Rückgabe Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Rückgabe für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Rückgabe - Definition, Bedeutung und Anwendung in den Finanzmärkten Die Rückgabe ist ein grundlegender Begriff in den Finanzmärkten und bezieht sich auf den Prozess der Rückgabe oder Rückzahlung einer geliehenen Anlage oder eines Wertpapiers.
Sie wird oft im Kontext von Darlehen, Wertpapierleihe und Repo-Geschäften verwendet. Die Rückgabe stellt sicher, dass der ursprüngliche Besitzer das verliehene Wertpapier oder den geliehenen Betrag zurückerhält. Im Rahmen von Wertpapierleihevereinbarungen ermöglicht die Rückgabe dem Entleiher, das verliehene Wertpapier an den Verleiher zurückzugeben und damit seine Verpflichtungen aus der Wertpapierleihe zu erfüllen. Dies geschieht normalerweise durch den Kauf eines gleichwertigen Wertpapiers auf dem Markt und dessen sofortige Übertragung an den Verleiher. Nach der Rückgabe wird das ursprüngliche Wertpapier wieder im Besitz des Verleihers sein. Im Falle von Repo-Geschäften ermöglicht die Rückgabe dem Reverse-Repo-Teilnehmer die Rückzahlung des geliehenen Betrags plus Zinsen an den ursprünglichen Geber des Geldes. Rückgaben von Repos erfolgen in der Regel am Fälligkeitsdatum der Transaktion, es sei denn, es wurde eine vorzeitige Rückgabe vereinbart. Die Bedingungen für die Rückgabe sind in den entsprechenden Verträgen oder Vereinbarungen festgelegt und können je nach Art der Transaktion variieren. Beispielsweise kann für die Rückgabe von Wertpapieren eine Gebühr oder eine Provision anfallen, und in der Regel müssen Zinsen oder sonstige Kosten für die Nutzung des geliehenen Vermögenswerts oder Geldbetrags bis zur Rückgabe entrichtet werden. Die Rückgabe spielt eine wichtige Rolle bei der Sicherung der Rechte und Interessen der beteiligten Parteien in Finanztransaktionen. Sie gewährleistet, dass sowohl der Verleiher als auch der Entleiher ihre Verpflichtungen erfüllen und das ursprüngliche Vermögensobjekt oder den geliehenen Betrag zurückerhalten. Durch klare und transparente Rückgabeverfahren wird die Vertrauenswürdigkeit und Stabilität der Kapitalmärkte gefördert. Bei Eulerpool.com, einem führenden Online-Portal für Aktienanalysen und Finanznachrichten, bieten wir umfassende Informationen zu Rückgabeverfahren und allen anderen relevanten Begriffen und Konzepten in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Als branchenführende Ressource sind wir bestrebt, Investoren und Finanzprofis die bestmöglichen Informationen und Ressourcen zur Verfügung zu stellen, um ihre Entscheidungsfindung und ihr Verständnis der Kapitalmärkte zu verbessern. Besuchen Sie Eulerpool.com noch heute und entdecken Sie unser umfangreiches Glossar für Kapitalmarktinvestoren. Unsere hochwertigen Inhalte sind darauf ausgerichtet, Ihnen ein tiefgreifendes Verständnis der Finanzterminologie zu vermitteln, Ihre Recherche zu unterstützen und Ihre Investitionsentscheidungen zu verbessern.Konstruktionskosten
Konstruktionskosten sind eine Schlüsselkomponente beim Bewertungsprozess von Immobilieninvestitionen. Als branchenübergreifender Begriff beziehen sich Konstruktionskosten auf die Ausgaben, die mit dem Bau, der Renovierung oder dem Umbau von Gebäuden und Infrastrukturprojekten...
Gesellschaftsblätter
Definition von "Gesellschaftsblätter": Die "Gesellschaftsblätter" sind eine wichtige Informationsquelle für Investoren und Fachleute im Bereich des deutschen Kapitalmarkts. Es handelt sich um eine regelmäßig veröffentlichte Dokumentation, die detaillierte Informationen über Unternehmen...
UN-Organisation für industrielle Entwicklung
Die UN-Organisation für industrielle Entwicklung (UNIDO) ist eine spezialisierte Agentur der Vereinten Nationen, die sich auf die Förderung von nachhaltigem industriellen Wachstum und die Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit von Entwicklungs- und...
Amtsträger
Amtsträger ist ein Begriff aus dem deutschen Rechtssystem, der sich auf eine Person bezieht, die ein öffentliches Amt oder eine Amtsfunktion innehat. Der Begriff umfasst verschiedene Positionen, die von politischen...
OLTP
Definition von "OLTP" OLTP steht für Online Transaction Processing und bezeichnet ein Datenverarbeitungssystem, das speziell für die Verarbeitung von Transaktionen in Echtzeit entwickelt wurde. Es handelt sich um eine Data Management...
Erklärungsmodell
Erklärungsmodell ist ein Fachbegriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um ein theoretisches Rahmenkonzept oder eine systematische Herangehensweise zur Erklärung und Vorhersage von Marktverhalten und ökonomischen Phänomenen zu beschreiben. Es...
Kostentheorie
Die Kostentheorie ist ein wesentliches Konzept in der Betriebswirtschaftslehre und bezieht sich auf die Untersuchung der Kostenentstehung und -verteilung im Produktionsprozess eines Unternehmens. Sie ist ein grundlegendes Instrument zur Analyse...
Stücklohn
Definition von "Stücklohn": Der Begriff "Stücklohn" bezieht sich auf ein Entlohnungssystem, bei dem die Vergütung von Arbeitnehmern auf der Grundlage der tatsächlich produzierten Einheiten oder Stückzahlen erfolgt. Es handelt sich um...
UNSC
UNSC steht für United Nations Security Council (Sicherheitsrat der Vereinten Nationen). Der UNSC ist eines der wichtigsten Gremien der Vereinten Nationen und wurde geschaffen, um den Weltfrieden und die internationale...
mehrdimensionale Verteilung
"Mehrdimensionale Verteilung" ist ein Begriff aus der statistischen Analyse von Finanzmärkten und bezieht sich auf die Darstellung und Charakterisierung von Daten, die in mehreren Dimensionen vorliegen. Im Kontext der Kapitalmärkte...