Eulerpool Premium

Realteilung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Realteilung für Deutschland.

Realteilung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Realteilung

Realteilung ist ein Begriff aus dem Bereich der Vermögensaufteilung und bezieht sich auf die Aufteilung von realen Vermögenswerten wie Immobilien, Grundstücken oder Unternehmen unter den Gesellschaftern oder Erben.

Diese Aufteilung erfolgt in der Regel bei einer Erbauseinandersetzung oder beim Ausscheiden eines Gesellschafters. Das Ziel einer Realteilung ist es, das Vermögen gerecht und gemäß den gesetzlichen Vorschriften unter den Beteiligten aufzuteilen. Im Rahmen einer Realteilung werden die realen Vermögenswerte in naturaler oder monetärer Form aufgeteilt. In naturaler Form bedeutet dies, dass die Vermögenswerte tatsächlich unter den Beteiligten aufgeteilt werden, beispielsweise indem die Immobilie physisch geteilt wird oder Unternehmensteile an die entsprechenden Gesellschafter übertragen werden. Bei einer Aufteilung in monetärer Form wird hingegen der Wert der Vermögenswerte ermittelt und den Beteiligten in Form von Geldzahlungen zugewiesen. Um eine Realteilung durchzuführen, sind in der Regel eine genaue Bewertung der Vermögenswerte und eine rechtlich abgesicherte Aufteilungsvereinbarung erforderlich. Es ist wichtig, dass die Bewertung der Vermögenswerte objektiv und unabhängig erfolgt, um mögliche Streitigkeiten oder Ungerechtigkeiten zu vermeiden. Die Durchführung einer Realteilung kann komplex sein, insbesondere wenn es um Unternehmen geht, da neben den Vermögenswerten auch Schulden und Verbindlichkeiten berücksichtigt werden müssen. In solchen Fällen ist eine sorgfältige Analyse der Bilanzen und der finanziellen Situation des Unternehmens notwendig. Bei Immobilien werden neben dem Verkehrswert auch Standortfaktoren, Nutzungsbeschränkungen und eventuelle Belastungen durch Hypotheken oder Grundschulden berücksichtigt. Diese Aspekte sind von großer Bedeutung, um eine faire und gerechte Aufteilung zu gewährleisten. Eine professionelle Unterstützung durch Anwälte, Steuerberater oder Sachverständige ist bei einer Realteilung oft unverzichtbar, um sicherzustellen, dass alle gesetzlichen Vorschriften und steuerlichen Aspekte ordnungsgemäß beachtet werden. Zusammenfassend ist eine Realteilung die Aufteilung von realen Vermögenswerten wie Immobilien, Grundstücken oder Unternehmen unter den Beteiligten. Sie erfordert eine genaue Bewertung, eine rechtlich abgesicherte Vereinbarung und oft professionelle Unterstützung, um eine gerechte Aufteilung gemäß den gesetzlichen Vorschriften zu gewährleisten.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

vereinfachtes Anmeldeverfahren (VAV)

Das vereinfachte Anmeldeverfahren (VAV) bezieht sich auf die regulatorische Vorschrift, die es bestimmten Unternehmen ermöglicht, den Anmeldeprozess für die Platzierung von Wertpapieren zu vereinfachen. Diese Vorschrift wurde in Deutschland eingeführt,...

Absetzung für außergewöhnliche technische oder wirtschaftliche Abnutzung (AfaA)

Absetzung für außergewöhnliche technische oder wirtschaftliche Abnutzung (AfaA) ist ein Begriff, der im Steuerrecht verwendet wird, um eine spezielle Abschreibungsmethode für Vermögenswerte zu beschreiben, die aufgrund außergewöhnlicher technischer oder wirtschaftlicher...

R-Squared

R-Quadrat (R²) ist eine statistische Kennzahl, die die Beziehung zwischen einer unabhängigen Variablen und einer abhängigen Variablen darstellt. Diese Kennzahl wird oft in der Finanzanalyse verwendet, um die Stärke einer...

Lagerung

Definition von "Lagerung": Die Lagerung bezieht sich im Allgemeinen auf den Prozess der physischen Aufbewahrung von Vermögenswerten wie Aktien, Anleihen, Geldmarktinstrumenten oder Kryptowährungen. Sie dient dazu, diese Wertpapiere sicher und ordnungsgemäß...

Demand Pull Inflation

Nachfragepull-Inflation ist ein wirtschaftliches Phänomen, bei dem das allgemeine Preisniveau aufgrund einer gesteigerten Nachfrage nach Gütern und Dienstleistungen steigt. Dieser Anstieg ist das Ergebnis einer positiven Korrelation zwischen dem Geldangebot...

verlängerter Eigentumsvorbehalt

Verlängerter Eigentumsvorbehalt – Definition und Erklärung für Investoren in Finanzmärkten Der Begriff "verlängerter Eigentumsvorbehalt" bezieht sich auf eine vertragliche Vereinbarung zwischen einem Verkäufer und einem Käufer im Rahmen von Warenlieferungen oder...

wiederkehrende Bezüge

"Wiederkehrende Bezüge" is a fundamental term in the realm of capital markets, specifically relating to financial investments, and it refers to recurring income or returns obtained from an investment. This...

Nahrungsmittel

definitionSEO-optimized description: Nahrungsmittel, auf Englisch bekannt als "food items" oder "foodstuffs," sind essbare Substanzen, die dem Menschen als Hauptquelle für die Aufnahme von Nährstoffen dienen. Diese Nahrungsmittel werden im Allgemeinen aus...

Simultaneous-Peripheral-Operations-Online-Betrieb

Definition: Simultaneous-Peripheral-Operations-Online-Betrieb (SPOB) ist ein fortschrittliches und hochleistungsfähiges Computernetzwerkprotokoll, das in der digitalen Finanzwelt Anwendung findet. Es ermöglicht die gleichzeitige Verarbeitung und Kommunikation zwischen mehreren Peripheriegeräten und einem zentralen Computersystem,...

Importbeschränkung

Definition der Importbeschränkung: Eine Importbeschränkung bezieht sich auf politische Maßnahmen, die von Regierungen ergriffen werden, um die Einfuhr bestimmter Waren und Dienstleistungen in ein Land einzuschränken oder zu kontrollieren. Solche Maßnahmen...