Eulerpool Premium

Versicherungssumme Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Versicherungssumme für Deutschland.

Versicherungssumme Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Versicherungssumme

Die Versicherungssumme ist ein Begriff aus dem Versicherungswesen und bezieht sich auf den maximalen Betrag, den eine Versicherungsgesellschaft im Schadensfall an den Versicherungsnehmer auszahlt.

Sie stellt somit den finanziellen Schutz dar, den der Versicherungsnehmer durch den Abschluss einer Versicherung erhält. Die Versicherungssumme variiert je nach Art der Versicherung und den individuellen Bedürfnissen des Versicherungsnehmers. Bei Lebensversicherungen wird die Versicherungssumme beispielsweise oft in Relation zum Einkommen, den finanziellen Verpflichtungen und den potenziellen Bedürfnissen der Hinterbliebenen berechnet. Bei Sachversicherungen, wie beispielsweise der Hausratversicherung, wird die Versicherungssumme dagegen oft auf Basis des Wiederbeschaffungswertes der versicherten Gegenstände festgelegt. Die korrekte Festlegung der Versicherungssumme ist von großer Bedeutung, da sie sicherstellen soll, dass der Versicherungsnehmer im Schadensfall ausreichend abgesichert ist. Eine zu niedrig oder falsch gewählte Versicherungssumme kann dazu führen, dass der Schaden nicht vollständig ersetzt wird und der Versicherungsnehmer mit erheblichen finanziellen Verlusten konfrontiert wird. Eine zu hohe Versicherungssumme hingegen kann zu überhöhten Versicherungsprämien führen, da die Versicherungsgesellschaft ein höheres Risiko absichert. Um die optimale Versicherungssumme zu ermitteln, ist es ratsam, eine genaue Analyse der individuellen Risiken und Bedürfnisse durchzuführen. In einigen Fällen empfiehlt es sich, einen professionellen Versicherungsberater hinzuzuziehen, der bei der Festlegung der Versicherungssumme unterstützen kann. Die Versicherungssumme ist somit ein essenzieller Bestandteil einer Versicherung und stellt sicher, dass der Versicherungsnehmer im Schadensfall den vollen finanziellen Schutz erhält. Durch eine sorgfältige Analyse und die Beratung von Experten kann die optimale Versicherungssumme ermittelt und somit eine umfassende Absicherung gewährleistet werden. Eulerpool.com bietet Ihnen ein umfangreiches Glossar mit vielen weiteren Fachbegriffen aus dem Bereich der Kapitalmärkte. Dort finden Sie detaillierte Definitionen und Erklärungen zu Begriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unser Ziel ist es, Ihnen als Investor eine fundierte Wissensbasis zu bieten, um informierte Entscheidungen treffen zu können. Besuchen Sie eulerpool.com und erweitern Sie Ihr Fachvokabular in den Kapitalmärkten.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Unternehmenskrise

Eine Unternehmenskrise bezeichnet den kritischen Zustand eines Unternehmens, der durch erhebliche finanzielle Schwierigkeiten und eine ungewisse Zukunft gekennzeichnet ist. Sie kann verschiedene Ursachen haben, wie wirtschaftliche Turbulenzen, Missmanagement, eine schlechte...

Makro-Marketing

Makro-Marketing bezeichnet eine Marketingstrategie, die darauf abzielt, einen langfristigen und nachhaltigen Erfolg für ein Unternehmen auf einem breiten Marktsegment zu erzielen. Dieser Ansatz konzentriert sich auf die Analyse und Berücksichtigung...

Werkstoffplanung

Die Werkstoffplanung ist ein zentraler Prozess in der Materialwirtschaft, bei dem die Auswahl und Beschaffung von Werkstoffen unter Berücksichtigung der spezifischen Anforderungen einer Produktionsumgebung erfolgt. Sie umfasst verschiedene Maßnahmen, um...

Aushang

Aushang: Eine umfassende Definition für Investoren an den Kapitalmärkten Der Begriff "Aushang" bezieht sich im Finanzkontext auf die Veröffentlichung von Informationen, die relevant für Investoren an den Kapitalmärkten sind. Ein Aushang...

Geschäftsspionage

Definition of "Geschäftsspionage": Geschäftsspionage ist eine Form der unerlaubten Informationsbeschaffung von vertraulichen unternehmerischen Informationen oder Geschäftsgeheimnissen einer Organisation oder Firma durch eine andere, häufig konkurrierende Einheit oder Person. Diese Geheimdienste zielen...

Gleitpreisklausel

Die Gleitpreisklausel bezieht sich auf eine Vertragsklausel, die in bestimmten Finanzinstrumenten verwendet wird, um die Preisgestaltung an sich ändernde Bedingungen anzupassen. Diese Bedingungen können sowohl allgemeine wirtschaftliche Faktoren als auch...

Verbringungsverbot

Verbringungsverbot - Definition und Bedeutung im Kontext der Kapitalmärkte Das Verbringungsverbot ist ein juristischer Begriff im Zusammenhang mit Kapitalmärkten, der sich auf spezifische Handelsbeschränkungen bezieht. Es handelt sich um eine gesetzliche...

Lernkurve

Die "Lernkurve" ist ein Begriff aus der Welt der Kapitalmärkte, der den Prozess beschreibt, durch den Investoren und Händler ihre Fähigkeiten und ihr Verständnis verbessern, um erfolgreichere Entscheidungen zu treffen....

CAP

CAP (Capital Asset Pricing Model) ist ein Finanzmodell, das es Investoren ermöglicht, das erwartete Rendite-Risiko-Profil eines Wertpapiers zu bewerten und die angemessene Rendite zu bestimmen. Dieses Modell bildet die Grundlage...

Retailbank

Ein Retailbank ist eine Art von Bank, die hauptsächlich Geschäfte mit Privatkunden tätigt. Im Gegensatz zu Investmentbanken, die sich auf komplexe Finanzprodukte und Dienstleistungen konzentrieren, bietet eine Retailbank eine breite...