Versicherungswert Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Versicherungswert für Deutschland.
Versicherungswert ist ein Begriff, der verwendet wird, um den Wert eines Vermögensgegenstandes zu beschreiben, der versichert wurde.
Dieser Wert ist oft auch als versicherbarer Wert oder Versicherungssumme bekannt. Es handelt sich um den Betrag, den eine Versicherungsgesellschaft zahlen würde, um den Schaden oder Verlust des Vermögensgegenstandes zu ersetzen, abzüglich eines etwaigen Selbstbehalts oder anderer vereinbarter Bedingungen. Der Versicherungswert wird oft in der Versicherungsbranche verwendet, um den Beitrag und die Deckung für eine Versicherungspolice zu bestimmen. Es ist wichtig zu beachten, dass der Versicherungswert nicht den Marktwert des Vermögensgegenstandes widerspiegelt, sondern den Betrag, der benötigt wird, um den Schaden zu ersetzen. Der Marktwert kann durch Angebot und Nachfrage sowie andere wirtschaftliche Faktoren beeinflusst werden, während der Versicherungswert eine Schätzung des finanziellen Risikos darstellt, das durch den Verlust oder die Beschädigung des Vermögensgegenstandes entstehen kann. Um den Versicherungswert eines Vermögensgegenstandes zu bestimmen, werden verschiedene Faktoren berücksichtigt, darunter die Art des Gegenstandes, sein Alter, Zustand, seltenheit und andere relevante Eigenschaften. Die Versicherungsgesellschaft kann auch Expertenmeinungen und Bewertungen in Betracht ziehen, um den Wert genauer zu bestimmen. In einigen Fällen kann der Versicherungswert eines Vermögensgegenstandes auch von staatlichen Vorschriften oder behördlichen Anforderungen abhängen. Dies ist besonders in bestimmten Branchen wie der Bau- und Transportindustrie der Fall, in denen bestimmte Mindestdeckungen erforderlich sein können. Insgesamt ist der Versicherungswert ein wichtiger Begriff im Versicherungswesen und für Investoren in Kapitalmärkten. Indem sie den Versicherungswert verstehen, können Investoren ihre Vermögenswerte angemessen absichern und finanzielle Risiken minimieren. Es ist ratsam, sich mit einem erfahrenen Versicherungsberater oder Makler in Verbindung zu setzen, um den Versicherungswert korrekt zu bestimmen und die richtige Versicherungspolice abzuschließen, um den bestmöglichen Schutz für ihre Vermögensgegenstände zu gewährleisten. Auf Eulerpool.com, dem führenden Online-Portal für Finanzinformationen und Aktienforschung, finden Investoren detaillierte Informationen über verschiedene Finanzbegriffe, darunter auch der Versicherungswert. Es bietet aktuelle Nachrichten, Analysen und Tools für Investoren, um fundierte Entscheidungen zu treffen und ihre Kenntnisse im Kapitalmarkt weiter auszubauen.Krankenversichertenkarte
Die Krankenversichertenkarte (KVK) ist ein wesentliches Instrument des deutschen Gesundheitssystems, das es Versicherten ermöglicht, ihren Anspruch auf medizinische Versorgung in Anspruch zu nehmen. Die Karte, die häufig aus Kunststoff besteht...
Eingliederung
Eingliederung ist ein Begriff, der in der Kapitalmarktindustrie Verwendung findet. Es bezieht sich auf den Prozess der Integration oder Vereinigung eines Unternehmens oder einer Organisation in eine größere Einheit. Dies...
Körperersatzstücke
Körperersatzstücke bezieht sich auf finanzielle Instrumente, die als Ersatz für andere Vermögenswerte oder Anlagen in den Kapitalmärkten dienen. Im Allgemeinen werden Körperersatzstücke verwendet, um das Risiko von Verlusten oder Schäden...
Erfa-Gruppe
Erfa-Gruppe bezeichnet eine Gruppe von Unternehmen, die eine starke Präsenz im Bereich des deutschen Großhandels haben. Die Erfa-Gruppe umfasst verschiedene Tochterfirmen, die in unterschiedlichen Wirtschaftszweigen tätig sind, wie beispielsweise dem...
Materialbeistellung
Die Materialbeistellung ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird. Sie bezieht sich auf die Bereitstellung von physischen oder virtuellen Materialien durch eine Vertragspartei im Rahmen eines Vertrags...
Veranlagungsverfahren
Definition – Veranlagungsverfahren Das Veranlagungsverfahren bezieht sich auf den Prozess der Abwicklung von Kapitalanlagen. Es ist ein umfassender Ansatz, bei dem verschiedene Aspekte berücksichtigt werden, um das Kapital effizient und erfolgversprechend...
Emissionsrendite
"Emissionsrendite" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf die Rendite eines Wertpapiers bezieht, das bei der Emission emittiert oder ausgegeben wird. Dieser Begriff bezieht...
Fahrtenbuchmethode
Fahrtenbuchmethode: Die Fahrtenbuchmethode ist eine Methode zur Ermittlung der steuerlichen Absetzbarkeit von betrieblich veranlassten Fahrzeugkosten. Sie dient insbesondere der Bestimmung des Anteils der betrieblich genutzten Fahrten im Verhältnis zu den privaten...
Stressfaktor
Der Stressfaktor bezieht sich auf die Volatilität und Unsicherheit, die in einem bestimmten Marktumfeld auftreten können und potenziell Auswirkungen auf die Anlageentscheidungen und Wertentwicklung von Finanzinstrumenten, wie Aktien, Anleihen und...
Baisseklausel
Die Baisseklausel ist eine vertragliche Vereinbarung, die in bestimmten Investitionsverträgen und Finanzinstrumenten verwendet wird, um Anleger vor Verlusten zu schützen. Sie wird häufig in Verbindung mit Anleihen, Darlehen und anderen...

