Eulerpool Premium

Preiskonvention Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Preiskonvention für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Preiskonvention

Preiskonvention ist ein Begriff, der in der Kapitalmarktsphäre verwendet wird, um die Vereinbarungen und Konventionen zu beschreiben, die bei der Festlegung von Preisen für Wertpapiere getroffen werden.

Insbesondere bezieht sich der Begriff auf die Methoden, Regeln und Normen, die von Marktteilnehmern angewendet werden, um eine einheitliche Preisermittlung zu gewährleisten. Bei der Preisfestsetzung von Wertpapieren werden verschiedene Faktoren berücksichtigt, darunter Angebot und Nachfrage, Marktdaten, Fundamentalanalyse und technische Indikatoren. Die Preiskonventionen dienen dazu, eine einheitliche und transparente Preisermittlung zu ermöglichen und sicherzustellen, dass alle Marktteilnehmer auf derselben Grundlage handeln können. Eine weit verbreitete Preiskonventionstechnik ist beispielsweise die Anwendung von Bid-Ask-Spreads. Der Bid-Preis ist der Preis, zu dem ein Käufer bereit ist, ein Wertpapier zu kaufen, während der Ask-Preis der Preis ist, zu dem ein Verkäufer bereit ist, das Wertpapier zu verkaufen. Der Preisunterschied zwischen dem Bid- und dem Ask-Preis wird als Bid-Ask-Spread bezeichnet und repräsentiert die Handelskosten. Eine weitere wichtige Preiskonvention ist die Verwendung von Referenzpreisen. Referenzpreise sind vordefinierte Preise, die als Benchmark oder Vergleichsmaßstab dienen, um den Wert eines Wertpapiers zu bestimmen. Sie können auf vergangenen Transaktionen, aktuellen Marktwerten oder externen Indikatoren basieren. Die Compliance mit Preiskonventionen ist von größter Bedeutung, um faire und effiziente Märkte sicherzustellen. Durch die Einhaltung einheitlicher Preiskonventionen können Verzerrungen vermieden und der Handel rationalisiert werden. Darüber hinaus ermöglicht eine klare und transparente Preisermittlung den Marktteilnehmern, gut informierte Entscheidungen zu treffen und Risiken zu minimieren. In der Welt der Kapitalmärkte sind Preiskonventionen von großer Bedeutung für Investoren, Finanzdienstleister und Regulierungsbehörden. Sie schaffen ein Umfeld, in dem Transaktionen fair und effizient abgewickelt werden können, und tragen zur Stabilität und Integrität des gesamten Finanzsystems bei. Bei Eulerpool.com verstehen wir die Bedeutung von Preiskonventionen für Investoren und bieten eine umfassende Datenbank mit relevanten Begriffen, Konzepten und Definitionen an. Unser Glossar/ Lexikon für Kapitalmärkte umfasst Preiskonventionen für verschiedene Anlageklassen wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Durch die Nutzung unserer Plattform können Investoren sicher sein, dass sie Zugriff auf präzise und zuverlässige Informationen haben, die ihnen helfen, fundierte Anlageentscheidungen zu treffen und ihre Risiken zu managen. Ein klarer, konsistenter und verständlicher Austausch von Informationen ist ein grundlegender Bestandteil eines effizienten Kapitalmarktes, und unser Glossar/ Lexikon ist eine wertvolle Ressource, die zu diesem Ziel beiträgt.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Box-Cox-Transformation

Box-Cox-Transformation, auch bekannt als Box-Cox-Verfahren, bezeichnet eine statistische Methode zur Transformation von nicht-normalverteilten Daten. Der Begriff "Box-Cox" stammt von den Statistikern George Box und David Cox, die diese Methode in...

Einkaufsgenossenschaft

Die Einkaufsgenossenschaft ist ein wichtiger Begriff in der Welt der Kapitalmärkte und insbesondere im Bereich der Unternehmensfinanzierung. Eine Einkaufsgenossenschaft ist eine Form der Kooperation, bei der eine Gruppe von Unternehmen...

unsichtbarer Handel

Unsichtbarer Handel (engl. Dark Pool) ist ein Begriff, der den nicht öffentlichen Handel von Wertpapieren beschreibt. Dabei finden Transaktionen fernab des regulären Börsenmarktes statt. Der unsichtbare Handel ermöglicht es den...

Kostenführerschaft

Die Kostenführerschaft repräsentiert eine strategische Wettbewerbsposition, bei der ein Unternehmen in der Lage ist, die niedrigsten Kosten innerhalb einer Branche zu erzielen und somit eine führende Rolle einzunehmen. Diese Position...

unerlaubte Delegation von Vertrauen

Definition: Unerlaubte Delegation von Vertrauen Die unerlaubte Delegation von Vertrauen bezieht sich auf eine beunruhigende Praktik, bei der eine Partei ihre Verantwortung und Verpflichtung zur gewissenhaften Wahrnehmung von Aufgaben an eine...

Absatzforschung

Absatzforschung ist ein wesentlicher Bestandteil des Marketingmanagements in Unternehmen. Sie befasst sich mit der systematischen Analyse und Erforschung des Absatzmarktes, um Erkenntnisse für die Gestaltung von effektiven Absatzstrategien und die...

Design Sprint

Der Begriff "Design Sprint" bezieht sich auf eine strukturierte, iterative Design-Methode, die darauf abzielt, komplexe Probleme in kurzer Zeit zu lösen. Ursprünglich von Google Ventures entwickelt, hat sich dieser Ansatz...

Ladendiebstahl

"Ladendiebstahl" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kriminalität im Einzelhandel und bezieht sich auf das unerlaubte Entwenden von Waren in einem Geschäft oder Ladengeschäft durch Kunden oder Mitarbeiter. Diese...

Bremain

"Bremain" ist ein Begriff von großer Bedeutung in Bezug auf den Austritt des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union, auch bekannt als "Brexit". Es bezieht sich auf die Haltung von...

Behindertenwerkstatt

Glossar für Investoren in Kapitalmärkten Willkommen zum renommiertesten und umfangreichsten Glossar für Investoren in Kapitalmärkten. Hier finden Sie die präzisesten Definitionen und technischen Termini, um Ihnen bei der Navigation durch die...