Eulerpool Premium

Schweizerische Nationalbank Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Schweizerische Nationalbank für Deutschland.

Schweizerische Nationalbank Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Schweizerische Nationalbank

Die Schweizerische Nationalbank (SNB) ist die Zentralbank der Schweiz und verantwortlich für die Währungspolitik des Landes.

Ihre Hauptaufgaben umfassen die Gewährleistung von Preisstabilität, den Schutz des Schweizer Frankens vor übermäßigen Schwankungen und die Förderung eines angemessenen wirtschaftlichen Umfelds. Die SNB wurde im Jahr 1907 gegründet und ist als Notenbank und Schuldnerin des Bundes tätig. Sie ist unabhängig von regulativen Eingriffen der Regierung und konzentriert sich auf die Umsetzung ihrer monetären Strategie, um die wirtschaftliche Stabilität des Landes zu gewährleisten. Als Teil ihrer Währungspolitik verfolgt die SNB das Ziel der Preisstabilität, was bedeutet, dass sie Inflation und Deflation aktiv bekämpfen will. Sie beeinflusst den Geldmarkt, indem sie Zinssätze wie den Dreimonats-Libor steuert und Anleihen ausgibt oder zurückkauft. Darüber hinaus erreicht sie Preisstabilität durch Deviseninterventionen und Devisenmarktoperationen, um den Wert des Schweizer Frankens angemessen zu halten. Ein weiteres entscheidendes Merkmal der SNB ist ihre Funktion als Hüterin der Währungsreserven der Schweiz. Sie verwaltet diese Reserven, um die finanziellen Interessen des Landes zu schützen und mögliche wirtschaftliche Risiken zu minimieren. Dazu gehören in erster Linie Devisenreserven, die dazu dienen, den Devisenmarkt zu beeinflussen und die Wechselkurse zu stabilisieren. Darüber hinaus umfassen die Reserven auch Gold und andere Wertschriften. Die SNB spielt eine entscheidende Rolle bei der Kontrolle und Überwachung des Schweizer Finanzsystems. Sie setzt Geldpolitikinstrumente ein, um die Ziele der Währungsstabilität zu erreichen und die gesamte Wirtschaft zu unterstützen. Ihre Entscheidungen haben erhebliche Auswirkungen auf die Kapitalmärkte, insbesondere auf den Devisenmarkt, und können sowohl lokale als auch internationale Investoren beeinflussen. Insgesamt ist die Schweizerische Nationalbank eine zentrale Institution im Schweizer Finanzsystem. Ihre Rolle als Zentralbank und Hüterin der Währungsreserven trägt maßgeblich zur wirtschaftlichen Stabilität der Schweiz bei. Als Investor in den Kapitalmärkten, insbesondere im Devisenmarkt, ist es wichtig, die Aufgaben und Funktionen der SNB zu verstehen, um fundierte Anlageentscheidungen treffen zu können.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Betriebsrisiko

Betriebsrisiko ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um das Risiko zu beschreiben, das mit dem operativen Geschäft eines Unternehmens verbunden ist. Es bezieht sich auf die Wahrscheinlichkeit...

Wirtschaftspolitik

Wirtschaftspolitik ist ein Begriff aus der Volkswirtschaftslehre, der sich mit Entscheidungen und Maßnahmen der Regierung in Bezug auf die Wirtschaft eines Landes befasst. Hierbei geht es um die Festlegung von...

Tilgungszahlung

Eine Tilgungszahlung ist eine feste oder variable Zahlung, die zur Rückzahlung eines Darlehens oder einer Schuld geleistet wird. Sie ist eine der jährlichen oder monatlichen Zahlungen, die ein Kreditnehmer an...

gewerblicher Betrieb

"Gewerblicher Betrieb" ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Unternehmensaktivitäten verwendet wird und sich auf das Betreiben eines Gewerbes bezieht. Es handelt sich um jegliche gewerblichen Tätigkeiten, die mit der...

Internationale Entwicklungsorganisation

Die Internationale Entwicklungsorganisation (IEO), auch bekannt als International Development Association (IDA), ist eine Sonderorganisation der Vereinten Nationen (UN), die sich der Förderung des wirtschaftlichen Wachstums und der Bekämpfung der Armut...

CES-Funktion

CES-Funktion ist eine finanzmathematische Formel, die zur Berechnung des kumulativen Effekts von Zinssätzen verwendet wird. Diese Funktion spielt eine wichtige Rolle bei der Analyse von Anlagen, insbesondere bei der Bestimmung...

Funkwerbung

Funkwerbung bezieht sich auf die innovative Form der Werbung, die durch den Einsatz von Funktechnologie realisiert wird. Dieser Begriff wird häufig im Bereich des Marketings und der Werbung verwendet, insbesondere...

DB

DB (Deutsche Bank) ist eine der weltweit führenden globalen Investmentbanken mit Hauptsitz in Deutschland. Mit seiner breiten Palette an Finanzdienstleistungen bedient DB Kunden auf der ganzen Welt und bietet eine...

Responsefunktion

Definition: Die Responsefunktion ist ein mathematisches Konzept, das in der Finanzanalyse verwendet wird, um die Beziehung zwischen einer Ein- oder Ausgabevariablen und deren Reaktion oder Antwort auf eine bestimmte Störgröße zu...

Paketzuschlag

"Der Paketzuschlag in den Kapitalmärkten bezieht sich auf eine Abgabe, die von institutionellen Investoren und Privatanlegern verlangt wird, um eine Handelsbestellung auszuführen. Diese Gebühr wird in der Regel von Dienstleistungsunternehmen...