Eulerpool Premium

Produktionssteuerung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Produktionssteuerung für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Produktionssteuerung

Die Produktionssteuerung ist ein wichtiger Prozess in Unternehmen, der die effiziente Planung, Koordinierung und Überwachung der Produktionsaktivitäten umfasst.

Sie beinhaltet die Verwaltung von Ressourcen, die Planung von Produktionsschritten, den Einsatz von Technologien und die Durchführung von Qualitätskontrollen, um die Herstellung von Produkten oder Dienstleistungen zu optimieren. In erster Linie zielt die Produktionssteuerung darauf ab, die Produktivität und Rentabilität zu steigern, Abfall und Kosten zu reduzieren und gleichzeitig die Kundenzufriedenheit zu gewährleisten. Es handelt sich um einen umfangreichen Prozess, der die Berücksichtigung vieler Variablen erfordert, einschließlich des Materialflusses, der Arbeitskräfteplanung, der Maschinenauslastung und des Lagerbestandsmanagements. Um eine effektive Produktionssteuerung zu erreichen, nutzen Unternehmen verschiedene Techniken und Strategien. Dazu gehören unter anderem die Just-in-Time-Produktion, Lean-Management-Prinzipien, Six Sigma-Methoden und die Einsatzplanung. Diese Methoden ermöglichen es den Unternehmen, ihre Produktionskapazität optimal auszunutzen, Engpässe zu vermeiden und die Qualität der Produkte zu gewährleisten. Die Digitalisierung und die zunehmende Automatisierung haben die Produktionssteuerung stark beeinflusst. Durch den Einsatz von fortschrittlichen Softwaresystemen, wie zum Beispiel Produktionsplanungs-und Steuerungssystemen (PPS-Systemen), können Unternehmen ihre Produktionsprozesse optimieren und Echtzeitdaten zur Leistungsbewertung und Entscheidungsfindung nutzen. In der heutigen globalisierten Wirtschaft, in der Unternehmen in verschiedenen Märkten tätig sind und komplexe Lieferketten verwalten müssen, ist eine effektive Produktionssteuerung von entscheidender Bedeutung. Sie ermöglicht es Unternehmen, wettbewerbsfähig zu bleiben, Kosten zu senken und gleichzeitig qualitativ hochwertige Produkte und Dienstleistungen anzubieten. Um sicherzustellen, dass Unternehmen alle relevanten Aspekte der Produktionssteuerung verstehen und anwenden können, bietet Eulerpool.com, eine führende Website für Finanznachrichten und Aktienanalyse, ein umfassendes und benutzerfreundliches Glossar für Investoren in Kapitalmärkten an. Das Glossar enthält nicht nur Definitionen von Fachbegriffen wie Produktionssteuerung, sondern auch Links zu relevanten Artikeln, Forschungsberichten und Marktanalysen. Es ist ein unverzichtbares Werkzeug für Investoren, die ihr Wissen erweitern und ihre Anlagestrategien verbessern möchten. Besuchen Sie Eulerpool.com noch heute, um Zugang zu diesem erstklassigen Glossar und anderen wertvollen Ressourcen zu erhalten.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Tarifausschlussklausel

Die Tarifausschlussklausel ist eine Bestimmung in Versicherungsverträgen, die den Versicherer von der Verpflichtung entbindet, bestimmte Schäden oder Risiken abzudecken. Diese Klausel legt fest, welche spezifischen Ereignisse oder Bedingungen von der...

Vertriebskosten

Vertriebskosten sind ein wichtiger Begriff im Finanzwesen und beziehen sich auf die Kosten, die mit dem Verkauf von Finanzprodukten und -dienstleistungen verbunden sind. Diese Kosten werden von Investmentfonds und Finanzinstitutionen...

Kartellzivilverfahren

Kartellzivilverfahren bezeichnet ein Verfahren im Kartellrecht, das vor Zivilgerichten geführt wird. Es handelt sich um eine rechtliche Auseinandersetzung zwischen privaten Unternehmen oder Personen, die eine Verletzung des Kartellrechts behaupten. In...

Wettbewerbsfaktor

Wettbewerbsfaktor ist ein Begriff, der im Bereich der Finanzmärkte und des Unternehmensmanagements verwendet wird, um einen Einflussfaktor zu beschreiben, der die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens oder einer Branche beeinflusst. Dieser Faktor...

computergestützte Lohn- und Gehaltsabrechnung

Die computergestützte Lohn- und Gehaltsabrechnung ist ein hochentwickeltes System zur effizienten und präzisen Verwaltung der Lohn- und Gehaltsabrechnungsprozesse in Unternehmen. Diese Technologie nutzt leistungsstarke Computerprogramme und Datenbanken, um die verschiedenen...

Personalbeurteilung

"Personalbeurteilung" ist ein Fachbegriff aus dem Bereich Human Resources (HR) und bezieht sich auf den Prozess der Bewertung und Beurteilung der Leistung eines Mitarbeiters. Diese Bewertung wird in der Regel...

Prozessführungsrecht

Prozessführungsrecht ist ein Begriff aus dem deutschen Rechtssystem, der das Recht einer Partei beschreibt, den Verlauf eines Prozesses zu steuern und zu leiten. Es bezeichnet die Befugnis einer Partei, bestimmte...

Schlichtungsverfahren

Schlichtungsverfahren bezieht sich auf ein wichtiges Element im rechtlichen Rahmen des Kapitalmarkts, das dazu dient, Streitigkeiten und Meinungsverschiedenheiten zwischen Marktteilnehmern beizulegen. Es handelt sich um ein alternatives Streitbeilegungsverfahren, das den...

Glättungskonstante

Glättungskonstante bezeichnet einen entscheidenden Parameter bei der Berechnung gleitender Durchschnitte und wird häufig in der technischen Analyse von Finanzmärkten eingesetzt. Gleitende Durchschnitte sind statistische Indikatoren, die verwendet werden, um den...

kompetenzbasierte Theorie der Unternehmung

Die kompetenzbasierte Theorie der Unternehmung ist ein Ansatz, der sich mit der strategischen Ausrichtung von Unternehmen befasst und betont, dass die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens auf seinen Kernkompetenzen basiert. Diese Theorie...