Eulerpool Premium

Wirtschaftlichkeitserlass Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Wirtschaftlichkeitserlass für Deutschland.

Wirtschaftlichkeitserlass Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Wirtschaftlichkeitserlass

Wirtschaftlichkeitserlass ist ein Begriff, der im deutschen Steuerrecht verwendet wird und sich auf eine Regelung bezieht, die Unternehmen bei der Steuerberechnung unterstützt.

Der Wirtschaftlichkeitserlass befasst sich mit der Bewertung von Vermögensgegenständen und berücksichtigt deren wirtschaftliche Verwertbarkeit und Rentabilität. Diese Regelung ermöglicht es Unternehmen, Abschreibungen auf Vermögensgegenstände vorzunehmen, wenn diese bestimmte Kriterien erfüllen. Gemäß dem Wirtschaftlichkeitserlass können Vermögensgegenstände dann abgeschrieben werden, wenn sie entweder veraltet sind, nicht mehr nutzbar sind oder nicht mehr wirtschaftlich rentabel sind. Dies bedeutet, dass Unternehmen die Möglichkeit haben, den Wertverlust von Vermögensgegenständen steuerlich anzuerkennen und somit ihre Steuerlast zu verringern. Diese Regelung ist von entscheidender Bedeutung, um die finanzielle Stabilität von Unternehmen zu gewährleisten. Sie ermöglicht es Unternehmen, ihre Vermögenswerte regelmäßig zu überprüfen und die richtige Buchhaltungsmethode anzuwenden, um den aktuellen Wert ihrer Vermögensgegenstände genau zu bestimmen. Der Wirtschaftlichkeitserlass ist auch für Investoren von Bedeutung, da er Rückschlüsse auf die Finanzlage eines Unternehmens zulässt. Indem sie die Abschreibungen der Vermögensgegenstände analysieren können, erhalten Investoren Einblicke in die Rentabilität und den Zustand der Vermögenswerte eines Unternehmens. Dies ermöglicht es ihnen, fundierte Anlageentscheidungen zu treffen und das Risiko von potenziellen Wertverlusten zu minimieren. Insgesamt ist der Wirtschaftlichkeitserlass eine wichtige Vorschrift im deutschen Steuerrecht, die Unternehmen dabei unterstützt, ihre Vermögenswerte angemessen zu bewerten und ihre Steuerlast zu optimieren. Durch die Berücksichtigung der wirtschaftlichen Verwertbarkeit und Rentabilität von Vermögensgegenständen trägt diese Regelung zur finanziellen Transparenz bei und schafft Vertrauen bei Investoren.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Mehrwertsteuer

Die Mehrwertsteuer, auch bekannt als Umsatzsteuer, ist eine Steuer, die auf den Endverbraucher in Deutschland erhoben wird. Es handelt sich um eine indirekte Verbrauchssteuer, da der Steuersatz auf den Wert...

Ausfuhr-Pauschal-Gewährleistungen (APG)

Ausfuhr-Pauschal-Gewährleistungen (APG) ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich speziell auf den Einsatz von Exportkrediten und Exportkreditversicherungen für deutsche Unternehmen, die im Ausland tätig sind. APG...

Vorbenutzungsrecht

Vorbenutzungsrecht: Das Vorbenutzungsrecht ist ein rechtliches Konzept, das im Bereich des gewerblichen Rechtsschutzes Anwendung findet. Es bezieht sich auf die Situation, in der ein Unternehmen eine Technologie, ein Verfahren, eine Erfindung...

Zahlungskarte

Zahlungskarte, auch als Debit- oder Kreditkarte bekannt, ist ein elektronisches Zahlungsinstrument, das eine bequeme und schnelle Möglichkeit bietet, Transaktionen im Einzelhandel oder online abzuwickeln. Sie ermöglicht es dem Karteninhaber, Waren...

Bonifikation

Bonifikation ist ein Fachbegriff aus dem Bereich der Finanzmärkte und bezieht sich auf eine besondere Form von Zusatzzahlungen, die Anleger als Belohnung oder Anreiz für den Kauf oder Verkauf bestimmter...

Ausfallrisiko

Ausfallrisiko ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten weit verbreitet ist und das Risiko eines Kreditnehmers beschreibt, seinen Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommen zu können. Es bezeichnet die Möglichkeit, dass ein Schuldner...

Administrationssystem

Das Administrationssystem ist eine Softwarelösung, die in der Finanzwelt verwendet wird, um komplexe administrative Aufgaben im Zusammenhang mit verschiedenen Anlageklassen zu verwalten. Es ermöglicht die effektive Planung, Organisation und Durchführung...

Sozialistengesetz

Das "Sozialistengesetz" war ein bedeutendes Gesetz in der Geschichte Deutschlands, das am 19. Oktober 1878 vom Reichstag verabschiedet und von Kaiser Wilhelm I. unterzeichnet wurde. Es wurde im Zuge der...

Streuplan

Title: Streuplan - Der wegweisende Leitfaden für eine intelligente Diversifikation von Investitionen Description: Der Streuplan ist ein wesentlicher Bestandteil eines erfolgreichen Investmentportfolios, da er die Strategie zur intelligenten Diversifikation von Investitionen definiert....

Mitbestimmung

Mitbestimmung ist ein grundlegender Begriff der Unternehmensführung und bezieht sich auf das Recht der Arbeitnehmer, bei wichtigen Entscheidungen in Unternehmen mitzuwirken. Dieses Konzept ist von großer Bedeutung im deutschen Kapitalmarkt...