Eulerpool Premium

Rechtsanwaltsgebührenordnung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Rechtsanwaltsgebührenordnung für Deutschland.

Rechtsanwaltsgebührenordnung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Rechtsanwaltsgebührenordnung

Die Rechtsanwaltsgebührenordnung (RA-GebO) ist ein gesetzliches Regelwerk, das die rechtlichen Grundlagen für die Gebührenabrechnung von Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten in Deutschland festlegt.

Sie wurde im Jahr 1957 eingeführt und bildet seitdem die maßgebliche Grundlage für die Abrechnung von Rechtsanwaltsleistungen. Die RA-GebO definiert die verschiedenen Gebührentatbestände, die bei der Mandatsbearbeitung anfallen können, und legt die Höhe der jeweiligen Gebühren fest. Dabei werden unterschiedliche Kriterien berücksichtigt, wie beispielsweise der Umfang und die Schwierigkeit der Tätigkeit, das finanzielle Interesse des Mandanten sowie der Gegenstandswert des Rechtsstreits. Für eine korrekte Abrechnung nach der RA-GebO sind Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte verpflichtet, ihre Tätigkeiten entsprechend zu dokumentieren und nachvollziehbar darzulegen. Hierzu gehören beispielsweise die Erstellung von Aktenvermerken, Zeiterfassungen sowie die transparente Darlegung der erbrachten Leistungen. Die Verwendung der RA-GebO gewährleistet Transparenz und Fairness bei der Honorarabrechnung von Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten. Es dient zum Schutz der Mandanten und sorgt für eine einheitliche Gebührenstruktur innerhalb der Rechtsanwaltschaft. Durch die klaren Vorgaben, die die RA-GebO bietet, wird ein angemessenes und gerechtfertigtes Honorar für die erbrachte Dienstleistung gewährleistet. Die RA-GebO wird regelmäßig überprüft und aktualisiert, um den sich wandelnden rechtlichen Rahmenbedingungen gerecht zu werden. Damit stellt sie sicher, dass die Gebührenordnung stets den aktuellen Anforderungen entspricht und eine verlässliche Grundlage für die Abrechnung von Rechtsanwaltsleistungen darstellt. Auf Eulerpool.com finden Anleger umfassende Informationen zu verschiedenen Investmentthemen, darunter auch Erläuterungen zu Begriffen aus dem Bereich des Rechts und der Rechtsanwaltsgebührenordnung. Unsere Finanzexperten stellen sicher, dass Investoren auf dem neuesten Stand bleiben und über alle relevanten Informationen verfügen, die sie benötigen, um fundierte Investmententscheidungen zu treffen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Versicherungen für den Bauherren

Die Versicherungen für den Bauherren umfassen eine Reihe von Versicherungsprodukten, die speziell entwickelt wurden, um Bauherren und Investoren zu schützen, während sie Bauprojekte durchführen. Diese Versicherungen dienen dazu, finanzielle Risiken...

Motivforschung

Die Motivforschung ist eine bedeutende Methode der Verhaltensökonomie, die darauf abzielt, menschliches Verhalten, insbesondere in Bezug auf finanzielle Entscheidungen und Investitionen, zu verstehen. Dieser Begriff beschreibt den Prozess der systematischen...

Asservatenkonto

Das Asservatenkonto ist ein spezielles Treuhandkonto, das von Gerichten, Insolvenzverwaltern oder anderen rechtsbasierten Institutionen verwendet wird, um Vermögenswerte sicher aufzubewahren. Es dient dazu, eine unabhängige Kontrolle über die Verwaltung und...

Kartogramm

Ein Kartogramm ist eine grafische Darstellung, die geografische Daten mit statistischen Informationen verbindet. Es handelt sich um eine spezielle Form der Kartenvisualisierungstechnik, bei der Daten auf einer Karte durch visuelle...

Wirtschaftsverband

Wirtschaftsverband ist eine deutsche Bezeichnung für einen freiwilligen Zusammenschluss von Unternehmen, der ähnliche Interessen und Ziele in bestimmten wirtschaftlichen Bereichen verfolgt. Diese Verbände spielen eine wichtige Rolle in der Organisation...

Bundesamt für Kartographie und Geodäsie

"Bundesamt für Kartographie und Geodäsie" ist eine deutsche Bundesbehörde, die für die Bereitstellung präziser und zuverlässiger geodätischer Informationen und Kartographieprodukte von höchster Qualität verantwortlich ist. Das Bundesamt ist besonders bekannt...

Gemeinschafts-Kontenrahmen industrieller Verbände (GKR)

Gemeinschafts-Kontenrahmen industrieller Verbände (GKR) ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf einen standardisierten Kontenrahmen, der von industriellen Verbänden entwickelt und verwendet wird. Der GKR dient...

internationale Kapitalbewegungen

Der Begriff "internationale Kapitalbewegungen" umfasst den Transfer von Finanzanlagen und Investitionen über nationale Grenzen hinweg. Diese Bewegungen spielen eine entscheidende Rolle für die Funktionsweise der globalen Kapitalmärkte und beeinflussen das...

Planwirtschaft

Planwirtschaft, auch bekannt als zentralisierte Wirtschaft oder Zentralverwaltungswirtschaft, bezeichnet ein Wirtschaftssystem, in dem alle wirtschaftlichen Aktivitäten von staatlichen Behörden zentral geplant, koordiniert und überwacht werden. Dieses Konzept wurde vor allem...

internationale Erschöpfung

"Internationale Erschöpfung" ist ein Begriff, der sich auf das Prinzip des internationalen Erschöpfungsgrundsatzes im geistigen Eigentumsrecht bezieht. Dieses Prinzip beschreibt die Erschöpfung der Exklusivrechte, die einem Rechteinhaber zustehen, wenn ein...