Preisvergleichsmethode Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Preisvergleichsmethode für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Preisvergleichsmethode bezeichnet ein Verfahren zur Ermittlung des Marktwertes oder Kaufpreises eines Vermögensgegenstandes oder Unternehmens.
Dabei wird der Wert anhand von Vergleichswerten aus ähnlichen Transaktionen ermittelt. Diese Methode findet vor allem in der Bewertung von Unternehmen, Immobilien, Wertpapieren und anderen Vermögensgegenständen Anwendung. Um die Preisvergleichsmethode effektiv anzuwenden, ist es wichtig, dass die Vergleichsdaten eine ausreichende Ähnlichkeit zum zu bewertenden Objekt aufweisen. Dies umfasst Merkmale wie Branche, Größe, geografische Lage, Marktsegment, finanzielle Performance und Wachstumspotenzial. Je genauer die Vergleichsdaten mit dem Objekt übereinstimmen, desto genauer kann der Wert bestimmt werden. Die Eigenschaften des zu bewertenden Objekts werden mit relevanten Vergleichsdaten aus öffentlich verfügbaren Informationen oder Datenbanken abgeglichen. Hierbei werden Marktaspekte wie Transaktionspreise, Multiples, Buchwerte oder Cashflows berücksichtigt. Die jeweiligen Transaktionen müssen dabei gut dokumentiert sein und auf verlässlichen Quellen basieren. Die Preisvergleichsmethode erfordert in der Regel eine sorgfältige Analyse und einen umfangreichen Datensatz, um genaue Vergleichswerte zu liefern. Eine umfassende Recherche nach vergleichbaren Transaktionen, Unternehmensberichten oder Marktdaten ist dabei unabdingbar. Ein wichtiger Aspekt bei der Anwendung der Preisvergleichsmethode ist die Berücksichtigung von möglichen Anpassungen oder Anmerkungen. Hierbei können Umstände wie außerordentliche Ereignisse, spezifische Marktbedingungen oder andere Faktoren den Vergleich beeinflussen. Daher ist es wichtig, diese Faktoren bei der Anwendung der Methode zu berücksichtigen und gegebenenfalls anzupassen. Insgesamt ermöglicht die Preisvergleichsmethode eine objektive und nachvollziehbare Bewertung von Vermögensgegenständen und Unternehmen. Durch die Berücksichtigung von ähnlichen Transaktionen und Vergleichswerten bietet sie eine solide Grundlage für Investmententscheidungen und ermöglicht eine fundierte Analyse der Marktwerte von Vermögensgegenständen.Konsumismus
Der Begriff "Konsumismus" bezeichnet eine soziale und wirtschaftliche Ideologie, die durch einen übermäßigen Fokus auf Konsum und das ständige Streben nach materiellen Gütern und Dienstleistungen gekennzeichnet ist. Konsumismus ist eng...
Bund-Länder-Finanzpakt
Der "Bund-Länder-Finanzpakt" ist eine wichtige Vereinbarung zwischen Bund und Ländern in Deutschland. Dieser Finanzpakt regelt die Aufteilung der finanziellen Ressourcen und Verantwortlichkeiten zwischen den verschiedenen Ebenen der Regierung im Bereich...
Unionsfremde
Unionsfremde ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf eine bestimmte Art von Investoren bezieht. Unionsfremde Investoren sind solche, die ihren rechtlichen Sitz außerhalb der...
Heiratsabfindung
"Heiratsabfindung" ist ein Begriff, der in gewissen rechtlichen Zusammenhängen Anwendung findet, insbesondere im deutschen Familien- und Erbrecht. Diese spezifische Bezeichnung bezieht sich auf eine finanzielle Zahlung oder Kompensation, die einem...
regionaler Strukturwandel
Der Begriff "regionaler Strukturwandel" bezieht sich auf die Veränderungen, die in einer bestimmten Region oder einem geografischen Gebiet im Hinblick auf ihre wirtschaftliche, soziale und demografische Struktur auftreten. Diese Veränderungen...
Aktienrechtsnovelle 2016
Die "Aktienrechtsnovelle 2016" bezieht sich auf eine bedeutende Reform des deutschen Aktienrechts, die im Jahr 2016 verabschiedet wurde. Diese Maßnahme hatte zum Ziel, das regulatorische Umfeld und die Geschäftspraktiken im...
Kostenremanenz
Die Kostenremanenz ist ein maßgeblicher Faktor in der Welt der Kapitalmärkte und bezieht sich auf die nachhaltige Anhäufung von Kosten im Zusammenhang mit Investitionen. Sie spielt eine zentrale Rolle bei...
einmalige Vermögensanfälle
Einmalige Vermögensanfälle sind bestimmte bestimmte Ereignisse, die zu einem signifikanten und einmaligen Verlust oder Zugewinn von Vermögenswerten führen können. In der Kapitalmarktwelt bezieht sich dieser Begriff auf außerordentliche Vorkommnisse, die...
Fintech-Gründer
Fintech-Gründer ist ein Begriff, der sich auf eine Person bezieht, die ein Unternehmen gründet, das sich auf technologiebasierte Finanzdienstleistungen spezialisiert hat. Das Wort "Fintech" wird als Kürzel für Finanztechnologie verwendet...
Alternativverhalten, rechtmäßiges
Das "Alternativverhalten, rechtmäßiges" bezieht sich auf eine rechtliche Handlung oder Entscheidung, die von einer Person oder einem Unternehmen getroffen wird, um auf eine bestimmte Situation oder ein spezifisches Problem zu...