Preissystem Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Preissystem für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Das Preissystem bezieht sich auf eine Methode, mit der Wertpapiere an den Finanzmärkten bewertet und gehandelt werden.
Es ist ein grundlegender Bestandteil des Kapitalmarktes, der den Investoren ermöglicht, den Preis von Wertpapieren wie Aktien, Anleihen, Krediten, Geldmarktinstrumenten und Kryptowährungen zu bestimmen. Das Preissystem basiert auf Angebot und Nachfrage, wobei es darum geht, einen fairen Marktwert für Wertpapiere zu finden. Es wird von verschiedenen Marktteilnehmern wie Händlern, Vermögensverwaltern, Investmentbanken und Finanzinstituten verwendet, um Handelsentscheidungen zu treffen und den Handel effizient durchzuführen. Aufgrund der Komplexität und des sich ständig ändernden Marktes ist das Preissystem von großer Bedeutung. Es berücksichtigt Faktoren wie Marktdynamik, Informationen über das Unternehmen oder die Emittenten der Wertpapiere, staatliche Vorschriften und makroökonomische Indikatoren. Das Preissystem beinhaltet verschiedene Methoden, um den Preis eines Wertpapiers zu ermitteln. Dazu gehören beispielsweise die fundamentale Analyse, bei der finanzielle Kennzahlen und Unternehmensdaten untersucht werden, um den Wert des Unternehmens zu bestimmen, und die technische Analyse, bei der vergangene Preisbewegungen untersucht werden, um zukünftige Preisentwicklungen vorherzusagen. Ein weiterer wichtiger Aspekt des Preissystems ist die Transparenz. Die Transparenz des Preissystems ermöglicht es allen Marktteilnehmern, Informationen über den aktuellen Preis eines Wertpapiers zu erhalten, was zu faireren Handelsentscheidungen führt. In der Welt der Kapitalmärkte ist das Preissystem von entscheidender Bedeutung für die Effizienz und Stabilität des Handels und der Investitionen. Es hilft den Investoren, kluge Entscheidungen zu treffen und ihre Portfolios erfolgreich zu verwalten. Das Verständnis des Preissystems ist daher für jeden Investor unerlässlich. Als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, bietet Eulerpool.com ein umfangreiches Glossar, das Fachbegriffe wie "Preissystem" detailliert erklärt. Mit unserem SEO-optimierten und umfassenden Glossar können Investoren ihr Wissen erweitern und sich auf dem komplexen Gebiet der Kapitalmärkte souverän bewegen.Informationswert
Der Informationswert ist ein zentraler Begriff in den Kapitalmärkten, der die Relevanz von Informationen für Investitionsentscheidungen beschreibt. Er quantifiziert den Grad, in dem eine bestimmte Information den Marktwert eines Finanzinstruments,...
Bürgschaftskredit
Bürgschaftskredit ist eine Finanzierungsform, bei der eine dritte Partei, in der Regel eine Bank oder ein Finanzinstitut, als Bürge für ein Darlehen fungiert, das von einem Unternehmen oder einem Kreditnehmer...
Cybersicherheit
Cybersicherheit ist ein Begriff aus der Informationstechnologie und bezieht sich auf die Maßnahmen und Technologien, die eingesetzt werden, um Informationen und Systeme vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Diebstahl oder Datenmanipulation zu...
Aufmerksamkeitsprämie
Aufmerksamkeitsprämie ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Investitionen in Aktien, Anleihen und Wertpapieren. Diese Prämie bezieht sich auf den zusätzlichen finanziellen Anreiz, den...
Fließprinzip
Definition: Das Fließprinzip ist ein Konzept in der Kapitalmarktbewertung, das die Bestimmung des bilanziellen Werts von Wertpapieren auf Grundlage ihres erwarteten zukünftigen Zahlungsflusses ermöglicht. Es handelt sich um eine Methode...
Gains-from-Trade-Theorem
"Gewinne-aus-Handel-Theorem" beschreibt eines der zentralen Konzepte der Wirtschaftswissenschaften und bezieht sich auf die potenziellen Vorteile, die durch den Handel zwischen Parteien erzielt werden können. Dieser ökonomische Grundsatz postuliert, dass Handelsaktivitäten...
BuBaW-Verfahren
Das BuBaW-Verfahren, auch bekannt als "Beschaffung von Bargeld oder Währung" ist eine Methode zur Bereitstellung von Liquidität in einem kapitalmarktgestützten Finanzsystem. Das Verfahren wird von der Bundesbank (BuBa) angewendet, um...
Line Extension
Line Extension (Produktlinie-Erweiterung) bezeichnet eine Wachstumsstrategie, bei der ein Unternehmen seine bestehende Produktlinie um neue Varianten oder Modelle erweitert, um dadurch zusätzliche Märkte zu erschließen oder die Marktpräsenz zu stärken....
Mantel
"Mantel" ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf eine bestimmte Art von Anlagestrategie bezieht. In der Regel bezieht er sich auf den Kauf eines Wertpapiers oder eines anderen...
Corporate Citizenship
Corporate Citizenship, auch Corporate Social Responsibility (CSR) genannt, bezeichnet den freiwilligen Beitrag eines Unternehmens zur sozialen und ökologischen Verbesserung der Gesellschaft, indem es über gesetzliche Anforderungen hinausgeht. Es ist eine...