Personalfreisetzung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Personalfreisetzung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Personalfreisetzung ist ein Fachbegriff, der sich auf die Einleitung von Entlassungen in einem Unternehmen bezieht.
Diese Maßnahme wird in der Regel ergriffen, um Kosten zu senken, die Effizienz zu steigern oder das Geschäftsmodell neu auszurichten. Bei einer Personalfreisetzung werden Arbeitsverhältnisse beendet, und die betroffenen Mitarbeiter erhalten Kündigungen. Die Personalfreisetzung wird normalerweise als letztes Mittel angesehen, wenn andere Maßnahmen wie die Reduzierung von Überstunden oder das Einfrieren von Neueinstellungen nicht ausreichen, um die erforderlichen Veränderungen im Unternehmen herbeizuführen. Sie kann in verschiedenen Situationen auftreten, wie zum Beispiel bei Fusionen und Übernahmen, Unternehmensumstrukturierungen oder bei wirtschaftlichen Unsicherheiten. Die Personalfreisetzung kann sowohl individuelle Kündigungen als auch Massenentlassungen umfassen. Bei individuellen Kündigungen wird die Entscheidung, einen Mitarbeiter zu entlassen, auf der Grundlage seiner individuellen Leistung, seines Verhaltens oder anderer spezifischer Faktoren getroffen. Massenentlassungen hingegen betreffen eine größere Anzahl von Mitarbeitern und erfolgen oft aufgrund von betriebswirtschaftlichen Entscheidungen oder strukturellen Veränderungen im Unternehmen. Bei einer Personalfreisetzung müssen Unternehmen die geltenden arbeitsrechtlichen Bestimmungen in Bezug auf Kündigungsfristen, Abfindungen und Sozialpläne beachten. Es ist wichtig, dass der Prozess fair und transparent abläuft, um das Vertrauen der verbleibenden Mitarbeiter sowie die Reputation des Unternehmens zu wahren. Die Auswirkungen einer Personalfreisetzung können sowohl für das betroffene Unternehmen als auch für die entlassenen Mitarbeiter erheblich sein. Das Unternehmen kann Kosten senken und seine Wettbewerbsfähigkeit verbessern, aber es besteht auch das Risiko von negativen Auswirkungen auf die Moral der verbleibenden Mitarbeiter und das Image des Unternehmens. Insgesamt ist die Personalfreisetzung ein komplexer Prozess, der eine gründliche Planung, Kommunikation und Durchführung erfordert. Es ist wichtig, professionelle Beratung und Unterstützung von Fachleuten im Personalmanagement oder Arbeitsrecht in Anspruch zu nehmen, um eine Personalfreisetzung reibungslos und im Einklang mit den gesetzlichen Bestimmungen durchzuführen.EGMR
EGMR steht für Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte, oder in seiner Vollform auf Deutsch, der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte. Der EGMR wurde 1959 eingerichtet und ist ein internationaler Gerichtshof, der dem...
Clayton Act
Der Clayton Act ist ein bedeutendes Gesetz in den Vereinigten Staaten, das Teil des Wettbewerbsrechts ist und sich auf den Schutz und die Förderung des Wettbewerbs innerhalb der US-Wirtschaft konzentriert....
Expenditure Lag
Expenditure Lag (Ausgabenverzögerung) bezieht sich auf den Zeitraum zwischen der Entscheidung, Ausgaben zu tätigen, und dem tatsächlichen Einsatz der Mittel für diese Ausgaben. Es handelt sich typischerweise um eine Verzögerung,...
Absehen von Strafe
"Absehen von Strafe" ist ein Rechtsbegriff, der im deutschen Strafrecht verwendet wird und sich auf bestimmte Situationen bezieht, in denen von der Verhängung einer Strafe abgesehen werden kann. Das Gericht...
Hifo
Hifo - Definition und Erklärung Hifo ist eine Abkürzung für den Ausdruck "Highest In, First Out", der in verschiedenen Bereichen der Finanzmärkte angewendet wird. Insbesondere im Bereich der Lagerbestandsbewertung und im...
aufwandsgleiche Kosten
"Aufwandsgleiche Kosten" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist und sich auf die Art der Kosten bezieht, die mit einer bestimmten Aktivität oder einem bestimmten Geschäftsvorfall verbunden...
Mitarbeiterbeurteilung
"Mitarbeiterbeurteilung" ist ein Begriff aus dem Personalwesen, der die systematische und strukturierte Bewertung der Leistung eines Mitarbeiters in einem Unternehmen beschreibt. Diese Beurteilung dient dazu, die Arbeitsleistung und das Verhalten...
Werbekostenzuschuss
Werbekostenzuschuss ist ein Begriff, der in Firmenzusammenhängen verwendet wird, insbesondere im Bereich des Marketings und der Vertriebsförderung. Bei einem Werbekostenzuschuss handelt es sich um eine finanzielle Unterstützung, die ein Unternehmen...
Bankkundenkarte
Bankkundenkarte ist eine Karte, die von Banken herausgegeben wird und es Kunden ermöglicht, verschiedene Transaktionen an Geldautomaten und Point-of-Sale-Terminals durchzuführen. Die Bankkundenkarte ist eine wichtige Komponente des modernen Bankings und...
unerlaubte Delegation von Vertrauen
Definition: Unerlaubte Delegation von Vertrauen Die unerlaubte Delegation von Vertrauen bezieht sich auf eine beunruhigende Praktik, bei der eine Partei ihre Verantwortung und Verpflichtung zur gewissenhaften Wahrnehmung von Aufgaben an eine...