Eulerpool Premium

Telemarketing Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Telemarketing für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Telemarketing

Telemarketing – Definition und Funktionsweise Telemarketing bezeichnet eine Marketingstrategie, bei der Vertriebsaktivitäten mittels telefonischer Kommunikation durchgeführt werden.

Diese Methode ermöglicht es Unternehmen, Produkte oder Dienstleistungen direkt an potenzielle Kunden zu vermarkten und den Verkaufsprozess effizienter zu gestalten. Im Rahmen des Telemarketings können Unternehmen ihre Zielgruppen gezielt ansprechen, indem sie Telefonlisten verwenden, die auf verschiedenen Kriterien wie demografischen Merkmalen, Interessen oder Kaufhistorie basieren. Dadurch können Marketingkampagnen besser auf die individuellen Bedürfnisse und Interessen potenzieller Kunden zugeschnitten werden, was die Erfolgschancen erhöht. Die primäre Aufgabe von Telemarketing besteht darin, Beziehungen zu Kunden aufzubauen und den Kundenservice zu verbessern. Die Kontaktaufnahme erfolgt in der Regel durch geschulte Telemarketing-Mitarbeiter, die die potenziellen Kunden überzeugen möchten, das beworbene Produkt oder die angebotene Dienstleistung zu kaufen. Sie informieren über die Vorteile, Merkmale und Preise des Produkts oder der Dienstleistung und beantworten Fragen der Interessenten. Telemarketing kann auch zur Gewinnung neuer Kunden verwendet werden, indem potenzielle Kunden von einem bestimmten Produkt oder einer Dienstleistung überzeugt werden. Durch Cross-Selling und Up-Selling Techniken können bereits bestehende Kunden zu weiteren Käufen animiert werden, um den Verkaufsumsatz zu steigern. Zur Effektivitätssteigerung kommen moderne Technologien wie automatische Wählprogramme (Predictive Dialer) und Customer Relationship Management (CRM) Systeme zum Einsatz. Diese ermöglichen es Unternehmen, potenzielle Kunden effizienter zu erreichen und sämtliche Interaktionen zu verfolgen, um den Verkaufsprozess zu optimieren. Es ist jedoch wichtig darauf hinzuweisen, dass Telemarketing bestimmten rechtlichen Rahmenbedingungen unterliegt. In vielen Ländern gelten spezifische Gesetze und Vorschriften bezüglich der Verwendung von Telekommunikation für Marketingzwecke, insbesondere im Hinblick auf Datenschutz und das Recht, Anrufe abzulehnen. Unternehmen müssen sicherstellen, dass sie diese rechtlichen Bestimmungen einhalten, um etwaige rechtliche Folgen zu vermeiden. Insgesamt bietet Telemarketing Unternehmen die Möglichkeit, direkt mit potenziellen Kunden in Kontakt zu treten, um den Verkauf von Produkten oder Dienstleistungen zu fördern. Durch den Einsatz moderner Technologien und die Beachtung gesetzlicher Vorgaben kann Telemarketing eine effektive und effiziente Methode für Unternehmen sein, ihren Umsatz zu steigern und gleichzeitig den Kundenkontakt zu verbessern. Eulerpool.com ist das führende Online-Portal für Equity Research und Finanznachrichten und bietet seinen Nutzern umfassende Informationen zu verschiedenen Themen im Bereich der Kapitalmärkte, einschließlich einer vielseitigen Glossarsammlung wie dem hier beschriebenen Begriff "Telemarketing".
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Ersparnislücke

Die Ersparnislücke bezieht sich auf den Unterschied zwischen den tatsächlichen Ersparnissen und den notwendigen Ersparnissen, die eine Person für ihre finanzielle Sicherheit benötigt. Es handelt sich um eine Messgröße, die...

EBA

Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde (EBA) ist eine unabhängige Behörde der Europäischen Union, die die Stabilität und Effizienz des Bankensektors innerhalb der EU überwacht. Sie wurde gegründet, um den Schutz der Verbraucher...

qualifizierte Mitbestimmung

Qualifizierte Mitbestimmung ist ein rechtlicher Mechanismus, der es den Arbeitnehmern ermöglicht, Einfluss auf betriebliche Entscheidungen zu nehmen, insbesondere in Bezug auf strategische und wirtschaftliche Belange eines Unternehmens. Dieser Begriff bezeichnet...

Gastgewerbestatistik

Die "Gastgewerbestatistik" ist eine wichtige Datenquelle für Kapitalmarktinvestoren, insbesondere im Bereich der Gastronomie und des Gastgewerbes. Sie liefert statistische Informationen über Umsätze, Beschäftigungszahlen und andere relevante Daten aus dem Gastgewerbesektor....

Pfandbriefe

Pfandbriefe sind in Deutschland ausgegebene Wertpapiere, die mit besicherten Grundstückshypotheken oder anderen Ansprüchen besichert sind. Als besichertes Wertpapier sind Pfandbriefe sehr beliebt bei Investoren, da sie ein hohes Maß an...

Koordinationsversagen

Koordinationsversagen ist ein Begriff aus der Wirtschaftswissenschaft, der sich auf eine Situation bezieht, in der das Marktgeschehen nicht effizient abläuft, da es Schwierigkeiten bei der Koordination der verschiedenen Akteure gibt....

Altersteilzeitgesetz (ATG)

Das Altersteilzeitgesetz (ATG) ist ein arbeitsrechtlicher Rahmen in Deutschland, der es älteren Arbeitnehmern ermöglicht, schrittweise in den Ruhestand zu treten und gleichzeitig ihre Beschäftigung beizubehalten. Das ATG wurde eingeführt, um...

konvex

Definition: Konvex Das Wort "Konvex" bezeichnet eine Form, die sich nach außen wölbt oder eine gebogene Krümmung aufweist. In der Finanzwelt wird der Begriff "Konvex" häufig verwendet, um das Verhalten von...

Embeddedness

Embedding, auf Deutsch auch als "Einbettung" bezeichnet, ist ein Konzept, das in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte eine wichtige Rolle spielt. Insbesondere bezieht es sich auf den Grad der Verflechtung eines...

Abweichungsanalyse

Abweichungsanalyse ist ein wesentliches instrumentelles Verfahren zur Bewertung von betrieblichen oder finanziellen Daten, um Abweichungen zwischen den tatsächlichen Ergebnissen und den erwarteten Werten zu identifizieren. In der Welt der Kapitalmärkte...