Eulerpool Premium

Vertreterversammlung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Vertreterversammlung für Deutschland.

Vertreterversammlung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Vertreterversammlung

Die Vertreterversammlung, auch bekannt als Hauptversammlung oder Aktionärsversammlung, ist ein wichtiges Ereignis für Unternehmen, bei dem die Aktionäre zusammenkommen, um über Angelegenheiten bezüglich des Unternehmens zu entscheiden.

Diese Veranstaltung dient als Plattform für den Austausch von Informationen zwischen dem Unternehmen und seinen Aktionären sowie zur Abstimmung über wichtige Entscheidungen, die das Unternehmen betreffen. Die Vertreterversammlung ist ein grundlegendes Element der Corporate Governance und bietet den Aktionären die Möglichkeit, ihre Rechte auszuüben, Fragen zu stellen und ihre Meinung zu äußern. Dieser Prozess trägt zur Transparenz, Rechenschaftspflicht und demokratischen Kontrolle des Unternehmens bei. Während der Vertreterversammlung werden verschiedene Themen diskutiert und Entscheidungen getroffen, wie beispielsweise die Wahl des Vorstands oder die Genehmigung von Jahresberichten und Jahresabschlüssen. Darüber hinaus kann über strategische Entscheidungen, wie Fusionen, Übernahmen oder Kapitalerhöhungen, abgestimmt werden. Jeder Aktionär hat das Recht, an der Versammlung teilzunehmen und abzustimmen oder einen Vertreter zu benennen, der in seinem Namen abstimmt. Die Einladung und Ankündigung der Vertreterversammlung erfolgt gemäß den gesetzlichen Bestimmungen und den Satzungen des Unternehmens. Die Einladung enthält wichtige Informationen wie das Datum, den Ort und die Tagesordnung der Versammlung. Die Aktionäre sind aufgefordert, sich über relevante Themen zu informieren, um fundierte Entscheidungen treffen zu können. Die Vertreterversammlung kann entweder physisch oder virtuell abgehalten werden. In letzter Zeit haben virtuelle Versammlungen an Bedeutung gewonnen, da sie Zeit- und Kostenersparnisse bieten und es den Aktionären ermöglichen, einfach von ihrem Standort aus teilzunehmen. Insgesamt ist die Vertreterversammlung ein wichtiges Instrument der Corporate Governance, das den Aktionären die Möglichkeit gibt, ihre Stimme zu Gehör zu bringen und Einfluss auf die Unternehmensentscheidungen zu nehmen. Durch regelmäßige Teilnahme können die Aktionäre ihre Interessen wahren und zum langfristigen Erfolg des Unternehmens beitragen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

subjektives öffentliches Recht

"Subjektives öffentliches Recht" ist ein rechtlicher Begriff, der im deutschen Rechtssystem im Rahmen des Verwaltungsrechts Anwendung findet. Es beschreibt das Recht eines Einzelnen, von staatlichen Stellen bestimmte öffentliche Rechtsansprüche geltend...

Refaktie

Refaktie ist ein Begriff aus dem Bereich der Kryptowährungen, der den Prozess der Neugestaltung oder Umstrukturierung des Codes eines Programms oder einer Anwendung beschreibt, um dessen Effizienz, Lesbarkeit und Wartbarkeit...

Slum

Definition of "Slum" in German: Slums sind städtische Siedlungen, die durch mangelhaften Wohnraum, unzureichende sanitäre Einrichtungen und eine allgemeine Unterentwicklung gekennzeichnet sind. Slums werden häufig in dicht besiedelten städtischen Gebieten gefunden...

Savage-Niehans-Regel

Die Savage-Niehans-Regel, benannt nach Marc Savage und Jules Niehans, ist eine bedeutende Anlagestrategie in den Kapitalmärkten. Diese Regel ist ein mathematisches Modell, das Anlegern helfen soll, Risiken zu kontrollieren und...

Speicherungsdichte

Speicherungsdichte ist ein technischer Begriff, der die Fähigkeit eines Speichermediums beschreibt, eine große Menge an Informationen pro Flächeneinheit zu speichern. Es wird oft in Bezug auf elektronische Datenträger wie Festplatten,...

ausländische Kapitalgesellschaft

Die ausländische Kapitalgesellschaft bezieht sich auf eine rechtliche Struktur, die in einem anderen Land als ihrer Heimatanleihe eingetragen ist und Kapital durch die Ausgabe von Aktien an Investoren generiert. Diese...

Baulandsteuer

Baulandsteuer ist ein Begriff aus dem Bereich der Immobilienbesteuerung, der sich auf eine spezifische Form der Grundsteuer bezieht. Diese Steuer wird in einigen Ländern erhoben, um den Wert von unbebautem...

Wertaufbewahrungsfunktion des Geldes

Die "Wertaufbewahrungsfunktion des Geldes" bezieht sich auf die Fähigkeit einer Währung, ihren Wert im Laufe der Zeit zu erhalten. In einer sich ständig verändernden Wirtschaft und einem volatilen Finanzsystem ist...

Technisierung

Technisierung ist ein Begriff, der den Fortschritt und die umfassende Integration von Technologie in verschiedenen Bereichen der Wirtschaft und Gesellschaft beschreibt. Im Kontext des Kapitalmarktes bezieht sich Technisierung insbesondere auf...

Peer-to-Peer (P2P)

Peer-to-Peer (P2P) oder auch Peer-to-Peer-Netzwerke beziehen sich auf eine dezentralisierte Form des Datenaustauschs oder der Transaktionen zwischen Computern oder Geräten, ohne dass ein zentrales Drittsystem involviert ist. Es ermöglicht direkte...