Eulerpool Premium

Telemarketing Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Telemarketing für Deutschland.

Telemarketing Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Telemarketing

Telemarketing – Definition und Funktionsweise Telemarketing bezeichnet eine Marketingstrategie, bei der Vertriebsaktivitäten mittels telefonischer Kommunikation durchgeführt werden.

Diese Methode ermöglicht es Unternehmen, Produkte oder Dienstleistungen direkt an potenzielle Kunden zu vermarkten und den Verkaufsprozess effizienter zu gestalten. Im Rahmen des Telemarketings können Unternehmen ihre Zielgruppen gezielt ansprechen, indem sie Telefonlisten verwenden, die auf verschiedenen Kriterien wie demografischen Merkmalen, Interessen oder Kaufhistorie basieren. Dadurch können Marketingkampagnen besser auf die individuellen Bedürfnisse und Interessen potenzieller Kunden zugeschnitten werden, was die Erfolgschancen erhöht. Die primäre Aufgabe von Telemarketing besteht darin, Beziehungen zu Kunden aufzubauen und den Kundenservice zu verbessern. Die Kontaktaufnahme erfolgt in der Regel durch geschulte Telemarketing-Mitarbeiter, die die potenziellen Kunden überzeugen möchten, das beworbene Produkt oder die angebotene Dienstleistung zu kaufen. Sie informieren über die Vorteile, Merkmale und Preise des Produkts oder der Dienstleistung und beantworten Fragen der Interessenten. Telemarketing kann auch zur Gewinnung neuer Kunden verwendet werden, indem potenzielle Kunden von einem bestimmten Produkt oder einer Dienstleistung überzeugt werden. Durch Cross-Selling und Up-Selling Techniken können bereits bestehende Kunden zu weiteren Käufen animiert werden, um den Verkaufsumsatz zu steigern. Zur Effektivitätssteigerung kommen moderne Technologien wie automatische Wählprogramme (Predictive Dialer) und Customer Relationship Management (CRM) Systeme zum Einsatz. Diese ermöglichen es Unternehmen, potenzielle Kunden effizienter zu erreichen und sämtliche Interaktionen zu verfolgen, um den Verkaufsprozess zu optimieren. Es ist jedoch wichtig darauf hinzuweisen, dass Telemarketing bestimmten rechtlichen Rahmenbedingungen unterliegt. In vielen Ländern gelten spezifische Gesetze und Vorschriften bezüglich der Verwendung von Telekommunikation für Marketingzwecke, insbesondere im Hinblick auf Datenschutz und das Recht, Anrufe abzulehnen. Unternehmen müssen sicherstellen, dass sie diese rechtlichen Bestimmungen einhalten, um etwaige rechtliche Folgen zu vermeiden. Insgesamt bietet Telemarketing Unternehmen die Möglichkeit, direkt mit potenziellen Kunden in Kontakt zu treten, um den Verkauf von Produkten oder Dienstleistungen zu fördern. Durch den Einsatz moderner Technologien und die Beachtung gesetzlicher Vorgaben kann Telemarketing eine effektive und effiziente Methode für Unternehmen sein, ihren Umsatz zu steigern und gleichzeitig den Kundenkontakt zu verbessern. Eulerpool.com ist das führende Online-Portal für Equity Research und Finanznachrichten und bietet seinen Nutzern umfassende Informationen zu verschiedenen Themen im Bereich der Kapitalmärkte, einschließlich einer vielseitigen Glossarsammlung wie dem hier beschriebenen Begriff "Telemarketing".
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Betriebsmittelkredit

Definition des Begriffs "Betriebsmittelkredit": Ein Betriebsmittelkredit ist eine Form der Unternehmensfinanzierung, bei der ein Kreditinstitut oder eine andere Finanzierungseinrichtung einem Unternehmen kurzfristige Mittel zur Verfügung stellt, um den laufenden Betrieb und...

Produktzyklustheorie

Die "Produktzyklustheorie" ist ein Konzept, das in der Wirtschaft und im Marketing verwendet wird, um das Verhalten von Produkten auf dem Markt im Laufe ihrer Lebensdauer zu beschreiben. Diese Theorie...

Entlehnung

Definition der "Entlehnung" Die "Entlehnung" ist ein wesentliches Konzept im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf die Praxis des Leihens oder Ausleihens von Kapital, Vermögenswerten oder Wertpapieren zwischen verschiedenen Marktteilnehmern....

Extraktionskosten

Extraktionskosten sind ein Begriff, der in der Welt der Rohstoffinvestitionen von großer Bedeutung ist. Sie beziehen sich auf die Kosten, die mit der Gewinnung von Rohstoffen aus der Erde und...

kritische Belastungswerte

"Kritische Belastungswerte" ist ein Begriff, der häufig in Kapitalmärkten verwendet wird, um die maximale Tragfähigkeit von Strukturen oder Anlagen zu beschreiben. Insbesondere bezieht sich dieser Begriff auf die Höchstgrenze, bis...

indirekte Prüfung

Die indirekte Prüfung ist eine Prüfungsmethode, die in der Finanzwelt weit verbreitet ist und zur qualitativen Analyse von Finanzinformationen verwendet wird. Sie ermöglicht es Investoren, Informationen über ein Unternehmen zu...

genossenschaftlicher Verbund

Genossenschaftlicher Verbund ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzwirtschaft, der eine Zusammenschlussform von Genossenschaften beschreibt. Diese auf Kooperation basierende Organisationsstruktur ermöglicht es den Mitgliedern, ihre Ressourcen zu bündeln und...

Exportzentrale

Exportzentrale ist ein Begriff, der sich auf eine Organisation oder Institution bezieht, die die Förderung und Unterstützung der Exportaktivitäten eines Landes oder einer Region koordiniert und überwacht. Eine Exportzentrale kann...

DTA

DTA steht für "Deferred Tax Assets" (Aufgeschobene Steuervermögenswerte) und bezieht sich auf Vermögenswerte in der Bilanz eines Unternehmens, die auf zukünftige Steuervorteile zurückzuführen sind. Diese Vermögenswerte entstehen, wenn das zu...

Holismus

"Holismus" beschreibt eine Philosophie oder eine Denkweise, die darauf abzielt, das Ganze als mehr als die Summe seiner Teile zu betrachten. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Holismus auf...