Preiskonvention Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Preiskonvention für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Preiskonvention ist ein Begriff, der in der Kapitalmarktsphäre verwendet wird, um die Vereinbarungen und Konventionen zu beschreiben, die bei der Festlegung von Preisen für Wertpapiere getroffen werden.
Insbesondere bezieht sich der Begriff auf die Methoden, Regeln und Normen, die von Marktteilnehmern angewendet werden, um eine einheitliche Preisermittlung zu gewährleisten. Bei der Preisfestsetzung von Wertpapieren werden verschiedene Faktoren berücksichtigt, darunter Angebot und Nachfrage, Marktdaten, Fundamentalanalyse und technische Indikatoren. Die Preiskonventionen dienen dazu, eine einheitliche und transparente Preisermittlung zu ermöglichen und sicherzustellen, dass alle Marktteilnehmer auf derselben Grundlage handeln können. Eine weit verbreitete Preiskonventionstechnik ist beispielsweise die Anwendung von Bid-Ask-Spreads. Der Bid-Preis ist der Preis, zu dem ein Käufer bereit ist, ein Wertpapier zu kaufen, während der Ask-Preis der Preis ist, zu dem ein Verkäufer bereit ist, das Wertpapier zu verkaufen. Der Preisunterschied zwischen dem Bid- und dem Ask-Preis wird als Bid-Ask-Spread bezeichnet und repräsentiert die Handelskosten. Eine weitere wichtige Preiskonvention ist die Verwendung von Referenzpreisen. Referenzpreise sind vordefinierte Preise, die als Benchmark oder Vergleichsmaßstab dienen, um den Wert eines Wertpapiers zu bestimmen. Sie können auf vergangenen Transaktionen, aktuellen Marktwerten oder externen Indikatoren basieren. Die Compliance mit Preiskonventionen ist von größter Bedeutung, um faire und effiziente Märkte sicherzustellen. Durch die Einhaltung einheitlicher Preiskonventionen können Verzerrungen vermieden und der Handel rationalisiert werden. Darüber hinaus ermöglicht eine klare und transparente Preisermittlung den Marktteilnehmern, gut informierte Entscheidungen zu treffen und Risiken zu minimieren. In der Welt der Kapitalmärkte sind Preiskonventionen von großer Bedeutung für Investoren, Finanzdienstleister und Regulierungsbehörden. Sie schaffen ein Umfeld, in dem Transaktionen fair und effizient abgewickelt werden können, und tragen zur Stabilität und Integrität des gesamten Finanzsystems bei. Bei Eulerpool.com verstehen wir die Bedeutung von Preiskonventionen für Investoren und bieten eine umfassende Datenbank mit relevanten Begriffen, Konzepten und Definitionen an. Unser Glossar/ Lexikon für Kapitalmärkte umfasst Preiskonventionen für verschiedene Anlageklassen wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Durch die Nutzung unserer Plattform können Investoren sicher sein, dass sie Zugriff auf präzise und zuverlässige Informationen haben, die ihnen helfen, fundierte Anlageentscheidungen zu treffen und ihre Risiken zu managen. Ein klarer, konsistenter und verständlicher Austausch von Informationen ist ein grundlegender Bestandteil eines effizienten Kapitalmarktes, und unser Glossar/ Lexikon ist eine wertvolle Ressource, die zu diesem Ziel beiträgt.Wertpapierhandelsgesetz (WpHG)
Wertpapierhandelsgesetz (WpHG) ist ein Gesetz in Deutschland, das die Regulierung, Überwachung und Transparenz des Wertpapierhandels auf dem deutschen Markt gewährleistet. Das WpHG wurde eingeführt, um den Anlegerschutz zu stärken und...
Logo
Logo ist ein Begriff, der sich auf ein grafisches Symbol oder eine Form bezieht, das/die ein Unternehmen, eine Organisation oder eine Marke repräsentiert. Es dient zur Identifikation und Wiedererkennung und...
Abbruchkosten
Abbruchkosten: Definition, Bedeutung und Anwendung in den Kapitalmärkten Abbruchkosten, auch als Ausstiegskosten bekannt, beziehen sich auf die finanzielle Belastung, die bei der vorzeitigen Beendigung oder Aufgabe einer Investition im Finanzmarkt entstehen....
gezillmerte Nettoprämie
"Gesillmerte Nettoprämie" is a specialized term used in the realm of insurance and refers to the calculated net premium that is derived after applying the concept of "geeigneter Bezugszeitraum" or...
Prüffeld
Das Prüffeld bezieht sich auf den entscheidenden Schritt bei der Qualitätssicherung von elektronischen Geräten, insbesondere in der Kapitalmarktbranche. Es fungiert als Testbereich, in dem elektronische Bauteile und Systeme auf ihre...
Finanzinstrument
Finanzinstrumente sind vertragliche Vereinbarungen zwischen zwei Parteien, die ein finanzielles Interesse repräsentieren und an einem organisierten Kapitalmarkt gehandelt werden. Diese Instrumente werden genutzt, um Kapital zu beschaffen, Gelder zu investieren,...
Hafteinlage
"Hafteinlage" (auch als Sicherheitseinlage bezeichnet) ist ein Begriff aus dem Bereich des Wertpapierhandels und bezieht sich auf eine Art von Sicherheitsleistung, die von Investoren bei bestimmten Transaktionen erbracht werden muss....
Hauptniederlassung
Eine Hauptniederlassung ist eine zentrale Geschäftsstelle eines Unternehmens, die als Hauptstandort fungiert und das Zentrum seiner operativen Tätigkeiten bildet. Sie dient als Verwaltungssitz und Steuerzentrale für sämtliche geschäftlichen Aktivitäten eines...
Verkaufsprospekt
Im Eulerpool.com Glossar für Kapitalmarktanleger stellen wir Ihnen das umfassendste und größte Lexikon zur Verfügung, das Sie auf dem Markt finden können. Insbesondere konzentrieren wir uns auf Aktien, Kredite, Anleihen,...
Laboratoriumstraining
"Laboratoriumstraining" bezieht sich auf eine spezifische Art von Schulung oder Übung, die in einem Labor durchgeführt wird, um Fachleuten, insbesondere denen im Bereich der Kapitalmärkte, praxisnahe Kenntnisse und Fähigkeiten zu...