Pensionskasse Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Pensionskasse für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Pensionskassen sind rechtlich eigenständige Einrichtungen zur Durchführung der betrieblichen Altersversorgung in Deutschland.
Sie stellen den Arbeitnehmern im Rahmen der betrieblichen Altersversorgung Leistungen zur Sicherung des Lebensstandards im Rentenalter zur Verfügung. Als eine Form der betrieblichen Altersvorsorge werden Pensionskassen von Arbeitgebern eingerichtet, um ihren Beschäftigten eine zusätzliche Altersversorgung zu bieten. Die Beiträge zur Pensionskasse werden vom Arbeitgeber sowie vom Arbeitnehmer aufgebracht und in einem gesonderten Versorgungsfonds angelegt, um eine möglichst hohe Rendite zu erwirtschaften. Aufbauend auf diesem Anlagevermögen gewährleistet die Pensionskasse den Arbeitnehmern eine lebenslange Rente, die sich aus den angesammelten Versorgungsleistungen und den erzielten Anlageerträgen zusammensetzt. Dabei wird das Risiko der Geldanlage von den Arbeitnehmern auf die Pensionskasse übertragen, die professionell die Kapitalanlage und das Risikomanagement übernimmt. Die Pensionskassen unterliegen strengen Aufsichts- und Regulierungsmaßnahmen, um die finanzielle Stabilität und Sicherheit der Altersvorsorge zu gewährleisten. Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) überwacht die Tätigkeiten der Pensionskassen und stellt sicher, dass sie den gesetzlichen Anforderungen entsprechen. Da die Pensionskassen langfristig ausgerichtet sind, setzen sie bei der Kapitalanlage neben festverzinslichen Wertpapieren wie Anleihen und Schuldverschreibungen auch vermehrt auf renditestarke Anlageklassen wie Aktien, Immobilien oder alternative Investments. Hierbei wird jedoch zugleich darauf geachtet, das Risiko effektiv zu streuen und die langfristige Kapitalerhaltung sicherzustellen. Insgesamt können Pensionskassen eine attraktive Form der Altersvorsorge darstellen, da sie eine zusätzliche Rente neben der gesetzlichen Rentenversicherung bieten und die Möglichkeiten einer individuellen Vermögensbildung eröffnen.Betriebsgrößenklassifikation
Betriebsgrößenklassifikation ist ein wesentlicher Begriff und eine bedeutende Analysemethode, die in der Finanzwelt verwendet wird, um den Erfolg und die Stabilität eines Unternehmens zu bewerten. Diese Klassifikation ermöglicht es Investoren...
Gesellschafterbeschluss
Gesellschafterbeschluss - Definition eines grundlegenden Begriffs im deutschen Gesellschaftsrecht Ein "Gesellschafterbeschluss" ist ein essentieller Begriff, der im deutschen Gesellschaftsrecht verwendet wird, um die Entscheidungen der Gesellschafter einer Kapitalgesellschaft zu beschreiben. Kapitalgesellschaften...
Pleite
Pleite ist ein wichtiger Begriff im Bereich des Kapitalmarktes und bezieht sich auf die Insolvenz oder Zahlungsunfähigkeit eines Unternehmens, bei der es nicht in der Lage ist, seine finanziellen Verpflichtungen...
Guttman-Skalierung
Guttman-Skalierung bezieht sich auf eine statistische Methode zur Messung von Rangordnungen oder Ordnungsskalen von Daten, die aus Fragebögen oder Umfragen stammen. Die Skala wurde von dem amerikanischen Psychologen Louis Guttman...
Regalplatzmiete
"Regalplatzmiete" ist ein Begriff aus dem Bereich des Einzelhandelsimmobilien. Im Wesentlichen bezieht sich dieser Terminus auf die Miete, die für die Nutzung bestimmter Einzelhandelsregale in einem Geschäft oder einer Verkaufsfläche...
UN-Treuhandrat
Definition: Der UN-Treuhandrat ist ein Gremium der Vereinten Nationen, das geschaffen wurde, um die Verwaltung von Treuhandgebieten zu unterstützen und zu überwachen. Treuhandgebiete sind Regionen oder Länder, in denen die...
Strategie-Fit
Der Begriff "Strategie-Fit" bezieht sich auf die Fähigkeit einer Investitionsstrategie, den Zielen und Bedürfnissen eines Investors gerecht zu werden. Es geht darum, sicherzustellen, dass die gewählte Strategie die passende Ausrichtung...
Weltbank
Weltbank (auf Deutsch: die Internationale Bank für Wiederaufbau und Entwicklung, engl. World Bank) ist eine bedeutende multilaterale Organisation, die sich auf die Förderung von wirtschaftlicher Entwicklung und die Reduzierung der...
evolutionäre Erkenntnistheorie
Die "evolutionäre Erkenntnistheorie" ist ein multidisziplinärer Ansatz, der sich mit der Art und Weise befasst, wie unser Wissen und unsere Erkenntnisse durch den evolutionären Prozess beeinflusst wurden. Diese Theorie vereint...
freie Benutzung
Definition: Freie Benutzung Freie Benutzung ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die uneingeschränkte Nutzung oder Verwendung urheberrechtlich geschützter Werke bezieht. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff auf die...