Wohnungsgenossenschaft Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Wohnungsgenossenschaft für Deutschland.
Eine Wohnungsgenossenschaft ist eine bestimmte Art von Genossenschaft, die sich auf die Bereitstellung von Wohnraum für ihre Mitglieder konzentriert.
Sie wird oft auch als "Woge" abgekürzt. Diese Genossenschaften haben das Ziel, ihren Mitgliedern bezahlbare Wohnungen zur Verfügung zu stellen und dabei sowohl soziale als auch wirtschaftliche Aspekte zu berücksichtigen. Eine Wohnungsgenossenschaft wird von Mitgliedern geführt und basiert auf dem Prinzip der Selbsthilfe und Selbstverantwortung. Diese Mitglieder sind gleichzeitig auch Mieter in den Wohnungen der Genossenschaft. Jedes Mitglied hat das Recht, in der Genossenschaft mitzuwirken und an der demokratischen Entscheidungsfindung teilzunehmen. Das Hauptmerkmal einer Wohnungsgenossenschaft ist die gemeinnützige Ausrichtung. Ihr Hauptziel ist es nicht, Gewinne zu erzielen, sondern bezahlbaren Wohnraum für ihre Mitglieder zur Verfügung zu stellen. Die Mitgliedschaft in einer Wohnungsgenossenschaft bietet viele Vorteile, wie zum Beispiel das Recht auf eine Wohnung, unabhängig von Einkommensverhältnissen, Alter oder sozialer Stellung. Die Mitglieder partizipieren am gemeinsamen Wohnprojekt und können von günstigeren Mieten im Vergleich zum freien Wohnungsmarkt profitieren. Die Finanzierung einer Wohnungsgenossenschaft erfolgt durch die Einlagen der Mitglieder sowie durch Kredite von Banken oder anderen Finanzinstituten. Die Genossenschaft kann auch staatliche Fördermittel oder Zuschüsse in Anspruch nehmen, um den Bau und die Instandhaltung von Wohnungen zu unterstützen. In Deutschland gibt es eine Vielzahl von Wohnungsgenossenschaften, die über das ganze Land verteilt sind. Sie bieten unterschiedliche Arten von Wohnungen für verschiedene Zielgruppen an, wie zum Beispiel Familien, Senioren oder Studenten. Die Mitglieder profitieren von langfristiger Stabilität, Mitbestimmungsrecht und sozialer Gemeinschaft. Eine Wohnungsgenossenschaft ist eine attraktive Wohnform für diejenigen, die nicht nur eine Unterkunft suchen, sondern auch Teil einer Gemeinschaft sein möchten, die ihre Interessen vertritt und für ihre Belange einsteht.Gestaltungsklage
Gestaltungsklage ist ein Rechtsbegriff, der im deutschen Kapitalmarktverständnis weit verbreitet ist. Diese spezielle Art der Klage ermöglicht es Anlegern, ihre Rechte und Ansprüche in Bezug auf Investmentinstrumente, insbesondere Aktien, Anleihen,...
juristische Person
Juristische Person bezieht sich auf eine Rechtsform oder eine rechtliche Entität, die von einer oder mehreren natürlichen Personen unabhängig existiert und handelt. Sie ist in der Lage, in rechtlicher Hinsicht...
Kommissionär
Kommissionär ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Kapitalmärkten und Wertpapierhandel verwendet wird und sich auf eine wichtige Art von Finanzintermediär bezieht. Ein Kommissionär, auch bekannt als Wertpapierhändler, ist eine...
Eigenverantwortlichkeit des Wirtschaftsprüfers
Eigenverantwortlichkeit des Wirtschaftsprüfers (auch bekannt als "Auditor Independence" auf Englisch) bezeichnet die unabhängige Verantwortung eines Wirtschaftsprüfers bei der Durchführung von Prüfungen und der Erbringung von Dienstleistungen im Zusammenhang mit den...
Allgemeinheit
"Allgemeinheit" ist ein Begriff aus dem deutschen Rechtssystem, der sich auf die breite Öffentlichkeit oder die Gesamtheit der Menschen bezieht. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff auf die...
regelgebundener Mitteleinsatz
Regelgebundener Mitteleinsatz bezieht sich auf einen Konzeptansatz, der in der Kapitalmarktwelt weit verbreitet ist und einen disziplinierten Einsatz von Kapital innerhalb eines festgelegten Regelwerks oder einer Investmentstrategie vorsieht. Dieser Ansatz...
Pausen
Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Pausen" auf spezifische Zeiträume, in denen der Handel vorübergehend ausgesetzt wird. Während dieser Pausen können Händler weder Aktien, Anleihen, Kredite oder Kryptowährungen...
Wechselkurspolitik
Wechselkurspolitik bezeichnet die strategischen Maßnahmen und Entscheidungen einer Regierung oder Zentralbank zur Steuerung und Beeinflussung des Wechselkurses ihrer Währung im Vergleich zu anderen Währungen. Mit anderen Worten, die Wechselkurspolitik ist...
Systemarchitektur
Systemarchitektur beschreibt die strukturelle Gestaltung und Organisation der Komponenten eines Systems sowie deren Interaktion und Verhalten. Im Kontext von Investitionen in Kapitalmärkte, wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, ist...
Außengesellschaft
Außengesellschaft ist ein Begriff aus dem deutschen Gesellschaftsrecht und bezieht sich auf eine bestimmte Art von Unternehmen. Bei einer Außengesellschaft handelt es sich um eine Gesellschaft, deren Tätigkeitsbereich überwiegend außerhalb...