Eulerpool Premium

Vorteilsabschöpfung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Vorteilsabschöpfung für Deutschland.

Vorteilsabschöpfung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Vorteilsabschöpfung

Vorteilsabschöpfung ist ein Begriff aus dem Bereich des deutschen Kapitalmarktrechts und bezieht sich auf das Konzept der Gewinnabschöpfung.

Es beinhaltet die Rückforderung illegal erlangter Gewinne durch Behörden oder geschädigte Parteien eines Finanzmarktbetrugs. Die Vorteilsabschöpfung zielt darauf ab, den finanziellen Vorteil aus illegalen Handlungen zu konfiszieren und den Geschädigten zu erstatten. Im deutschen Strafrecht ist die Vorteilsabschöpfung in § 73 Absatz 1 des Strafgesetzbuches (StGB) geregelt, der das Verfallsrecht umfasst. Dieses Recht ermöglicht es Staatsanwälten und Geschädigten, Vermögenswerte einzuziehen, die durch Straftaten erlangt wurden. Die Voraussetzung für die Vorteilsabschöpfung ist, dass der Täter einen rechtswidrigen Vermögensvorteil erlangt hat, der noch vorhanden ist. Das umfasst beispielsweise unrechtmäßig erlangte Gewinne aus Insiderhandel, Marktmanipulationen oder betrügerischen Anlagegeschäften. Die Vorteilsabschöpfung dient mehreren Zwecken. Einerseits soll sie als Abschreckungsmaßnahme dienen, um potenzielle Täter abzuhalten, Straftaten im Kapitalmarkt zu begehen. Andererseits ermöglicht sie den Geschädigten, ihre Verluste teilweise oder vollständig zu kompensieren. Die zurückgeforderten Gewinne werden in der Regel an die Opfer des Betrugs zurückgegeben oder für gemeinnützige Zwecke verwendet. Um eine effektive Vorteilsabschöpfung durchzuführen, arbeiten verschiedene staatliche Behörden wie die Staatsanwaltschaft, Finanzbehörden und gerichtliche Institutionen zusammen. Die Abschöpfung wird oft erst nach einer gründlichen Untersuchung und einer bestätigten Straftat durchgeführt. In der Vergangenheit wurde die Vorteilsabschöpfung im Rahmen von großen Finanzskandalen wie dem Emissionshandel- und Cum-Ex-Skandal angewendet. In diesen Fällen wurden beträchtliche Vermögenswerte eingezogen, um den betroffenen Parteien Entschädigungen zu zahlen und den Schaden so weit wie möglich zu begrenzen. Die Vorteilsabschöpfung ist ein wichtiger rechtlicher Mechanismus, um die finanziellen Interessen der Geschädigten im deutschen Kapitalmarkt zu schützen und eine gerechte Verteilung der illegal erworbenen Gewinne sicherzustellen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Asienkrise

Die Asienkrise bezieht sich auf eine Serie von Finanzkrisen, die die asiatischen Volkswirtschaften Ende der 1990er Jahre erschüttert haben. Diese Krise begann 1997 mit der Abwertung des thailändischen Bahts und...

Kapitalbildung

Kapitalbildung ist ein grundlegender Begriff in den Finanzmärkten, der den Prozess der Schaffung und Akkumulation von Kapital beschreibt. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich Kapitalbildung auf die Schaffung von finanziellen...

Baukostenzuschuss

Definition of "Baukostenzuschuss": Der Baukostenzuschuss ist eine finanzielle Entschädigung, die von bestimmten öffentlichen oder privaten Institutionen gewährt wird, um die Baukosten eines Projekts zu unterstützen. Es handelt sich um eine einmalige...

Softwarepflege

Softwarepflege bezieht sich auf die kontinuierliche Aktualisierung, Wartung und Verbesserung von Softwareanwendungen, um eine reibungslose Funktionalität und optimale Leistung zu gewährleisten. In der Welt der technologischen Innovation, insbesondere im Bereich...

Absatzprognose

Definition der Absatzprognose Die Absatzprognose ist eine wichtige Analysetechnik, die Unternehmen dabei unterstützt, ihre zukünftigen Verkaufszahlen für Produkte oder Dienstleistungen zu prognostizieren. Sie wird häufig von Investoren, Kapitalmarktexperten und Finanzanalysten verwendet,...

Revolving Underwriting Facility (RUF)

Revolving Underwriting Facility (RUF), auf Deutsch auch als "Rotationszusage-Einrichtung" bezeichnet, ist eine Finanzierungseinrichtung, die es Unternehmen ermöglicht, kontinuierlichen Zugang zu Fremdkapital zu haben. Diese Einrichtung wird von Banken oder anderen...

Steuerbehörden

Steuerbehörden sind staatliche Institutionen, die für die Verwaltung und Durchsetzung von Steuergesetzen und -vorschriften verantwortlich sind. In Deutschland wird dieses wichtige Aufgabengebiet von verschiedenen Behörden wahrgenommen, einschließlich des Bundesministeriums für...

Produktivitätsindex

Produktivitätsindex ist ein wichtiger Indikator, der die Effizienz und Wirksamkeit der Produktivität in einer bestimmten Volkswirtschaft misst. Er wird verwendet, um das Verhältnis zwischen der produzierten Menge an Gütern und...

Vergeltungszoll

Vergeltungszoll - Definition und Bedeutung Der Begriff "Vergeltungszoll" bezieht sich auf eine spezielle Form von Zöllen, die von einem Land erhoben werden, um Vergeltung für die Einführung ähnlicher Zölle durch ein...

perfekte Gleichgewichte

Definition of "perfekte Gleichgewichte": Perfekte Gleichgewichte (engl. perfect equilibria) sind ein wichtiges Konzept in der Spieltheorie, das sich auf die stabilen Ergebnisse von Spielen bezieht, bei denen die Spieler rational handeln...