Cybersicherheit Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Cybersicherheit für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Cybersicherheit ist ein Begriff aus der Informationstechnologie und bezieht sich auf die Maßnahmen und Technologien, die eingesetzt werden, um Informationen und Systeme vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Diebstahl oder Datenmanipulation zu schützen.
Die Bedeutung von Cybersicherheit hat in den letzten Jahren aufgrund der zunehmenden Digitalisierung und Vernetzung von Systemen und Geräten stark zugenommen. Die Schutzmaßnahmen im Bereich der Cybersicherheit umfassen unter anderem die Verschlüsselung von Daten, die Überwachung von Netzwerken und die Kontrolle von Zugriffsberechtigungen. Ein wichtiger Bestandteil der Cybersicherheit ist die IT-Sicherheitspolitik, die ein Unternehmen oder eine Organisation implementiert, um Sicherheitsrisiken zu minimieren. Hierzu gehören interne Policies wie Passwortrichtlinien und Firewall-Regeln sowie Schulungen für Mitarbeiter. Auch der Einsatz von spezieller Software, wie beispielsweise Anti-Viren-Programmen, Firewall-Lösungen und Intrusion-Detection-Systemen, ist Teil der Cybersicherheit. Ein weiteres wichtiges Thema in der Cybersicherheit ist die Notfallplanung, die sicherstellt, dass im Falle eines Sicherheitsvorfalls wie einem Hackerangriff oder einem Datenverlust schnell und effektiv reagiert werden kann. Hierbei werden Prozesse und Vorgehensweisen festgelegt, um den Schaden zu minimieren und das System schnellstmöglich wiederherzustellen. In der heutigen Zeit sind auch neue Technologien wie das Internet der Dinge (IoT) und künstliche Intelligenz (KI) Teil der Cybersicherheit. Die Vernetzung von Geräten und die Nutzung von Cloud-Systemen erfordern spezielle Sicherheitsmaßnahmen, um die Vertraulichkeit und Integrität von Daten zu gewährleisten. Insgesamt ist Cybersicherheit ein unverzichtbarer Bestandteil der IT-Infrastruktur und ein essenzielles Thema für Unternehmen und Organisationen, um Daten und Systeme gegenüber Bedrohungen zu schützen.Cash Management
Cash Management ist ein wichtiger Aspekt der Finanzwirtschaft, der sich mit der effektiven Verwaltung von Liquidität in einem Unternehmen befasst. Ziel des Cash Managements ist es, den Cashflow zu optimieren,...
Realinvestition
Eine Realinvestition bezeichnet die tatsächliche Anlage von Kapital in Sachanlagen oder immaterielle Vermögenswerte, die dazu dienen, langfristigen Nutzen für ein Unternehmen zu generieren. Sie ist ein zentraler Bestandteil der Investitionstätigkeit...
Ministerrat der Europäischen Union
Ministerrat der Europäischen Union: Der Ministerrat der Europäischen Union stellt eines der wichtigsten Entscheidungsorgane innerhalb der EU dar. Er setzt sich aus den zuständigen Ministern der Mitgliedstaaten zusammen und vertritt die...
Every-Day-Low-Prices-Strategie
Die Every-Day-Low-Prices-Strategie ist eine Verkaufsstrategie, die von Unternehmen im Einzelhandel angewendet wird, um langfristige Wettbewerbsvorteile zu erzielen. Bei dieser Strategie handelt es sich um eine Preispolitik, bei der die Produkte...
Ubiquitous Computing
Ubiquitous Computing, auch bekannt als omnipräsente oder allgegenwärtige Informatik, bezeichnet ein Konzept, bei dem Computer und Kommunikationstechnologie nahtlos in den Alltag integriert werden. Es handelt sich um eine technologische Entwicklung,...
Beggar-my-Neighbour-Politik
Beggar-my-Neighbour-Politik is a term used in economics to describe a harmful practice pursued by nations in an attempt to gain economic advantages at the expense of their trading partners. Also...
Lohnzuschlagsverfahren
Lohnzuschlagsverfahren beschreibt in der Kapitalmarktinvestition den Prozess der Berechnung und Zuweisung von Lohnzuschlägen in bestimmten Anlageinstrumenten. Dieses Verfahren ist insbesondere in Bezug auf Anleihen, Kredite und manchmal auch in Bezug...
Belohnungsmacht
Die Belohnungsmacht bezieht sich auf die Fähigkeit eines Marktteilnehmers, als Anreiz für andere Akteure zu handeln oder Entscheidungen zu treffen. Diese Macht kann in verschiedenen Finanzmärkten wie Aktien, Krediten, Anleihen,...
Fahrtschreiber
Fahrtschreiber gehört zu den Begriffen, die oft im Zusammenhang mit dem Transportwesen verwendet werden, insbesondere in der Logistik- und Fahrzeugindustrie. Es handelt sich um ein technisches Instrument, das auch als...
Nullkuponanleihen
Nullkuponanleihen sind festverzinsliche Wertpapiere, die ohne laufenden Zins gezahlt werden. Vielmehr wird der Anleger durch den Kauf der Anleihe auf den Nominalbetrag eine Rendite erzielen, die sich aus dem Unterschied...