Eulerpool Premium

Public Cloud Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Public Cloud für Deutschland.

Public Cloud Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Public Cloud

Öffentliche Cloud Die öffentliche Cloud ist ein wichtiger Bestandteil der Cloud-Computing-Infrastruktur und bietet Unternehmen die Möglichkeit, ihre Anwendungen, Daten und Dienste über das Internet von einem externen Anbieter zu beziehen.

Im Gegensatz zur privaten oder hybriden Cloud wird die öffentliche Cloud von einem Drittanbieter verwaltet und kann von verschiedenen Organisationen gemeinsam genutzt werden. Sie bietet eine skalierbare und flexible Lösung für Unternehmen, um ihre IT-Infrastruktur zu erweitern, ohne hohe Investitionen in eigene Hardware oder Software tätigen zu müssen. Die öffentliche Cloud basiert auf einer Virtualisierungstechnologie, bei der die Ressourcen des Anbieters auf mehrere Kunden aufgeteilt werden. Dadurch kann der Anbieter die Infrastruktur effizienter nutzen und Kostenersparnisse durch Skaleneffekte erzielen. Kunden können je nach Bedarf Ressourcen wie Rechenleistung, Speicherplatz und Bandbreite flexibel und schnell bereitstellen und bezahlen nur für die tatsächlich genutzten Ressourcen. Dies ermöglicht Unternehmen eine hohe Agilität und Skalierbarkeit, um auf sich ändernde Geschäftsanforderungen reagieren zu können. Die öffentliche Cloud bietet eine Vielzahl von Diensten, darunter Infrastructure as a Service (IaaS), Platform as a Service (PaaS) und Software as a Service (SaaS). IaaS ermöglicht es Unternehmen, virtuelle Maschinen, Speicherressourcen und Netzwerkkomponenten bereitzustellen und zu verwalten. PaaS bietet zusätzlich Entwicklungsumgebungen und Tools für die Softwareentwicklung. SaaS stellt fertige Anwendungen und Services bereit, die über das Internet genutzt werden können, wie beispielsweise E-Mail- und Kollaborationstools. Ein großer Vorteil der öffentlichen Cloud ist die hohe Skalierbarkeit und Flexibilität, da Unternehmen bei Bedarf Ressourcen hinzufügen oder entfernen können. Dies ermöglicht es Unternehmen, schnell auf wachsende Anforderungen oder sich ändernde Geschäftsanforderungen zu reagieren. Darüber hinaus müssen sich Unternehmen keine Sorgen um die Wartung und Aktualisierung der Infrastruktur machen, da dies vom Anbieter übernommen wird. Es gibt jedoch auch einige potenzielle Nachteile bei der Nutzung der öffentlichen Cloud. Da die Infrastruktur gemeinsam genutzt wird, besteht das Risiko von Datenlecks oder Sicherheitsverletzungen. Unternehmen müssen sicherstellen, dass angemessene Sicherheitsmaßnahmen ergriffen werden, um ihre Daten und Anwendungen zu schützen. Darüber hinaus können sich die Kosten im Laufe der Zeit erhöhen, da Unternehmen für die Nutzung von Ressourcen bezahlen. Insgesamt ist die öffentliche Cloud eine leistungsstarke und flexible Lösung für Unternehmen, um ihre Geschäftsprozesse zu transformieren und ihre IT-Infrastruktur effizienter zu nutzen. Durch die Nutzung der öffentlichen Cloud können Unternehmen Kosten senken, die Skalierbarkeit verbessern und sich auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren. Es ist jedoch wichtig, die Risiken und Herausforderungen zu verstehen und geeignete Sicherheitsvorkehrungen zu treffen, um die Vorteile der öffentlichen Cloud optimal nutzen zu können.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Pensionsverpflichtungen

Die Pensionsverpflichtungen beziehen sich auf die finanziellen Verpflichtungen eines Unternehmens gegenüber seinen Mitarbeitern, die sich aus einem Pensionsplan ergeben. Dieser Plan sieht vor, dass den Mitarbeitern nach Beendigung ihrer aktiven...

Comité Maritime International

Das Comité Maritime International (CMI) ist eine internationale Organisation, die sich der Förderung und Regelung des Seerechts und des Seehandels widmet. Es wurde im Jahr 1897 gegründet und besteht aus...

optische Täuschungen

Optische Täuschungen Optische Täuschungen, auch Visuelle Illusionen genannt, sind Phänomene, bei denen das menschliche Auge und Gehirn Informationen unterschiedlich wahrnehmen und interpretieren. Sie stellen eine faszinierende Herausforderung dar, da unsere visuelle...

Virtueller Assistent

Virtueller Assistent (engl. Virtual Assistant) ist ein computergestütztes System, das entwickelt wurde, um menschenähnliche Interaktionen durchzuführen und Benutzern in verschiedenen Anwendungsbereichen zu helfen. Dieser Begriff wird oft im Zusammenhang mit...

Wechselkursunion

Wechselkursunion bezieht sich auf eine spezielle Form der Währungsunion, bei der verschiedene Länder eine gemeinsame Währung nutzen und feste Wechselkurse zwischen diesen Ländern etabliert werden. In einer Wechselkursunion haben die...

Einkommenskonten

Einkommenskonten sind spezielle Bankkonten, die zur Verwaltung von Einkommen und zur Erleichterung finanzieller Transaktionen dienen. Diese Konten werden hauptsächlich von Unternehmen und Privatpersonen genutzt, um ihr monatliches Einkommen zu erhalten...

Feiertagszuschlag

Der "Feiertagszuschlag" ist eine finanzielle Vergütung oder ein Aufschlag, der an Arbeitnehmer gezahlt wird, die an Feiertagen arbeiten. Dieser Begriff ist vor allem im deutschen Arbeitsrecht gebräuchlich und umfasst die...

Preisschwelleneffekt

Der Preisschwelleneffekt bezieht sich auf ein Phänomen in den Finanzmärkten, insbesondere in Bezug auf den Handel mit Aktien, Anleihen und anderen Kapitalinstrumenten. Bei diesem Effekt wird angenommen, dass eine Aktie...

Gewohnheitsrecht

Gewohnheitsrecht ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die gesammelten Praktiken und Gewohnheiten bezieht, die im Laufe der Zeit zu einer juristischen Verbindung zwischen Personen oder Gruppen von Personen entstanden...

Opportunitätskosten des Eigenkapitaleinsatzes

Opportunitätskosten des Eigenkapitaleinsatzes ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere in Bezug auf Investitionen in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Bei Eulerpool.com, einer führenden Website für Eigenkapitalforschung...