Wirtschaftlichkeitserlass Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Wirtschaftlichkeitserlass für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Wirtschaftlichkeitserlass ist ein Begriff, der im deutschen Steuerrecht verwendet wird und sich auf eine Regelung bezieht, die Unternehmen bei der Steuerberechnung unterstützt.
Der Wirtschaftlichkeitserlass befasst sich mit der Bewertung von Vermögensgegenständen und berücksichtigt deren wirtschaftliche Verwertbarkeit und Rentabilität. Diese Regelung ermöglicht es Unternehmen, Abschreibungen auf Vermögensgegenstände vorzunehmen, wenn diese bestimmte Kriterien erfüllen. Gemäß dem Wirtschaftlichkeitserlass können Vermögensgegenstände dann abgeschrieben werden, wenn sie entweder veraltet sind, nicht mehr nutzbar sind oder nicht mehr wirtschaftlich rentabel sind. Dies bedeutet, dass Unternehmen die Möglichkeit haben, den Wertverlust von Vermögensgegenständen steuerlich anzuerkennen und somit ihre Steuerlast zu verringern. Diese Regelung ist von entscheidender Bedeutung, um die finanzielle Stabilität von Unternehmen zu gewährleisten. Sie ermöglicht es Unternehmen, ihre Vermögenswerte regelmäßig zu überprüfen und die richtige Buchhaltungsmethode anzuwenden, um den aktuellen Wert ihrer Vermögensgegenstände genau zu bestimmen. Der Wirtschaftlichkeitserlass ist auch für Investoren von Bedeutung, da er Rückschlüsse auf die Finanzlage eines Unternehmens zulässt. Indem sie die Abschreibungen der Vermögensgegenstände analysieren können, erhalten Investoren Einblicke in die Rentabilität und den Zustand der Vermögenswerte eines Unternehmens. Dies ermöglicht es ihnen, fundierte Anlageentscheidungen zu treffen und das Risiko von potenziellen Wertverlusten zu minimieren. Insgesamt ist der Wirtschaftlichkeitserlass eine wichtige Vorschrift im deutschen Steuerrecht, die Unternehmen dabei unterstützt, ihre Vermögenswerte angemessen zu bewerten und ihre Steuerlast zu optimieren. Durch die Berücksichtigung der wirtschaftlichen Verwertbarkeit und Rentabilität von Vermögensgegenständen trägt diese Regelung zur finanziellen Transparenz bei und schafft Vertrauen bei Investoren.Mahnbescheid
Mahnbescheid Definition: Der Begriff "Mahnbescheid" bezieht sich auf ein rechtliches Verfahren in Deutschland, das es Gläubigern ermöglicht, eine offene Forderung gegen einen Schuldner geltend zu machen, bevor sie vor Gericht gehen....
Heckscher
"Heckscher" ist ein Begriff aus dem Bereich der internationalen Handelstheorie, der auf den schwedischen Wirtschaftswissenschaftler Eli Heckscher zurückgeht. Heckscher analysierte die Interaktion zwischen Kapital, Arbeit und Handel und entwickelte das...
Marktordnung
Marktordnung ist ein umfassender Begriff, der die Regeln und Vorschriften umfasst, die den Ablauf und die Struktur eines Marktes bestimmen. Diese Regeln dienen dazu, die Integrität und Stabilität des Marktes...
Payments Services Directive
Zahlungsdiensterichtlinie (Payment Services Directive - PSD) ist ein rechtlicher Rahmen der Europäischen Union, der die Regulierung und Aufsicht über Zahlungsdienstleister innerhalb des Euroraums harmonisiert. Diese Richtlinie wurde im Jahr 2007...
Zurückbehaltungsrecht
Zurückbehaltungsrecht ist ein Begriff, der im deutschen Rechtssystem verwendet wird und insbesondere im Bereich der finanziellen Transaktionen von großer Bedeutung ist. Es bezieht sich auf das Recht einer Person, die...
Unternehmensintegrität
Die "Unternehmensintegrität" bezieht sich auf den moralischen, ethischen und rechtlichen Standard eines Unternehmens sowie dessen Fähigkeit, Geschäfte auf transparente, verantwortungsbewusste und gesetzeskonforme Weise zu führen. Sie ist ein wesentlicher Bestandteil...
Bundesakademie für öffentliche Verwaltung
Die "Bundesakademie für öffentliche Verwaltung" (BAköV) ist eine renommierte Bildungseinrichtung in Deutschland, die sich auf die Aus- und Fortbildung von Fachkräften im Bereich der öffentlichen Verwaltung spezialisiert hat. Als zentrale...
TLP
TLP steht für "Term Loan Facility" und bezieht sich auf eine Art von Darlehensfazilität, die von Banken und anderen Finanzinstitutionen bereitgestellt wird. Diese Fazilität ermöglicht es Unternehmen, Kapital für eine...
International Co-Operative Alliance
Die Internationale Genossenschaftsallianz (International Co-Operative Alliance, ICA) ist der weltweite Dachverband für Genossenschaften und hat sich der Förderung, Stärkung und Entwicklung der genossenschaftlichen Bewegung weltweit verschrieben. Sie wurde 1895 gegründet...
Sondertilgungsrecht während der Sollzinsbindung
Das Sondertilgungsrecht während der Sollzinsbindung ist eine Klausel oder Option, die im Rahmen von Darlehensverträgen für Immobilienkredite gewährt wird. Diese Bestimmung gibt dem Kreditnehmer das Recht, zusätzliche Zahlungen auf den...