Poverty Reduction Strategy Paper Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Poverty Reduction Strategy Paper für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Armutsminderungsstrategiepapier (AMSP) ist ein Dokument, das von Ländern in enger Zusammenarbeit mit internationalen Finanzinstitutionen wie dem Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank erarbeitet wird.
Das AMSP dient als strategischer Plan zur Bekämpfung der Armut und zur Förderung einer nachhaltigen Entwicklung in Ländern mit geringem Einkommen. Das Hauptziel eines Armutsminderungsstrategiepapiers besteht darin, die Lebensbedingungen der ärmsten Bevölkerungsschichten zu verbessern und eine breitere, inklusive wirtschaftliche Entwicklung zu fördern. Es identifiziert die Hauptprobleme, mit denen ein Land konfrontiert ist, und legt konkrete Maßnahmen fest, die ergriffen werden sollen, um die Armut zu verringern. Ein AMSP enthält in der Regel drei Hauptkomponenten: eine Diagnose der Armutssituation im Land, eine Strategie zur Armutsminderung und ein umfassendes Überwachungs- und Evaluierungssystem. Es berücksichtigt auch die jeweilige nationale Politik und entwirft Aspekte zur Harmonisierung mit anderen nationalen Entwicklungsplänen. In der Regel geht der Erstellung eines AMSP ein umfangreicher partizipativer Prozess voraus. Dies bedeutet, dass die Regierung des betroffenen Landes verschiedene Interessengruppen wie Nichtregierungsorganisationen, die Zivilgesellschaft und den privaten Sektor einbezieht, um sicherzustellen, dass die Strategien zur Armutsbekämpfung den tatsächlichen Bedürfnissen und Anforderungen der Bevölkerung entsprechen. Eine wichtige Rolle bei der Umsetzung eines Armutsminderungsstrategiepapiers spielen internationale Finanzinstitutionen. Sie stellen finanzielle Unterstützung bereit und überwachen die Fortschritte bei der Umsetzung der geplanten Maßnahmen. Armutsminderungsstrategiepapiere sind ein wesentlicher Bestandteil der globalen Bemühungen zur Beseitigung der Armut. Sie bieten eine klare Roadmap, wie Länder ihre Entwicklungsziele erreichen können, und fördern eine effektive Nutzung der Ressourcen. Insgesamt gesehen sind Armutsminderungsstrategiepapiere ein Schlüsselelement für eine nachhaltige und inklusive Entwicklung in Ländern mit geringem Einkommen. Durch die Bereitstellung eines fundierten Rahmens für die Armutsbekämpfung tragen sie dazu bei, die Lebensqualität der ärmsten Bevölkerungsschichten zu verbessern und die Grundlage für zukünftiges Wachstum und Fortschritt zu legen. Bei Eulerpool.com finden Sie weitere umfassende Informationen zu Armutsminderungsstrategiepapieren und anderen Schlüsselbegriffen im Zusammenhang mit Investitionen in Kapitalmärkte. Unser Glossar bietet Ihnen eine reichhaltige Quelle an Fachbegriffen, die Sie bei Ihrer finanziellen Analyse und Entscheidungsfindung unterstützen.Umlaufmarkt
Der Umlaufmarkt bezeichnet den Teil des Wertpapiermarktes, auf dem öffentlich gehandelte Wertpapiere wie Aktien, Anleihen und andere Finanzinstrumente aktiv und regelmäßig gehandelt werden. Es ist ein zentraler Aspekt des Kapitalmarktes...
Tarifsystem
Das Tarifsystem bezieht sich auf die strukturierte Methodik zur Festlegung von Preisen, Gebühren oder Tarifen in bestimmten Branchen und gilt besonders im Zusammenhang mit Dienstleistungen oder Produkten, die von regulierten...
marketingpolitisches Submix
Der Begriff "marketingpolitisches Submix" bezieht sich auf ein Teilgebiet des Marketings, das sich mit der strategischen Planung und Umsetzung von Marketingaktivitäten befasst, um die Marktpräsenz eines Unternehmens zu stärken. Es...
Echtzeitbetrieb
Echtzeitbetrieb beschreibt den Zustand eines Computersystems oder einer Softwarefunktion, bei dem Aktionen oder Ereignisse in Echtzeit verarbeitet werden können, ohne Verzögerungen oder Wartezeiten. In solchen Systemen werden Daten oder Befehle...
Gewaltschutzgesetz
Das Gewaltschutzgesetz ist ein grundlegendes Gesetz in Deutschland, das den Schutz vor Gewalt in partnerschaftlichen Beziehungen regelt. Es wurde im Jahr 2002 eingeführt und stellt sicher, dass Personen, die von...
spezifischer Zoll
Definition: Spezifischer Zoll Der Begriff "spezifischer Zoll" ist ein wichtiger Bestandteil des internationalen Handelsrechts und bezieht sich auf eine spezielle Form der Besteuerung von Waren bei ihrer Einfuhr in ein Land....
Entschädigungsfonds
Der Entschädigungsfonds ist ein wichtiger Bestandteil des Anlegerschutzes im Finanzsektor. Er ist ein von der Regierung oder einer anderen staatlichen Stelle eingerichteter Fonds, der dazu dient, Anlegern finanzielle Entschädigung zu...
Schengener Abkommen
Das Schengener Abkommen wurde am 14. Juni 1985 in der luxemburgischen Stadt Schengen unterzeichnet und hat eine grundlegende Rolle bei der Schaffung eines gemeinsamen europäischen Raums ohne grenzüberschreitende Kontrollen gespielt....
Vorbehaltsfestsetzung
Die "Vorbehaltsfestsetzung" ist eine juristische und finanzielle Vereinbarung, die in verschiedenen Kontexten im Bereich der Kapitalmärkte Anwendung findet. Sie bezieht sich auf die Festlegung bestimmter Bedingungen oder Einschränkungen in Bezug...
familienhafte Beschäftigung
"Familienhafte Beschäftigung" ist ein Begriff, der im deutschen Arbeitsrecht verwendet wird und auf eine spezifische Form der Beschäftigung in Familienunternehmen hinweist. In solchen Unternehmen können Familienmitglieder unter bestimmten Bedingungen besonderen...