Pfandbrief Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Pfandbrief für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Pfandbriefe sind erstklassige Schuldverschreibungen, die von Hypothekenbanken in Deutschland begeben werden.
Sie sind refinanzierbare, öffentlich gehandelte Wertpapiere, die durch erstklassige Immobilienfinanzierungen und grundpfandrechtlich abgesicherte Kredite besichert sind. Mit einer marktführenden Stellung in Deutschland gelten Pfandbriefe als eine der sichersten Anlageformen auf dem Kapitalmarkt. Der Begriff "Pfandbrief" stammt aus dem deutschen Recht und bezieht sich auf eine spezifische Art von Schuldverschreibungen, die durch gesetzliche Vorschriften streng reguliert sind. Ausgestellt von Hypothekenbanken, die von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) beaufsichtigt werden, bieten Pfandbriefe Anlegern eine robuste Anlageklasse, die auf solide Immobilienwerte gestützt ist. Pfandbriefe sind in verschiedene Kategorien unterteilt, je nach der Art der hinterlegten Sicherheiten. Die bekanntesten Kategorien sind Hypothekenpfandbriefe, Öffentliche Pfandbriefe und Schiffshypothekenpfandbriefe. Jede dieser Kategorien hat unterschiedliche Sicherheiten und Bedingungen, die den spezifischen Anforderungen verschiedener Investoren gerecht werden. Ein herausragendes Merkmal von Pfandbriefen ist ihre hohe Liquidität. Sie werden an etablierten Börsen gehandelt und sind von einer großen Anzahl von Finanzinstituten und Investoren gefragt. Dadurch bieten Pfandbriefe sowohl privaten Anlegern als auch institutionellen Investoren eine attraktive Möglichkeit, in erstklassige Schuldverschreibungen zu investieren. Pfandbriefe zeichnen sich durch eine transparente Struktur und strenge Ausgabebedingungen aus, um das Vertrauen der Anleger zu fördern. Zu den Anforderungen gehören eine angemessene Besicherung, strenge Kreditprüfungen und die laufende Überwachung der zugrunde liegenden Kredite. Diese strenge Regulierung und das hohe Maß an Besicherung gewährleisten eine hohe Qualität der Pfandbriefe und bieten Anlegern eine solide Rendite bei gleichzeitig geringem Ausfallrisiko. Insgesamt sind Pfandbriefe eine feste Größe auf dem deutschen Kapitalmarkt und bieten Anlegern eine attraktive Asset-Klasse mit solider Wertentwicklung und geringem Risiko. Durch ihre Kombination aus erstklassigen Sicherheiten, transparenter Struktur und strenger Regulierung stehen Pfandbriefe für Stabilität und Vertrauen in den deutschen Kapitalmarkt.Fälligkeitsprinzip
Das Fälligkeitsprinzip ist ein wichtiger Grundsatz in den Kapitalmärkten, der insbesondere bei der Bewertung von Anleihen und anderen Finanzinstrumenten Anwendung findet. Dieses Prinzip bestimmt den Zeitpunkt, zu dem Zahlungsverpflichtungen fällig...
Höferecht
Das "Höferecht" ist ein juristisches Konzept, das sich auf das Rechtssystem in Bezug auf die Übertragung von landwirtschaftlichen Betrieben und Höfen bezieht. Es regelt die Bedingungen für die Übergabe oder...
Bilanzierungsmethoden
Bilanzierungsmethoden sind die verschiedenen Methoden, die ein Unternehmen verwendet, um die Vermögenswerte, Verbindlichkeiten, Eigenkapital, Gewinne, Verluste und Kosten, die in seiner Bilanz aufgeführt sind, zu erfassen und zu bewerten. Eine...
Versilberungswert
Versilberungswert ist ein Begriff, der in der Finanzindustrie verwendet wird, um den Wert einer Anlage beim Verkauf oder der Liquidation zu beschreiben. Es ist ein entscheidender Aspekt für Investoren in...
Steuerproportionalität
Steuerproportionalität - Definition und Bedeutung für Investoren in den Kapitalmärkten Die Steuerproportionalität ist ein Schlüsselbegriff in den Kapitalmärkten und bezieht sich auf die Art und Weise, wie Steuersätze proportional zum Einkommen...
Pay Later Optionen
Pay Later Optionen bezieht sich auf eine Finanztechnologie, mit der Kunden eine Verzögerung der Bezahlung von Käufen erhalten können. Diese Option beinhaltet typischerweise eine Finanzierung des Kaufs durch den Händler...
Kreditprüfung
Die Kreditprüfung, auch als Bonitätsprüfung bezeichnet, ist ein entscheidender Prozess bei der Vergabe von Krediten und spielt eine wesentliche Rolle in den Kapitalmärkten. Sie bezieht sich auf die professionelle und...
Eisenbahninfrastruktur
Eisenbahninfrastruktur ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf die wesentliche physische Grundlage des Eisenbahnverkehrs bezieht. Es umfasst die Gesamtheit der Schienen, Weichen, Bahnhöfe, Signale, Brücken, Tunnel...
Reisevertragsrecht
Das Reisevertragsrecht ist ein wichtiger Begriff im Bereich des Vertragsrechts und bezieht sich auf die rechtlichen Bestimmungen, die den Abschluss und die Durchführung von Reiseverträgen regeln. Es umfasst sowohl national...
Finanzausgleich
Finanzausgleich bezieht sich auf das System der finanziellen Umverteilung zwischen den verschiedenen Ebenen der Regierung in einem föderalen Staat. Es ist ein Instrument zur Gewährleistung einer gerechten Verteilung der finanziellen...