Planungskontrolle Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Planungskontrolle für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Planungskontrolle ist ein wesentlicher Begriff in den Kapitalmärkten, der sich auf den Prozess bezieht, mit dem ein Unternehmen seine finanzielle Leistung bewertet und überwacht.
Es handelt sich dabei um ein effektives Instrument zur Erfüllung der Unternehmensziele und zur Sicherstellung einer langfristigen Rentabilität. Bei der Planungskontrolle werden verschiedene Bewertungsmethoden angewendet, um die finanzielle Leistung eines Unternehmens zu überwachen und zu analysieren. Dabei können verschiedene Faktoren berücksichtigt werden, wie beispielsweise Finanzkennzahlen, Umsatz- und Gewinnentwicklung, Kostenstrukturen, Cashflow-Management und Kapitalausstattung. Ziel der Planungskontrolle ist es, die finanzielle Stärke eines Unternehmens zu bewerten, mögliche Risiken zu identifizieren und geeignete Maßnahmen zur Verbesserung der finanziellen Leistung zu ergreifen. Die Planungskontrolle ermöglicht es den Investoren, die finanzielle Gesundheit eines Unternehmens zu beurteilen und ihre Investitionsentscheidungen zu treffen. Sie bietet Einblicke in die Effizienz des Unternehmens, seine Rentabilität und seine Liquidität. Durch die Planungskontrolle können Investoren auch die finanzielle Stabilität eines Unternehmens bewerten und einschätzen, ob es in der Lage ist, seine Schulden zu bedienen und zukünftige Kapitalanforderungen zu erfüllen. Im Rahmen der Planungskontrolle können verschiedene Werkzeuge und Methoden verwendet werden, wie zum Beispiel Finanzanalyse, Budgetierung, Cashflow-Analyse und Szenario-Planung. Diese Methoden helfen dabei, finanzielle Ziele zu setzen, die tatsächliche Leistung zu überwachen und Abweichungen zu identifizieren. Sie ermöglichen es den Unternehmen auch, geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um Abweichungen zu korrigieren und finanzielle Ziele zu erreichen. Die Planungskontrolle ist daher ein essentielles Instrument für Unternehmen, um ihre finanzielle Performance zu verbessern und ihre langfristige Rentabilität zu gewährleisten. Investoren profitieren von den Ergebnissen der Planungskontrolle, da sie ihnen fundierte Entscheidungen ermöglichen und ihre Anlagestrategien unterstützen. Umfassende Finanzkenntnisse und eine fundierte Planungskontrolle sind der Schlüssel zu einem erfolgreichen Investment in den Kapitalmärkten. Bei Eulerpool.com stellen wir als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten Informationen über Planungskontrolle und andere wichtige Begriffe bereit, um Investoren dabei zu unterstützen, fundierte Entscheidungen zu treffen. Unsere umfangreiche Glossar ist auf professionelles Anlegerpublikum ausgerichtet und bietet eine verständliche Erklärung finanzieller Konzepte und Begriffe, um Investoren zu befähigen, die Kapitalmärkte besser zu verstehen.Kommanditeinlage
Die Kommanditeinlage ist ein Begriff aus dem Bereich der Gesellschaftsformen, insbesondere bei Kommanditgesellschaften (KG). Sie stellt das Kapital dar, welches von einem Kommanditisten in eine KG eingebracht wird. Im Gegensatz...
Matrix-Projektorganisation
Matrix-Projektorganisation ist eine Organisationsstruktur, die bei komplexen Projekten eingesetzt wird, um die Effizienz und Kommunikation zu verbessern. Dabei werden zwei oder mehrere Dimensionen kombiniert, um sowohl die funktionale als auch...
privates Gut
Privates Gut ist ein Begriff aus der Wirtschaft und bezieht sich auf ein Gut oder eine Ressource, die als eigenständiges Eigentum betrachtet wird. Es steht im Gegensatz zu öffentlichen Gütern,...
Bruttomietrendite
Die Bruttomietrendite ist eine wichtige Kennzahl für Investoren, die in den Immobilienmarkt eintreten möchten. Sie wird verwendet, um die Rentabilität einer Immobilieninvestition zu bewerten und als Vergleichsmaßstab für andere Anlageoptionen...
Sorten
"Sorten" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, insbesondere im Bereich des Devisenhandels. Es bezieht sich auf ausländische Währungen, die in barer Form vorliegen. Im Devisenmarkt stellen Sorten...
Dustbin Check
"Dustbin Check" bezeichnet eine gängige Methode, bei der Investoren eine detaillierte Überprüfung von Unternehmensgewinnen, Bilanzen und finanziellen Informationen durchführen, um mögliche Risiken und Chancen zu identifizieren. Diese Praxis ist besonders...
Projektmanager
Der Begriff Projektmanager wird in der Geschäftswelt häufig verwendet und bezieht sich auf eine Person, die für die effektive Durchführung von Projekten verantwortlich ist. Projektmanager können in verschiedenen Branchen tätig...
VIP-Modell
VIP-Modell (VersicherungsInstitutionen-Produktinformationsverordnung-Modell) bezieht sich auf eine spezifische Methode zur Berechnung der risikogewichteten Aktiva von Versicherungsunternehmen gemäß den Vorschriften der Product Information for Packaged Retail Insurance-based Investment Products (PRIIPs) Regulation. Das...
polizeilicher Notstand
Polizeilicher Notstand bezieht sich auf einen außergewöhnlichen Zustand, der von den örtlichen Behörden ausgelöst wird, um eine akute Bedrohung der öffentlichen Ordnung, Sicherheit und Rechtshoheit zu bewältigen. In solchen Krisensituationen,...
Handelsbrauch
Der Begriff "Handelsbrauch" bezieht sich auf eine Reihe von etablierten Verhaltensregeln und Praktiken, die in der Geschäftswelt andauernd angewandt werden. Der Handelsbrauch ist ein wesentlicher Bestandteil des Gemeinrechts, der spezifische...