Versicherungssumme Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Versicherungssumme für Deutschland.
Die Versicherungssumme ist ein Begriff aus dem Versicherungswesen und bezieht sich auf den maximalen Betrag, den eine Versicherungsgesellschaft im Schadensfall an den Versicherungsnehmer auszahlt.
Sie stellt somit den finanziellen Schutz dar, den der Versicherungsnehmer durch den Abschluss einer Versicherung erhält. Die Versicherungssumme variiert je nach Art der Versicherung und den individuellen Bedürfnissen des Versicherungsnehmers. Bei Lebensversicherungen wird die Versicherungssumme beispielsweise oft in Relation zum Einkommen, den finanziellen Verpflichtungen und den potenziellen Bedürfnissen der Hinterbliebenen berechnet. Bei Sachversicherungen, wie beispielsweise der Hausratversicherung, wird die Versicherungssumme dagegen oft auf Basis des Wiederbeschaffungswertes der versicherten Gegenstände festgelegt. Die korrekte Festlegung der Versicherungssumme ist von großer Bedeutung, da sie sicherstellen soll, dass der Versicherungsnehmer im Schadensfall ausreichend abgesichert ist. Eine zu niedrig oder falsch gewählte Versicherungssumme kann dazu führen, dass der Schaden nicht vollständig ersetzt wird und der Versicherungsnehmer mit erheblichen finanziellen Verlusten konfrontiert wird. Eine zu hohe Versicherungssumme hingegen kann zu überhöhten Versicherungsprämien führen, da die Versicherungsgesellschaft ein höheres Risiko absichert. Um die optimale Versicherungssumme zu ermitteln, ist es ratsam, eine genaue Analyse der individuellen Risiken und Bedürfnisse durchzuführen. In einigen Fällen empfiehlt es sich, einen professionellen Versicherungsberater hinzuzuziehen, der bei der Festlegung der Versicherungssumme unterstützen kann. Die Versicherungssumme ist somit ein essenzieller Bestandteil einer Versicherung und stellt sicher, dass der Versicherungsnehmer im Schadensfall den vollen finanziellen Schutz erhält. Durch eine sorgfältige Analyse und die Beratung von Experten kann die optimale Versicherungssumme ermittelt und somit eine umfassende Absicherung gewährleistet werden. Eulerpool.com bietet Ihnen ein umfangreiches Glossar mit vielen weiteren Fachbegriffen aus dem Bereich der Kapitalmärkte. Dort finden Sie detaillierte Definitionen und Erklärungen zu Begriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unser Ziel ist es, Ihnen als Investor eine fundierte Wissensbasis zu bieten, um informierte Entscheidungen treffen zu können. Besuchen Sie eulerpool.com und erweitern Sie Ihr Fachvokabular in den Kapitalmärkten.Grenzsteuersatz
Der Grenzsteuersatz ist ein entscheidendes Konzept in der Besteuerung von Kapitaleinkünften. Er bezeichnet den Prozentsatz, mit dem das zusätzliche Einkommen eines Steuerpflichtigen besteuert wird. Anders ausgedrückt ist es der Steuersatz,...
Einfamilienhaus
"Einfamilienhaus" is a real estate term widely used in the German-speaking regions to refer to a single-family house. It describes a residential property that is designed and intended to accommodate...
Betriebsstatistik
Betriebsstatistik ist eine wichtige Komponente der Finanzanalyse und bezieht sich auf die Analyse und Auswertung von betriebswirtschaftlichen Daten und Statistiken, die von Unternehmen erhoben werden. Es ist ein wesentliches Werkzeug...
Flussgraph
Flussgraph ist ein hochentwickeltes visuelles Hilfsmittel, das in der Finanzanalyse und Portfoliooptimierung eingesetzt wird. Es handelt sich um ein Diagramm, das die Zusammenhänge und Interaktionen zwischen verschiedenen finanziellen Variablen aufzeigt....
natürliche Kostenarten
Die "natürlichen Kostenarten" sind ein Begriff aus der Kostenrechnung und werden auch als "variable Kosten" bezeichnet. Sie beziehen sich auf die Ausgaben, die sich direkt und proportional zur Produktionsmenge oder...
Dienstverschaffung
"Dienstverschaffung" ist ein Begriff aus dem Bereich des Kapitalmarkts, der die Bereitstellung von Dienstleistungen durch eine Finanzinstitution an Unternehmen oder staatliche Einrichtungen beschreibt. Diese Dienstleistungen können vielfältiger Natur sein und...
Zwangslizenz
Eine Zwangslizenz ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die erzwungene Vergabe von Lizenzen für geistiges Eigentum bezieht. Insbesondere betrifft dies Patente, Urheberrechte oder andere Formen des geistigen Eigentums, die...
Versicherungsombudsmann e.V.
Der Versicherungsombudsmann e.V. ist eine unabhängige Schlichtungsstelle für Streitigkeiten zwischen Verbrauchern und Versicherungsunternehmen in Deutschland. Das zentrale Ziel des Versicherungsombudsmanns besteht darin, eine außergerichtliche und faire Lösung für Kunden zu...
ALALC
ALALC (Automated Liquid Assets and Liability Control) bezieht sich auf ein automatisiertes System zur Kontrolle von liquiden Vermögenswerten und Verbindlichkeiten. In der Kapitalmarktbranche, insbesondere im Bereich von Aktien, Darlehen und...
Abtretung
Abtretung bezieht sich auf den rechtlichen Vorgang, bei dem ein Gläubiger seine Ansprüche gegenüber einem Schuldner an eine dritte Partei übergibt. In der Welt der Kapitalmärkte kann Abtretung mehrere Bedeutungen...

