krediten, Geldmärkten und Kryptowährungen. Besuchen Sie uns regelmäßig, um Zugang zu unserem umfangreichen Glossar und unseren Fachartikeln zu erhalten und bleiben Sie so stets auf dem neuesten Stand der Entwicklungen auf den Kapitalmärkten.Raubversicherung
Die Raubversicherung ist eine spezialisierte Form der Versicherung, die sowohl Unternehmen als auch Privatpersonen gegen Verluste aufgrund von Raubüberfällen absichert. In der Regel ist die Raubversicherung in umfassendere Versicherungspolicen wie...
Grundsteuer C
Grundsteuer C ist eine spezielle Form der Grundsteuer, die in Deutschland erhoben wird. Sie wurde eingeführt, um bestimmte landwirtschaftliche Flächen zu besteuern, die nicht zum Wohn- oder Gewerbezweck genutzt werden....
Grundfreiheiten
Grundfreiheiten: In der Welt der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Grundfreiheiten" auf ein Konzept, das von großer Bedeutung für die Freiheit des Kapitalverkehrs und die Integration der Finanzmärkte innerhalb der Europäischen...
Anlieger
Titel: Anlieger im Kapitalmarkt - Definition, Bedeutung und Anwendung Einleitung: Als führende Plattform für Kapitalmarktforschung und Finanznachrichten präsentiert Eulerpool.com das umfassendste Glossar/Lexikon für Anleger in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und...
Brutto-Etatisierung
Brutto-Etatisierung bezeichnet einen besonderen aspekt der finanzierung in der kapitalmärkte. Dieser begriff findet vor allem anwendung im bereich von staatsanleihen und beschreibt die umwandlung von privaten schulden in öffentliche schulden. Bei...
Privat-Rechtsschutz
Privat-Rechtsschutz bezieht sich auf die finanzielle Absicherung von Einzelpersonen oder Unternehmen, wenn sie in rechtliche Auseinandersetzungen verwickelt sind. Diese Art des Rechtsschutzes hilft, die Kosten für Anwälte, Gerichtsverfahren und eventuelle...
Privacy by Design
Datenschutz durch Technikgestaltung (Privacy by Design) ist ein innovativer Ansatz, um Datenschutz und Datensicherheit in die Entwicklung neuer Systeme, Prozesse oder Technologien von Anfang an zu integrieren. Das Konzept des...
Bild
Titel: Bild - Definition, Bedeutung und Anwendung im Finanzbereich Ein Bild, im Bereich der Kapitalmärkte, bezieht sich auf ein grafisches Diagramm oder eine visuelle Darstellung von Daten und Informationen. In der...
Exportüberschuss
Exportüberschuss ist ein Begriff, der verwendet wird, um den Zustand zu beschreiben, in dem ein Land einen höheren Wert an Waren und Dienstleistungen exportiert als importiert. Dieser Überschuss entsteht, wenn...
Finanzrechtsweg
Der Finanzrechtsweg bezieht sich auf das spezifische Rechtsverfahren, das für Streitigkeiten im Bereich des Finanzrechts gilt. In Deutschland ist der Finanzrechtsweg ein spezialisiertes Verfahren, das vor den Finanzgerichten stattfindet und...