Eulerpool Premium

Schwarz-Informationskriterium Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Schwarz-Informationskriterium für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Schwarz-Informationskriterium

Das Schwarz-Informationskriterium (SIC) ist ein statistisches Maß für die Wahl des besten Modells zur Beschreibung von Daten mithilfe der Bayes'schen Inferenz.

Es wurde von Gideon Schwarz entwickelt und ist eine wichtige Metrik in der Modellselektionstheorie. Das SIC wird verwendet, um den Kompromiss zwischen Modellkomplexität und Modellgüte zu bewerten und das beste Modell für die Analyse von Finanzdaten auszuwählen. Das SIC berechnet sich aus der Likelihood-Funktion und der Anzahl der Modellparameter. Es repräsentiert den relativen "Informationsverlust", den ein Modell im Vergleich zum wahren Modell erleidet. Das SIC ist eine rigorose Methode, um Overfitting zu vermeiden, da es die Modellkomplexität berücksichtigt und die Überanpassung an die Daten einschränkt. Im Finanzbereich ist das SIC besonders nützlich bei der Analyse von Zeitreihendaten wie Aktienkursen und Anleiherenditen. Es ermöglicht den Vergleich verschiedener Modelle, wie beispielsweise ARIMA (Autoregressive Integrated Moving Average), ARCH (Autoregressive Conditional Heteroscedasticity) und GARCH (Generalized Autoregressive Conditional Heteroscedasticity). Das Modell mit dem niedrigsten SIC-Wert wird als bestes Modell ausgewählt, da es die besten Schätzungen für die zugrunde liegenden Prozesse liefert. Die Verwendung des SIC in der Finanzanalyse ist von großer Bedeutung, um genaue Vorhersagen über zukünftige Preise, Volatilität und andere wichtige Finanzindikatoren zu treffen. Die richtige Wahl des Modells kann zu besser informierten Investitionsentscheidungen führen und das Portfoliomanagement verbessern. Auf Eulerpool.com, der führenden Website für Eigenkapitalforschung und Finanznachrichten, präsentieren wir ein umfassendes Glossar für Investoren in den Kapitalmärkten. Unser Glossar enthält detaillierte Informationen zu Begriffen wie dem Schwarz-Informationskriterium, um Investoren bei der Analyse und Interpretation von Finanzdaten zu unterstützen. Unsere SEO-optimierten Definitionen bieten präzise Informationen in einer professionellen und idiomsicheren Sprache, um sicherzustellen, dass Investoren alle relevanten Informationen erhalten, die sie für fundierte Anlageentscheidungen benötigen. Entdecken Sie noch heute das umfangreiche Investorenglossar auf Eulerpool.com und erweitern Sie Ihr Fachwissen über die Kapitalmärkte.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Informationsmanager

Titel: Informationsmanager - Die Schlüsselfigur für das effektive Datenmanagement Ein Informationsmanager ist eine entscheidende Rolle in der heutigen technologisch fortgeschrittenen Finanzwelt. Dieser Fachexperte übernimmt die Verantwortung für das effektive Datenmanagement in...

methodische Frage

Die "methodische Frage" bezieht sich auf eine wesentliche Komponente der wissenschaftlichen Forschungsmethodik im Bereich der Kapitalmärkte. Sie ist eng mit der Bestimmung der besten Ansätze zur Durchführung von Finanzanalysen und...

Kreuzcouponierung

Kreuzcouponierung ist ein Finanzbegriff, der in Bezug auf Anleihen verwendet wird. Es bezieht sich auf eine spezielle Art von Zinszahlung, die bei bestimmten Anleihen auftreten kann. Bei der Kreuzcouponierung handelt es...

Verflechtung

Verflechtung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die komplexe Beziehung zwischen verschiedenen Marktteilnehmern und Institutionen zu beschreiben. Diese Beziehungen können sowohl horizontale als auch vertikale Verbindungen...

Personaleinsatz

Personaleinsatz - Definition und Bedeutung Der Begriff "Personaleinsatz" bezieht sich im Bereich der Kapitalmärkte auf die effiziente und strategische Zuweisung von Personalressourcen in Unternehmen, die in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen,...

Überschussrechnung

Überschussrechnung in der Kapitalmarktwelt: Eine umfassende Definition für Investoren Die Überschussrechnung ist ein wichtiges Konzept in der Welt der Kapitalmärkte. Insbesondere für Investoren, die sich mit Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und...

Namenstest

"Namenstest" ist ein Begriff aus dem Bereich des Kapitalmarkts, der insbesondere bei der Ausgabe von Wertpapieren wie Aktien, Anleihen und Fonds eine wichtige Rolle spielt. Bei einem Namenstest handelt es...

Währungspaar

Ein Währungspaar ist ein Begriff, der in der Regel im Devisenhandel verwendet wird und auf die Paarung zweier Währungen hinweist. Es gibt viele Währungspaare auf dem Markt, wobei die am...

Bodenversiegelung

Bodenversiegelung bezeichnet einen Prozess oder eine Maßnahme, bei der die Oberfläche des Bodens versiegelt wird, um ihn vor unerwünschten Einflüssen zu schützen oder seine Nutzung zu verbessern. Diese Versiegelung kann...

Vorhandelstransparenz

Vorhandelstransparenz ist ein entscheidendes Konzept in den Kapitalmärkten, insbesondere im Aktienhandel. Es bezieht sich auf die Sichtbarkeit von Informationen über Wertpapiere vor dem eigentlichen Handel. Diese Transparenz ermöglicht es den...