Eulerpool Premium

Versicherungswert Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Versicherungswert für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Versicherungswert

Versicherungswert ist ein Begriff, der verwendet wird, um den Wert eines Vermögensgegenstandes zu beschreiben, der versichert wurde.

Dieser Wert ist oft auch als versicherbarer Wert oder Versicherungssumme bekannt. Es handelt sich um den Betrag, den eine Versicherungsgesellschaft zahlen würde, um den Schaden oder Verlust des Vermögensgegenstandes zu ersetzen, abzüglich eines etwaigen Selbstbehalts oder anderer vereinbarter Bedingungen. Der Versicherungswert wird oft in der Versicherungsbranche verwendet, um den Beitrag und die Deckung für eine Versicherungspolice zu bestimmen. Es ist wichtig zu beachten, dass der Versicherungswert nicht den Marktwert des Vermögensgegenstandes widerspiegelt, sondern den Betrag, der benötigt wird, um den Schaden zu ersetzen. Der Marktwert kann durch Angebot und Nachfrage sowie andere wirtschaftliche Faktoren beeinflusst werden, während der Versicherungswert eine Schätzung des finanziellen Risikos darstellt, das durch den Verlust oder die Beschädigung des Vermögensgegenstandes entstehen kann. Um den Versicherungswert eines Vermögensgegenstandes zu bestimmen, werden verschiedene Faktoren berücksichtigt, darunter die Art des Gegenstandes, sein Alter, Zustand, seltenheit und andere relevante Eigenschaften. Die Versicherungsgesellschaft kann auch Expertenmeinungen und Bewertungen in Betracht ziehen, um den Wert genauer zu bestimmen. In einigen Fällen kann der Versicherungswert eines Vermögensgegenstandes auch von staatlichen Vorschriften oder behördlichen Anforderungen abhängen. Dies ist besonders in bestimmten Branchen wie der Bau- und Transportindustrie der Fall, in denen bestimmte Mindestdeckungen erforderlich sein können. Insgesamt ist der Versicherungswert ein wichtiger Begriff im Versicherungswesen und für Investoren in Kapitalmärkten. Indem sie den Versicherungswert verstehen, können Investoren ihre Vermögenswerte angemessen absichern und finanzielle Risiken minimieren. Es ist ratsam, sich mit einem erfahrenen Versicherungsberater oder Makler in Verbindung zu setzen, um den Versicherungswert korrekt zu bestimmen und die richtige Versicherungspolice abzuschließen, um den bestmöglichen Schutz für ihre Vermögensgegenstände zu gewährleisten. Auf Eulerpool.com, dem führenden Online-Portal für Finanzinformationen und Aktienforschung, finden Investoren detaillierte Informationen über verschiedene Finanzbegriffe, darunter auch der Versicherungswert. Es bietet aktuelle Nachrichten, Analysen und Tools für Investoren, um fundierte Entscheidungen zu treffen und ihre Kenntnisse im Kapitalmarkt weiter auszubauen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Schenkungsteuer

Schenkungsteuer ist eine kapitalmarktspezifische Steuer, die in Deutschland auf Schenkungen von Vermögenswerten erhoben wird. Im Allgemeinen bezieht sie sich auf Übertragungen von Eigentum oder Vermögenswerten zwischen Parteien ohne direkte Gegenleistung,...

Zusatzbeitrag

Zusatzbeitrag (engl. supplementary contribution) ist ein Begriff, der im deutschen Gesundheitssystem verwendet wird, um eine zusätzliche Prämie zu beschreiben, die von Versicherten in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) gezahlt wird. Diese...

Wasser

Definition von "Wasser": Wasser ist eine farblose, geruchlose und geschmacklose chemische Verbindung, die aus einem Sauerstoffatom und zwei Wasserstoffatomen besteht. Es ist die Grundlage des Lebens und eine essentielle Ressource in...

Erbfallschulden

"Erbfallschulden" ist ein Begriff aus dem deutschen Erbrecht, der sich auf die Verbindlichkeiten bezieht, die ein Erbe mit sich bringt. Es handelt sich um Schulden, die der Erblasser vor seinem...

Ungleichheitswende

Definition: Die Ungleichheitswende bezieht sich auf den fundamentalen Paradigmenwechsel in der Wirtschaftspolitik, der darauf abzielt, sozioökonomische Ungleichheiten zu mindern und Chancengleichheit zu fördern. Dieser Begriff gewinnt zunehmend an Bedeutung in...

Wirtschaftsstufentheorie

Die Wirtschaftsstufentheorie ist eine wirtschaftliche Analyse- und Bewertungsmethode, deren Ziel darin besteht, den Fortschritt und die Entwicklung einer Volkswirtschaft in verschiedenen Stufen zu erfassen. Diese Theorie, auch bekannt als "Stufenleitertheorie"...

Anschaffung einer Wohnung

Anschaffung einer Wohnung beschreibt den Prozess des Erwerbs einer Immobilie, insbesondere einer Wohnung, durch Einzelpersonen, Investoren oder Unternehmen. Diese Investition wird in der Regel getätigt, um eine stabile Einnahmequelle zu...

Information Retrieval

Information Retrieval, auch als Informationsabruf bezeichnet, ist ein Begriff, der die Disziplin beschreibt, die sich mit der Suche, Auswahl und Darstellung von relevanten Informationen aus großen und vielfältigen Datenbeständen befasst....

Trader

Trader ist eine Bezeichnung für eine Person, die an den Kapitalmärkten handelt. Ein Trader übernimmt eine aktive Rolle beim Kauf und Verkauf von Finanzinstrumenten wie Aktien, Anleihen, Derivaten, Währungen und...

LM-Test

Der LM-Test, auch bekannt als Lagrange Multiplikator Test, ist eine statistische Methode zur Überprüfung von Hypothesen in ökonometrischen Modellen. Er wird verwendet, um die Gültigkeit einer Einschränkung oder Annahme zu...