privates Gut Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff privates Gut für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Privates Gut ist ein Begriff aus der Wirtschaft und bezieht sich auf ein Gut oder eine Ressource, die als eigenständiges Eigentum betrachtet wird.
Es steht im Gegensatz zu öffentlichen Gütern, die der Allgemeinheit zur Verfügung stehen. In der Finanzwelt bezieht sich der Begriff "privates Gut" auf Vermögenswerte, die auf dem Markt gehandelt werden können, wie zum Beispiel Aktien, Anleihen oder Kryptowährungen. Diese Güter gehören individuellen Investoren oder Organisationen und können frei gekauft und verkauft werden. Ein privates Gut zeichnet sich durch seine Rivalität und Ausschließbarkeit aus. Rivalität bedeutet, dass der Konsum eines Gutes durch eine Person dessen Verfügbarkeit für andere Personen beeinträchtigen kann. Zum Beispiel kann der Besitz eines Unternehmensanteils durch einen Investor bedeuten, dass dieser für andere Investoren nicht mehr zur Verfügung steht. Ausschließbarkeit bedeutet, dass der Zugang zu einem Gut durch geografische, rechtliche oder finanzielle Barrieren begrenzt sein kann. Der Markt für private Güter ermöglicht es Investoren, Kapital zu mobilisieren und ihr Vermögen diversifiziert anzulegen. Durch den Handel mit privaten Gütern können Investoren ihre Portfolios zusammenstellen und optimieren, um Risiken zu minimieren und Erträge zu maximieren. Eine der wichtigsten Arten von privaten Gütern sind Aktien. Aktien stellen den Anteil eines Investors am Eigenkapital eines Unternehmens dar. Der Besitz von Aktien gewährt dem Investor nicht nur potenzielle finanzielle Gewinne, sondern auch das Recht auf Mitbestimmung in Unternehmensangelegenheiten, wie beispielsweise Stimmrecht auf der Hauptversammlung. Ein weiteres Beispiel für private Güter sind Anleihen. Anleihen sind Schuldverträge, bei denen ein Unternehmen oder eine Regierung Kapital von Investoren aufnimmt und im Gegenzug Zinszahlungen und die Rückzahlung des Kapitals zum vereinbarten Zeitpunkt verspricht. Der Besitz einer Anleihe gewährt dem Investor eine feste Einkommensquelle und das Recht auf Rückzahlung des investierten Kapitals. Kryptowährungen, wie Bitcoin und Ethereum, sind ebenfalls private Güter, die aufgrund ihrer digitalen Natur und ihrer dezentralen Struktur gehandelt werden können. Diese digitalen Assets ermöglichen es den Investoren, an der Wertentwicklung von Kryptowährungen teilzuhaben und gleichzeitig von der Blockchain-Technologie zu profitieren. Insgesamt spielen private Güter eine entscheidende Rolle in den Kapitalmärkten, da sie Investoren die Möglichkeit bieten, Vermögen aufzubauen und Märkte effizient zu nutzen. Durch den Handel mit privaten Gütern können Investoren liquidere Portfolios aufbauen und an den potenziellen Gewinnen der Unternehmen und Vermögenswerte teilhaben.medizinische Rehabilitation
Die medizinische Rehabilitation ist ein komplexes Behandlungsverfahren, das darauf abzielt, die Funktionsfähigkeit und die Lebensqualität von Personen mit Gesundheitsproblemen oder Behinderungen wiederherzustellen, zu verbessern oder zu erhalten. Diese Maßnahme wird...
Einrichtungszuschuss
Einrichtungszuschuss bezieht sich auf eine finanzielle Unterstützung, die Einzelpersonen oder Unternehmen erhalten, um Anpassungen, Investitionen oder Verbesserungen an ihrer Ausstattung vorzunehmen. Dieser Begriff findet vor allem Anwendung in Bezug auf...
Aktienumtausch
Aktienumtausch ist ein Begriff aus dem Bereich des Kapitalmarktes, der die Übertragung von Aktien von einem Aktionär auf einen anderen bezeichnet. Dieser Vorgang wird in der Regel bei bestimmten Transaktionen...
Arealitätsziffer
Arealitätsziffer, auch bekannt als Flächengrößen-Indikator, stellt eine wichtige Kennzahl dar, die in den Kapitalmärkten verwendet wird, um das Verhältnis zwischen der Grundfläche eines Vermögenswerts und seinem Marktwert zu bestimmen. Diese...
Ausbesserungsverkehr
Ausbesserungsverkehr ist ein Begriff, der in der Finanzwelt Verwendung findet, insbesondere im Zusammenhang mit dem Handel von Anleihen und Wertpapieren. Er bezieht sich auf den Prozess, bei dem ein Investor...
Inside Money
Inside Money (Innenkoordination des Geldes) Inside Money ist ein Begriff, der sich auf Kapitalressourcen innerhalb einer Volkswirtschaft bezieht, die ausschließlich zwischen den Banken zirkulieren. Dieses Geld entsteht nicht durch direkte Transaktionen...
Umweltforschung
Umweltforschung ist ein multidisziplinäres Forschungsfeld, das sich mit der Untersuchung des komplexen Wechselspiels zwischen lebenden Organismen und ihrer physikalischen, chemischen und biologischen Umgebung befasst. Dieser Begriff umfasst eine breite Palette...
Kapitalforderung
Definition: Kapitalforderung (Capital Demand) Die Kapitalforderung bezieht sich auf eine finanzielle Verpflichtung eines Unternehmens oder einer Organisation gegenüber Dritten, bei der Kapital zur Verfügung gestellt wird, um die Geschäftstätigkeit oder bestimmte...
Fremdvermutung
Fremdvermutung (auch bekannt als "das Prinzip der Außenwirkung") ist ein juristisches Konzept im Bereich des Kapitalmarkts, das sich auf die Annahme bezieht, dass Investoren oder Gläubiger eines Unternehmens davon ausgehen,...
Recovery Rate
Recovery Rate (Wiederbeschaffungsquote) bezieht sich auf einen Prozentsatz, der den erwarteten Rückzahlungsbetrag einer Schuldverschreibung oder eines Kredits im Falle eines Zahlungsausfalls angibt. Diese wichtige Kennzahl spielt eine entscheidende Rolle für...