Eulerpool Premium

Sachübernahme Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Sachübernahme für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Sachübernahme

Die Sachübernahme, auch bekannt als "Asset Deal" oder "Übertragung von Vermögensgegenständen", ist eine Transaktionsform im Bereich der Unternehmensübernahmen und -fusionen.

Bei dieser Art von Übernahme werden die Vermögenswerte eines Unternehmens erworben, anstatt das gesamte Unternehmen inklusive aller Verbindlichkeiten zu übernehmen. Dies ermöglicht es dem Käufer, selektiv Vermögenswerte zu erwerben, die mit seinen strategischen Zielen und Geschäftsaktivitäten kompatibel sind. Im Rahmen einer Sachübernahme können verschiedene Vermögenswerte erworben werden, darunter Betriebsgebäude, Maschinen und Anlagen, Fahrzeuge, geistiges Eigentum, Lagerbestände und immaterielle Vermögenswerte wie Patente und Markenrechte. Der Veräußerer kann auch Verbindlichkeiten übertragen, die mit den erworbenen Vermögenswerten verbunden sind. Die Transaktion erfolgt in der Regel in Form eines Kaufvertrags, in dem die Bedingungen und Bestimmungen der Übernahme festgelegt sind. Es gibt verschiedene Gründe, warum Unternehmen sich für eine Sachübernahme entscheiden. Einer der Hauptvorteile besteht darin, dass der Käufer wählerisch sein kann und nur die Vermögenswerte erwerben kann, die für seine Geschäftsstrategie von Bedeutung sind. Darüber hinaus ermöglicht eine Sachübernahme oft eine einfachere Übernahme, da die Notwendigkeit einer umfassenden Unternehmensprüfung (Due Diligence) reduziert wird. Dies kann Zeit und Ressourcen sparen und den Transaktionsprozess beschleunigen. Es ist wichtig, anzumerken, dass der Erwerber einer Sachübernahme nicht automatisch alle Verpflichtungen des Veräußerers übernimmt. Verbindlichkeiten, die nicht explizit im Kaufvertrag festgelegt sind, bleiben normalerweise beim Veräußerer. Dies bietet dem Käufer einen gewissen Schutz vor möglichen Schulden und potenziellen Risiken, die mit dem erworbenen Vermögen verbunden sein könnten. Zusammenfassend ermöglicht die Sachübernahme es Käufern, selektiv Vermögenswerte zu erwerben und Verbindlichkeiten zu kontrollieren, die mit diesen Vermögenswerten verbunden sind. Dies bietet Flexibilität und Kontrolle über den Umfang der Übernahme. Unternehmen, die eine Sachübernahme in Betracht ziehen, sollten jedoch sorgfältige Analysen und Bewertungen durchführen, um sicherzustellen, dass die übernommenen Vermögenswerte ihren strategischen Zielen und Wachstumsplänen entsprechen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Gelegenheitsverkehr

Gelegenheitsverkehr bezeichnet eine besondere Art von Verkehrsdienstleistungen, die auf spontane oder kurzfristige Bedürfnisse und Anforderungen abzielen. Im Kontext der Kapitalmärkte wird der Begriff häufig in Bezug auf den Handel mit...

Effektenbörse

Effektenbörse ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der sich auf einen spezifischen Markt im Kapitalmarkt bezieht, auf dem primär Finanzinstrumente wie Aktien, Anleihen, Optionsscheine und Investmentfonds gehandelt werden. Die Effektenbörse...

Bundesregierung

Bundesregierung ist ein Begriff, der sich auf die Bundesregierung der Bundesrepublik Deutschland bezieht. Als höchste Exekutivbehörde des Landes ist die Bundesregierung für die Verwaltung und Umsetzung von Gesetzen und Richtlinien...

Schuldbeitritt

Schuldbeitritt ist ein rechtlicher Begriff, der im Bereich der Kreditverträge und Schuldverhältnisse Anwendung findet. Es bezieht sich auf die Situation, in der eine Person oder ein Unternehmen eine bestehende Schuld...

funktionsorientierte Programmiersprache

Funktionsorientierte Programmiersprache (engl. Functional Programming Language) ist ein Paradigma der Softwareentwicklung, das sich auf die Verwendung von Funktionen konzentriert, um Berechnungen und Problemlösungen durchzuführen. Im Gegensatz zu imperativen Programmiersprachen, in...

Europäische Genossenschaft

Europäische Genossenschaft, allgemein als "SCE" abgekürzt, ist eine spezifische Rechtsform einer Genossenschaft, die in der Europäischen Union (EU) anerkannt ist. Das Konzept der Europäischen Genossenschaft wurde eingeführt, um die grenzüberschreitende...

Endbenutzer

Endbenutzer (auch als Nutzer oder User bezeichnet) bezieht sich auf eine Person oder eine Organisation, die ein bestimmtes Produkt oder eine bestimmte Dienstleistung tatsächlich verwendet. In Bezug auf den Kapitalmarkt...

spezifische Erlöse

Definition: Spezifische Erlöse sind Einnahmen, die ein Unternehmen aus dem Verkauf von speziellen Produkten oder Dienstleistungen generiert. Diese Erlöse unterscheiden sich von den allgemeinen Erlösen, da sie sich auf eine...

Erdbeben

"Erdbeben" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten Verwendung findet und sich auf ein besonderes Ereignis bezieht, bei dem es zu einem plötzlichen und dramatischen Rückgang im Marktwert von Vermögenswerten...

Fabrikationsprogramm

Das Fabrikationsprogramm bezieht sich auf das praktische, detaillierte Schema, das zur Steuerung des Produktionsprozesses eines Unternehmens verwendet wird. Es ist ein umfassender Plan, der den genauen Ablauf der Herstellung von...