Eulerpool Premium

Rückgabe Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Rückgabe für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Rückgabe

Rückgabe - Definition, Bedeutung und Anwendung in den Finanzmärkten Die Rückgabe ist ein grundlegender Begriff in den Finanzmärkten und bezieht sich auf den Prozess der Rückgabe oder Rückzahlung einer geliehenen Anlage oder eines Wertpapiers.

Sie wird oft im Kontext von Darlehen, Wertpapierleihe und Repo-Geschäften verwendet. Die Rückgabe stellt sicher, dass der ursprüngliche Besitzer das verliehene Wertpapier oder den geliehenen Betrag zurückerhält. Im Rahmen von Wertpapierleihevereinbarungen ermöglicht die Rückgabe dem Entleiher, das verliehene Wertpapier an den Verleiher zurückzugeben und damit seine Verpflichtungen aus der Wertpapierleihe zu erfüllen. Dies geschieht normalerweise durch den Kauf eines gleichwertigen Wertpapiers auf dem Markt und dessen sofortige Übertragung an den Verleiher. Nach der Rückgabe wird das ursprüngliche Wertpapier wieder im Besitz des Verleihers sein. Im Falle von Repo-Geschäften ermöglicht die Rückgabe dem Reverse-Repo-Teilnehmer die Rückzahlung des geliehenen Betrags plus Zinsen an den ursprünglichen Geber des Geldes. Rückgaben von Repos erfolgen in der Regel am Fälligkeitsdatum der Transaktion, es sei denn, es wurde eine vorzeitige Rückgabe vereinbart. Die Bedingungen für die Rückgabe sind in den entsprechenden Verträgen oder Vereinbarungen festgelegt und können je nach Art der Transaktion variieren. Beispielsweise kann für die Rückgabe von Wertpapieren eine Gebühr oder eine Provision anfallen, und in der Regel müssen Zinsen oder sonstige Kosten für die Nutzung des geliehenen Vermögenswerts oder Geldbetrags bis zur Rückgabe entrichtet werden. Die Rückgabe spielt eine wichtige Rolle bei der Sicherung der Rechte und Interessen der beteiligten Parteien in Finanztransaktionen. Sie gewährleistet, dass sowohl der Verleiher als auch der Entleiher ihre Verpflichtungen erfüllen und das ursprüngliche Vermögensobjekt oder den geliehenen Betrag zurückerhalten. Durch klare und transparente Rückgabeverfahren wird die Vertrauenswürdigkeit und Stabilität der Kapitalmärkte gefördert. Bei Eulerpool.com, einem führenden Online-Portal für Aktienanalysen und Finanznachrichten, bieten wir umfassende Informationen zu Rückgabeverfahren und allen anderen relevanten Begriffen und Konzepten in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Als branchenführende Ressource sind wir bestrebt, Investoren und Finanzprofis die bestmöglichen Informationen und Ressourcen zur Verfügung zu stellen, um ihre Entscheidungsfindung und ihr Verständnis der Kapitalmärkte zu verbessern. Besuchen Sie Eulerpool.com noch heute und entdecken Sie unser umfangreiches Glossar für Kapitalmarktinvestoren. Unsere hochwertigen Inhalte sind darauf ausgerichtet, Ihnen ein tiefgreifendes Verständnis der Finanzterminologie zu vermitteln, Ihre Recherche zu unterstützen und Ihre Investitionsentscheidungen zu verbessern.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

KEP-Dienst

Definition des Begriffs "KEP-Dienst": Ein KEP-Dienst, auch bekannt als Kurier-, Express- und Paketdienst, ist ein Unternehmen, das sich auf die schnelle und zuverlässige Zustellung von Waren spezialisiert hat. Dabei handelt es...

Preismechanismus

Preismechanismus ist ein entscheidender Begriff in den Kapitalmärkten, insbesondere im Zusammenhang mit Aktien, Anleihen, Krediten, Geldmärkten und Kryptowährungen. Er bezieht sich auf den Prozess, durch den die Preise von Finanzinstrumenten...

Richtpreis

Richtpreis – Definition, Erläuterung und Anwendung in Kapitalmärkten Der Begriff „Richtpreis“ ist ein wichtiger Terminus in den Kapitalmärkten und spielt insbesondere eine bedeutende Rolle im Bereich der Wertpapierbewertung. Der Richtpreis ist...

Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung

Das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) ist eine deutsche Bundesoberbehörde, die sich mit der Planung, Entwicklung und Umsetzung von Bauvorhaben und der Raumordnung in Deutschland befasst. Als eine der...

Sekundärmarkt

Der Sekundärmarkt bezieht sich auf den Markt für den Handel bereits ausgegebener Wertpapiere, einschließlich Aktien, Anleihen und anderen Finanzprodukten. Im Gegensatz zum Primärmarkt, auf dem Unternehmen Neueinsteiger oder Erstausgaben verkaufen,...

Pensions-Sondervermögen

Definition: Das Pensions-Sondervermögen ist eine spezifische Art von Investmentfonds in Deutschland, der speziell für die langfristige Sicherung der betrieblichen Altersvorsorge eingerichtet wird. Es handelt sich um einen rechtlich definierten Fonds,...

Unternehmensbesteuerung

Die Unternehmensbesteuerung bezieht sich auf die rechtlichen und steuerlichen Rahmenbedingungen, die für Unternehmen gelten, wenn es um die Festlegung und Zahlung von Steuern geht. Sie ist ein wesentlicher Aspekt der...

Data Processing System

Data Processing System (Datenverarbeitungssystem) bezeichnet ein fortschrittliches technologisches Konstrukt, das entwickelt wurde, um riesige Mengen an Daten zu erfassen, zu speichern, zu analysieren und zu manipulieren. Es wird häufig in...

Jugendarbeitsschutz

Jugendarbeitsschutz bezieht sich auf die gesetzlichen Bestimmungen und Vorschriften, die den Schutz junger Arbeitnehmer in Deutschland gewährleisten. Als ein zentrales Element des Arbeitsrechts hat der Jugendarbeitsschutz das Ziel, die physische,...

Aufsichtsratsmitbestimmung

"Aufsichtsratsmitbestimmung" ist ein zentraler Begriff im deutschen Corporate Governance-System, der sich auf die Mitwirkung der Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat eines Unternehmens bezieht. In Deutschland gilt das Konzept der Aufsichtsratsmitbestimmung als ein...