Sicherungsgeschäfte Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Sicherungsgeschäfte für Deutschland.
Sicherungsgeschäfte Definition: Ein Sicherungsgeschäft bezieht sich auf eine Art von Finanztransaktion, die dazu dient, potenzielle Verluste oder Risiken bei bestehenden Investitionen oder zukünftigen Transaktionen abzusichern.
Es handelt sich um einen spezifischen Ansatz, um die Sicherheit und Stabilität der Anlagen in einem volatilen Marktumfeld zu gewährleisten. Dieses Geschäft beinhaltet in der Regel den Einsatz von Derivaten wie Optionen, Futures oder Swaps, um vorhandene Positionen abzuschirmen oder gegen ungünstige Marktbewegungen abzusichern. Wenn ein Investor beispielsweise eine Position in einem bestimmten Wertpapier hält, kann er ein Sicherungsgeschäft eingehen, um potenzielle Verluste auszugleichen, die durch sinkende Preise dieses Wertpapiers entstehen könnten. Auf ähnliche Weise können Unternehmen Sicherungsgeschäfte nutzen, um sich gegen ungünstige Wechselkursschwankungen oder Zinserhöhungen abzusichern. Sicherungsgeschäfte bieten den Anlegern eine Möglichkeit, Risiken zu kontrollieren und potenzielle Verluste zu reduzieren, indem sie eine Art finanzieller Absicherung bereitstellen. Es ist wichtig anzumerken, dass Sicherungsgeschäfte nicht darauf abzielen, Gewinne zu erzielen, sondern primär darauf ausgerichtet sind, Verluste zu minimieren oder zu verhindern. Mit dem Aufstieg der Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum hat sich das Anwendungsspektrum von Sicherungsgeschäften erweitert. In der Krypto-Welt können Sicherungsgeschäfte verwendet werden, um das Risiko von Preisschwankungen abzufedern und Investoren zu schützen. Ein Bitcoin-Miner kann beispielsweise Sicherungsgeschäfte nutzen, um sich gegen den möglichen Verlust von Bitcoin-Beständen abzusichern oder seine Umsätze in Fiat-Währungen abzusichern. Insgesamt ist ein Sicherungsgeschäft ein wichtiges Instrument für Investoren und Unternehmen, um ihre Anlagen vor unvorhersehbaren Risiken zu schützen und eine gewisse Stabilität in den Kapitalmärkten zu gewährleisten. Wenn Sie weitere Informationen zu Sicherungsgeschäften oder anderen Finanzbegriffen suchen, besuchen Sie Eulerpool.com. Wir bieten Ihnen das umfassendste und größte Glossar für Investoren in Kapitalmärkten. Unser Ziel ist es, Ihnen eine verlässliche Quelle für Finanzfachterminologie und -informationen zu bieten.Wicksell-Cobb-Douglas-Produktionsfunktion
Die Wicksell-Cobb-Douglas-Produktionsfunktion ist ein ökonomisches Konzept, das in der Kapitalmarkttheorie verwendet wird, um die Beziehung zwischen Produktionsinputfaktoren und der Produktionsleistung in einer Volkswirtschaft zu beschreiben. Benannt ist diese Funktion nach...
IATA
IATA steht für International Air Transport Association und ist eine weltweit agierende Organisation im Bereich des Flugverkehrs. Sie wurde 1945 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Montreal, Kanada. Die IATA...
Softwarehaus
Das Wort "Softwarehaus" wird in der Finanzbranche oft verwendet und bezieht sich auf Unternehmen, die sich auf die Entwicklung und den Vertrieb von Softwarelösungen spezialisiert haben. Ein Softwarehaus ist ein...
Property-Rights-Theorie
Die "Property-Rights-Theorie" (Theorie der Eigentumsrechte) ist ein zentrales Konzept in der Wirtschaftswissenschaft, insbesondere im Bereich der kapitalintensiven Märkte. Diese Theorie analysiert und erklärt die Bedeutung und die Auswirkungen von Eigentumsrechten...
äußere Institution
Die "äußere Institution" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist und sich auf externe Organisationen bezieht, die eine wichtige Rolle bei der Gestaltung und Regulierung der Kapitalmärkte...
Preisbindung
Preisbindung ist ein Begriff, der in verschiedenen Finanzmärkten Anwendung findet. Es handelt sich um eine Vereinbarung, die zwischen Käufern und Verkäufern getroffen wird, um den Preis für einen bestimmten Vermögenswert,...
Coverage
Coverage, zu Deutsch auch „Berichterstattung“ oder „Analyseabdeckung“, bezieht sich in den Kapitalmärkten auf die quantitative und qualitative Bewertung von Wertpapieren oder Anlageprodukten durch Finanzexperten oder Research-Analysten. Die Coverage ist von...
Mindestnennwert
Mindestnennwert ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten weit verbreitet ist, insbesondere in Bezug auf Aktien und Anleihen. In diesem Zusammenhang bezieht sich der Mindestnennwert auf den niedrigsten Betrag, zu...
Versteigerungsbedingungen
Versteigerungsbedingungen sind ein wichtiger Bestandteil von Auktionen und Verkäufen im Kapitalmarkt. Sie umfassen die spezifischen Bedingungen und Vorschriften, die bei der Versteigerung eines Vermögenswerts, wie beispielsweise einer Immobilie oder eines...
Zurückbehaltungsrecht
Zurückbehaltungsrecht ist ein Begriff, der im deutschen Rechtssystem verwendet wird und insbesondere im Bereich der finanziellen Transaktionen von großer Bedeutung ist. Es bezieht sich auf das Recht einer Person, die...