Umlaufintensität Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Umlaufintensität für Deutschland.
Umlaufintensität ist ein wichtiger Liquiditätsindikator, der in der Finanzanalyse und im Investmentmanagement verwendet wird, um die Liquidität eines Wertpapiers zu bewerten.
Der Begriff bezieht sich auf das Verhältnis zwischen dem tatsächlich im Umlauf befindlichen Wertpapierbestand und dem Gesamtbestand einer Emission. Die Umlaufintensität gibt an, wie viel eines Wertpapiers tatsächlich von Investoren gehalten wird, die bereit sind, es auf dem Sekundärmarkt zu verkaufen. Dies hilft Investoren bei der Beurteilung des Handelsvolumens und der Liquidität eines Wertpapiers, da Wertpapiere mit höheren Umlaufintensitäten normalerweise leichter zu handeln sind als solche mit niedrigeren. Die Berechnung der Umlaufintensität beinhaltet die Bestimmung des im Umlauf befindlichen Bestands eines Wertpapiers. Dies kann durch Subtrahieren des nicht im Umlauf befindlichen Bestands, einschließlich des von Anlegern gehaltenen Bestands, von der Gesamtzahl der ausgegebenen Wertpapiere erfolgen. Die Umlaufintensität kann auch für verschiedene Emissionsarten wie Aktien, Anleihen und Derivate berechnet werden und kann als Indikator für die Attraktivität eines Wertpapiers für potenzielle Investoren dienen. Investoren, die Wertpapiere mit höheren Umlaufintensitäten bevorzugen, können davon ausgehen, dass es einfacher ist, diese Wertpapiere zu kaufen und zu verkaufen, was wiederum ihre Liquiditätsposition verbessert. Insgesamt spielt die Umlaufintensität eine wichtige Rolle in der Finanzanalyse, insbesondere im Hinblick auf die Bewertung der Liquidität von Wertpapieren. Investoren sollten daher bei der Analyse von Wertpapieren die Umlaufintensität berücksichtigen, um fundierte Entscheidungen zu treffen.Mass Customization
Mass Customization (Massenanpassung) beschreibt die hochmoderne Strategie, bei der Unternehmen ihre Produkte und Dienstleistungen an die individuellen Bedürfnisse ihrer Kunden anpassen, aber dennoch eine effiziente Produktion aufrechterhalten. Im Gegensatz zur...
freiwilliges soziales Jahr
Definition: Das "freiwillige soziale Jahr" (FSJ) ist ein Programm, das jungen Menschen zwischen 16 und 27 Jahren die Möglichkeit bietet, soziale Erfahrungen zu sammeln und sich für einen begrenzten Zeitraum ehrenamtlich...
kritische Erfolgsfaktoren
Kritische Erfolgsfaktoren - Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten In den Kapitalmärkten spielen kritische Erfolgsfaktoren (KEFs) eine entscheidende Rolle für das langfristige Investmentwachstum und den Erfolg von Unternehmen. KEFs sind spezifische...
Digital-Supply-Chain-Management
Digitales Lieferkettenmanagement ist ein fortschrittlicher Ansatz zur Optimierung und Koordination von Lieferkettenprozessen mithilfe digitaler Technologien. Es nutzt Datenanalyse, maschinelles Lernen und Cloud-Computing, um die Effizienz und Sichtbarkeit von Lieferkettenaktivitäten in...
Rechtsökonomik
Rechtsökonomik ist ein interdisziplinärer Bereich der Wirtschaftswissenschaften, der sich mit der Analyse der rechtlichen Rahmenbedingungen in wirtschaftlichen Zusammenhängen befasst. Sie kombiniert Erkenntnisse aus der Rechtswissenschaft und der Volkswirtschaftslehre, um das...
Betriebsgrößenvariation
Definition: Die Betriebsgrößenvariation bezieht sich auf die Veränderung der Größe und des Umfangs einer bestimmten Geschäftstätigkeit innerhalb eines Unternehmens. In Kapitalmärkten wird der Begriff Betriebsgrößenvariation häufig verwendet, um die Anpassungsfähigkeit...
Österreichische Grenznutzenschule
Österreichische Grenznutzenschule ist ein Begriff aus der Wirtschaftstheorie, der eng mit der österreichischen Schule der Volks- und Betriebswirtschaftslehre verbunden ist. Die Österreichische Grenznutzenschule, auch bekannt als die Wiener Schule oder...
Federal Trade Commission Act
Das Federal Trade Commission Act (FTCA) ist ein wichtiges Gesetz in den Vereinigten Staaten, das die Grundlage für die Arbeit der Federal Trade Commission (FTC) bildet. Die FTC ist eine...
handwerksähnliches Gewerbe
Definition of "Handwerksähnliches Gewerbe": Das "handwerksähnliche Gewerbe" bezieht sich auf ein wirtschaftliches Tätigkeitsfeld, das bestimmte Merkmale des Handwerks aufweist, jedoch nicht unter den unmittelbaren Geltungsbereich der Handwerksordnung fällt. Es umfasst verschiedene...
Expresszertifikate
Expresszertifikate sind eine interessante Art von Zertifikaten, die in der Regel von Banken oder Finanzdienstleistern emittiert werden. Sie sind speziell für Anleger konzipiert, die auf eine hohe Rendite setzen, aber...