Eulerpool Premium

Vorteilsgewährung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Vorteilsgewährung für Deutschland.

Vorteilsgewährung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Vorteilsgewährung

Vorteilsgewährung ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht, der sich auf die unentgeltliche Leistung von Vorteilen oder Vergünstigungen bezieht, die einer Person von einer anderen gewährt werden.

In Bezug auf die Kapitalmärkte bezieht sich Vorteilsgewährung hauptsächlich auf Sachzuwendungen oder wirtschaftliche Vorteile, die von Unternehmen oder Wertpapieremittenten an ihre Investoren oder Aktionäre angeboten werden. Gemäß § 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 1 des Einkommensteuergesetzes (EStG) wird die Vorteilsgewährung als geldwerter Vorteil betrachtet, der steuerpflichtig ist. Die Höhe dieses geldwerten Vorteils wird in der Regel über den Marktwert der gewährten Leistung oder des Vergünstigung ermittelt. Beispiele für Vorteilsgewährung können Sachgeschenke, Vergünstigungen beim Erwerb von Wertpapieren und andere monetäre oder nicht-monetäre Vorteile sein, die von Unternehmen an ihre Investoren gewährt werden. Jedoch sind nicht alle Vorteile oder Vergünstigungen, die Investoren erhalten, steuerpflichtig. Gemäß § 37b des EStG sind bestimmte Vorteile wie Erträge aus Kapitalanlagen bis zu einem bestimmten Wert steuerfrei, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind. Hierunter fallen zum Beispiel Dividenden aus Aktien, die unter die Abgeltungsteuer fallen. Aufgrund der steuerlichen Auswirkungen, die mit der Vorteilsgewährung einhergehen können, ist es für Investoren von entscheidender Bedeutung, die geltenden steuerlichen Regelungen zu verstehen und korrekt anzuwenden. Eine ungenaue Erfassung oder Nichteinhaltung der steuerlichen Vorschriften kann zu rechtlichen Konsequenzen und finanziellen Verlusten führen. Insgesamt ist die Vorteilsgewährung ein wichtiger Aspekt der Kapitalmärkte, der die Beziehung zwischen Unternehmen und Investoren beeinflusst. Durch die Gewährung von Vorteilen können Unternehmen ihre Investorenbindung stärken und Anreize für Investitionen schaffen. Für Investoren wiederum ist es von Bedeutung, die steuerlichen Konsequenzen der Vorteilsgewährung zu verstehen und sie in ihrer Anlagestrategie zu berücksichtigen. Als führende Plattform für Eigenkapitalforschung und Finanznachrichten ist Eulerpool.com bestrebt, Anlegern und Marktteilnehmern eine umfassende und präzise Definition von Fachbegriffen wie Vorteilsgewährung anzubieten. Unsere Experten analysieren und verifizieren alle Informationen sorgfältig, um sicherzustellen, dass unsere Glossare SEO-optimiert und für unsere Leser von höchster Qualität sind. Bei Eulerpool.com finden Investoren ein zuverlässiges Nachschlagewerk, um ihnen bei ihren Entscheidungen auf den Kapitalmärkten zu helfen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Ablaufdiagramm

Ein Ablaufdiagramm ist eine visuelle Darstellung, die den Prozessfluss eines Geschäftsvorgangs oder eines Systems zeigt. Es ist ein nützliches Tool für Investoren in den Kapitalmärkten, insbesondere in Bezug auf Aktien,...

Third Sector Organization

Dritte-Sektor-Organisation Eine Dritte-Sektor-Organisation (DSO) ist ein nichtstaatlicher und gemeinnütziger Zusammenschluss von Individuen und/oder Institutionen, der sich für soziale, kulturelle oder umweltbezogene Anliegen einsetzt. Auch als gemeinnützige Organisation, Non-Profit-Organisation (NPO) oder Zivilgesellschaftliche...

Kfz-Versicherung

Die Kfz-Versicherung, auch bekannt als Kraftfahrzeugversicherung, ist eine spezialisierte Versicherung für Fahrzeuge, die im Straßenverkehr genutzt werden. Diese Versicherung ist gesetzlich vorgeschrieben und umfasst eine Haftpflichtversicherung sowie optional eine Teilkasko-...

notarielle Beurkundung

Definition: Die "notarielle Beurkundung" ist ein Rechtsinstitut, das in Deutschland verwendet wird, um die Gültigkeit und Beweiskraft bestimmter Verträge und Rechtshandlungen sicherzustellen. Sie besteht darin, dass eine Urkunde von einem Notar...

Raumfahrt

Raumfahrt beschreibt die wissenschaftliche und technologische Disziplin, die sich mit dem Studium, der Erforschung und der Reise in den Weltraum befasst. Diese faszinierende Branche hat in den letzten Jahrzehnten exponentiell...

Funktionenübersicht

Funktionenübersicht ist ein Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist und sich auf eine umfassende Zusammenstellung der verschiedenen Funktionen und Dienstleistungen bezieht, die in einem bestimmten Kapitalmarkt-Tool oder einer...

Marktpenetration

Marktpenetration beschreibt den Prozess, bei dem ein Unternehmen sein bestehendes Produkt oder eine Dienstleistung auf dem Markt weiter etabliert und seinen Marktanteil erhöht. Dies wird erreicht, indem das Unternehmen in...

Betriebsvermögensfreibetrag

Der Betriebsvermögensfreibetrag ist ein steuerlicher Begriff, der sich auf einen Freibetrag bezieht, der in Bezug auf das Betriebsvermögen eines Unternehmens gewährt wird. Er wurde mit dem Ziel eingeführt, kleine und...

Kreativität

Definition von "Kreativität": Kreativität ist ein grundlegendes Konzept, das in den Kapitalmärkten einen bedeutenden Einfluss hat. Es bezieht sich auf die Fähigkeit, auf innovative und originelle Weise neue Ideen, Lösungen und...

Plausibilitätskontrolle von Wertansätzen

Plausibilitätskontrolle von Wertansätzen ist ein grundlegender Prozess in den Kapitalmärkten, der dazu dient, die Richtigkeit und Konsistenz der bewerteten Werte von Finanzinstrumenten zu überprüfen. Diese Kontrolle stellt sicher, dass die...