Eulerpool Premium

Welt-Urheberrechts-Abkommen Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Welt-Urheberrechts-Abkommen für Deutschland.

Welt-Urheberrechts-Abkommen Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Welt-Urheberrechts-Abkommen

Das Welt-Urheberrechts-Abkommen bezieht sich auf ein internationales Abkommen, das den Schutz des Urheberrechts auf globaler Ebene regelt.

Es stellt sicher, dass die Rechte des geistigen Eigentums von Urhebern, Künstlern und anderen kreativen Schöpfern weltweit geschützt sind. Das Ziel dieses Abkommens ist es, den Schutz und die Anerkennung von geistigem Eigentum zu gewährleisten und eine faire und ausgeglichene Nutzung der Werke zu ermöglichen. Das Welt-Urheberrechts-Abkommen bietet einen rechtlichen Rahmen für die Rechte der Urheber, einschließlich des Rechts auf Vervielfältigung, Verbreitung, öffentliche Aufführung, Sendung und Transformation ihrer Werke. Es legt auch den Schutzzeitraum fest, innerhalb dessen das Urheberrecht gilt, sowie die Bedingungen für den Schutz von Werken aus anderen Ländern. Im Rahmen dieses Abkommens müssen die Unterzeichnerstaaten bestimmte Standards in Bezug auf den Schutz des geistigen Eigentums erfüllen. Dazu gehören beispielsweise die Anerkennung der Urheberschaft, das Recht auf angemessene Vergütung und die Möglichkeit, gegen Urheberrechtsverletzungen rechtlich vorzugehen. Durch die Einhaltung dieser Standards wird die internationale Zusammenarbeit im Bereich des geistigen Eigentums gefördert und der Schutz für Urheber auf der ganzen Welt gestärkt. Das Welt-Urheberrecht-Abkommen spielt eine wichtige Rolle für Investoren in den Kapitalmärkten, insbesondere im Hinblick auf Investitionen in kreative Branchen wie Medien, Unterhaltung und Technologie. Es ermöglicht Investoren, die rechtliche Sicherheit zu haben, dass die Patente, Urheberrechte, Marken und andere immaterielle Vermögenswerte, die das Fundament dieser Branchen bilden, angemessen geschützt sind. Dieser Schutz gewährleistet, dass die Investitionen der Anleger in diese Sektoren vor rechtswidrigen Handlungen und finanziellen Verlusten geschützt sind. Insgesamt bietet das Welt-Urheberrecht-Abkommen Investoren eine verlässliche Grundlage für Investitionsentscheidungen in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Indem es den globalen Schutz des geistigen Eigentums fördert, schafft es ein Umfeld, das Innovation und Kreativität fördert, und stellt sicher, dass die Rechte der Urheber und Investoren gleichermaßen gewahrt bleiben. (Es gibt keinen direkten deutschen Begriff für "World Intellectual Property Organization (WIPO)". Daher wurde entschieden, den englischen Namen beizubehalten, um die international bekannte Organisation korrekt zu benennen.)
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

EU-Vietnam Free Trade Agreement (EVFTA)

Das EU-Vietnam Freihandelsabkommen (EVFTA) ist ein bedeutendes internationales Handelsabkommen zwischen der Europäischen Union (EU) und Vietnam. Es wurde am 30. Juni 2019 unterzeichnet und zielt darauf ab, Handelshemmnisse zu beseitigen...

Gliedziffer

"Gliedziffer" ist ein Begriff, der oft im Zusammenhang mit finanzieller Analyse und Kapitalmärkten verwendet wird. Diese Definition wird Ihnen helfen, das Konzept zu verstehen und seine Bedeutung in den verschiedenen...

Kontrollinstrument

Kontrollinstrument im Finanzwesen Das Kontrollinstrument, welches auch als Kontrollmechanismus bekannt ist, spielt eine entscheidende Rolle bei der Überwachung der finanziellen Aktivitäten in den Kapitalmärkten. Es ist ein essenzieller Bestandteil des Risikomanagements...

Reingewinn

Reingewinn, auch als Nettogewinn oder Gewinn nach Steuern bezeichnet, ist ein wichtiges Konzept in der Finanzwelt, insbesondere in den Kapitalmärkten. Es handelt sich um den Betrag, den ein Unternehmen nach...

Schein-Einzelkosten

Die Begrifflichkeit "Schein-Einzelkosten" bezieht sich auf eine spezifische Kategorie von Kosten, die innerhalb des betriebswirtschaftlichen Kontextes, insbesondere bei der Analyse von Unternehmen und Investitionen, von Bedeutung sind. Diese Kostenart umfasst...

Einzelspende

Einzelspende: Definition und Bedeutung einer wichtigen Finanzmaßnahme Eine Einzelspende, auch bekannt als Einzelspendenaktion oder einmalige Zuwendung, bezieht sich auf eine finanzielle Rückzahlung und Unterstützung, die von einer Einzelperson, Organisation oder Institution...

Preisbindung

Preisbindung ist ein Begriff, der in verschiedenen Finanzmärkten Anwendung findet. Es handelt sich um eine Vereinbarung, die zwischen Käufern und Verkäufern getroffen wird, um den Preis für einen bestimmten Vermögenswert,...

Motiv

Motiv ist ein Begriff, der in der Anlagebranche verwendet wird, um die Gründe oder Absichten einer Person oder einer Gruppe von Personen zu beschreiben, die in den Kapitalmärkten investieren. Investoren...

Kreuzfahrt

Kreuzfahrt, im Allgemeinen als Schiffsreise bekannt, bezieht sich auf die Reise auf einem luxuriösen Passagierschiff, bei der die Gäste verschiedene exotische Destinationen entlang eines vorher festgelegten Weges erkunden. Dieser Aspekt...

landwirtschaftliche Genossenschaften

"Landwirtschaftliche Genossenschaften" beschreiben eine spezielle Form von Genossenschaften, die sich auf den landwirtschaftlichen Sektor konzentrieren. Diese Organisationen werden von Landwirten gegründet, um ihre wirtschaftlichen Interessen bestmöglich zu vertreten und eine...