Eulerpool Premium

Vertrag von Lissabon Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Vertrag von Lissabon für Deutschland.

Vertrag von Lissabon Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Vertrag von Lissabon

Vertrag von Lissabon – Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Der Vertrag von Lissabon, offiziell als Vertrag über die Europäische Union bekannt, wurde am 13.

Dezember 2007 unterzeichnet und trat am 1. Dezember 2009 in Kraft. Er ist ein internationaler Vertrag zwischen den Mitgliedsstaaten der Europäischen Union, der die Funktionsweise und die Zuständigkeiten der EU regelt. Der Vertrag von Lissabon änderte und ersetzte den Vertrag über die Europäische Union (EU-Vertrag) sowie den Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft (EG-Vertrag). In Bezug auf den Kapitalmarkt hat der Vertrag von Lissabon bedeutende Auswirkungen auf die Regulierung und die Rechte der Kapitalmarktakteure in der Europäischen Union. Er hat die Schaffung einer einheitlichen europäischen Aufsichtsstruktur vorangetrieben, die darauf abzielt, die Integrität und Stabilität des europäischen Finanzsystems zu gewährleisten. Die wichtigsten Punkte des Vertrags von Lissabon im Kapitalmarkt umfassen: 1. Stärkung der Europäischen Wertpapieraufsichtsbehörde (ESMA): Der Vertrag hat die Rolle und die Befugnisse der ESMA gestärkt. Die ESMA ist eine unabhängige Behörde, die die Aufgabe hat, die Funktionsweise des EU-weiten Finanzmarktes zu überwachen und zu regulieren. 2. Harmonisierung der Kapitalmarktgesetzgebung: Der Vertrag zielt darauf ab, die Kapitalmarktgesetzgebung in der gesamten EU zu harmonisieren, um einheitliche Regeln und Standards für Investoren und Finanzinstitute sicherzustellen. 3. Schaffung des Europäischen Ausschusses für Systemrisiken (ESRB): Der Vertrag hat die Gründung des ESRB ermöglicht. Dieser Ausschuss ist für die Überwachung und Bewertung der systemischen Risiken im europäischen Finanzsystem zuständig. 4. Förderung der Finanzmarktintegration: Der Vertrag hat die EU-Mitgliedsstaaten dazu verpflichtet, Maßnahmen zur Förderung der Integration der Finanzmärkte umzusetzen. Diese Integration soll den grenzüberschreitenden Handel und die Kapitalmobilität erleichtern. Insgesamt hat der Vertrag von Lissabon dazu beigetragen, die Regulierung und Überwachung des Kapitalmarkts in der Europäischen Union zu verbessern. Durch die Schaffung einer harmonisierten und integrierten Finanzmarktstruktur werden die Transparenz, Effizienz und Stabilität des europäischen Kapitalmarkts gefördert. Investoren im Kapitalmarkt sollten sich mit den Bestimmungen und Auswirkungen des Vertrags von Lissabon vertraut machen, um eine fundierte Entscheidungsfindung und Risikobewertung zu gewährleisten. Die Einhaltung der Vorschriften und Standards, die im Rahmen des Vertrags von Lissabon festgelegt wurden, ist von entscheidender Bedeutung, um Vertrauen in den Kapitalmarkt zu schaffen und langfristiges, nachhaltiges Wachstum zu fördern. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, finden Sie eine umfassende Glossar- und Lexikonsammlung. Dort erhalten Sie detaillierte Informationen zu Begriffen, wie dem Vertrag von Lissabon, sowie zu weiteren relevanten Themen im Bereich der Kapitalmärkte, wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen. Unsere optimierten Inhalte bieten Ihnen einen fundierten Einblick in die Welt des Kapitalmarktes.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Investitionsgesetz

Das Investitionsgesetz, auch bekannt als InvG, ist ein Gesetz in Deutschland, das die Rahmenbedingungen für Kapitalanlagen regelt. Es wurde 1969 eingeführt und hat seitdem mehrere Änderungen und Ergänzungen erfahren, um...

Bilanztheorien

Definition: Bilanztheorien (Balance Sheet Theories) Die Bilanztheorien beziehen sich auf verschiedene theoretische Ansätze zur Analyse und Interpretation von Bilanzen, die in den Kapitalmärkten von großer Bedeutung sind. Eine Bilanz ist ein...

Identifikation

Die Identifikation ist ein entscheidender Prozess in den Kapitalmärkten, bei dem Wertpapiere, Transaktionen oder Finanzinstrumente eindeutig erkannt und zugeordnet werden. Sie ist ein wesentlicher Bestandteil der Handelsinfrastruktur und ermöglicht es...

Sonderrechnung

Die Sonderrechnung ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte. Sie bezieht sich auf eine spezielle Abrechnung oder Aufgliederung von Transaktionen, die in einem finanziellen Engagement behandelt werden. Diese Transaktionen...

Staffelmiete

Die Staffelmiete, auch als gestaffelte Miete bekannt, ist eine besondere Art der Mietvertragsvereinbarung, bei der sich die Miete in vorher festgelegten Intervallen erhöht. Dieses Mietmodell ermöglicht es Vermietern, Mieteinnahmen im...

Treuhandwesen

Das Treuhandwesen bezeichnet eine rechtliche und organisatorische Struktur, bei der eine Partei, der Treuhänder, einer anderen Partei, dem Treugeber, bestimmte Vermögenswerte oder Rechte treuhänderisch verwaltet. Dieses Konzept hat seinen Ursprung...

Reflektant

Reflektant (Reflektanter) in der Finanzwelt bezieht sich auf eine Art Anlageinstrument, das Investoren dabei unterstützt, verschiedene Marktbedingungen zu analysieren und daraus Schlussfolgerungen zu ziehen. Der Begriff leitet sich von "Reflektion"...

Technik

"Technik" ist ein Begriff, der in verschiedenen Kontexten der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf die analytischen und technischen Instrumente bezieht, die bei der Vorhersage von Marktbewegungen und der Entwicklung...

Untererfassung

Untererfassung bezieht sich auf eine Situation in den Kapitalmärkten, bei der ein Wertpapier oder eine Transaktion zu niedrig erfasst wird. Dies kann auf unterschiedliche Weise geschehen, beispielsweise wenn eine Aktie,...

internationale strategische Allianz

Eine "internationale strategische Allianz" ist eine geschäftliche Vereinbarung zwischen zwei oder mehr Unternehmen aus verschiedenen Ländern, um gemeinsame Ziele zu erreichen. Diese Allianzen ermöglichen den beteiligten Unternehmen den Zugang zu...