Idle Money Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Idle Money für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Bezeichnung "Idle Money" beschreibt in den Kapitalmärkten Geld, das derzeit nicht aktiv investiert, genutzt oder in Geschäftstätigkeiten eingesetzt wird.
Dieses ungenutzte Kapital liegt in der Regel in Bargeldform vor oder befindet sich auf Konten mit hoher Liquidität, wie zum Beispiel Girokonten oder Geldmarktfonds. Idle Money kann aus verschiedenen Gründen entstehen. Zum Beispiel kann es sich um überschüssiges Bargeld handeln, das von einem Unternehmen oder einem Investor aufbewahrt wird, um zukünftige Investitionsmöglichkeiten zu nutzen oder als Sicherheitspuffer für unvorhergesehene Kosten zu dienen. Es kann auch entstehen, wenn eine Institution liquiditätsreiche Mittel vorhält, um schnelle Geschäftsabschlüsse zu ermöglichen oder Marktgefahren zu begegnen. Obwohl Idle Money keine direkten Erträge generiert, kann es dennoch Auswirkungen auf den Gewinn haben. Durch das Halten von Idle Money kann ein Unternehmen seine finanzielle Stabilität erhöhen und mögliche Liquiditätsengpässe vermeiden. Es bietet auch Flexibilität für zukünftige Investitionsentscheidungen und ermöglicht es Unternehmen und Investoren, schnell auf attraktive Marktbedingungen zu reagieren. Es ist wichtig zu beachten, dass Idle Money auch mit einigen Kosten verbunden sein kann. Ein Unternehmen kann beispielsweise Kreditzinsen verpassen, wenn es überschüssige Mittel nicht zur Schuldentilgung oder zur Investition nutzt. Daher ist es entscheidend, ein Gleichgewicht zwischen der Beibehaltung von Idle Money zur Wahrung der finanziellen Stabilität und der Nutzung des Kapitals zur Maximierung des Potenzials zu schaffen. In der aktuellen Niedrigzinsphase haben viele Unternehmen und Investoren Schwierigkeiten damit, ihr Idle Money effektiv zu nutzen, um einen Mehrwert zu schaffen und Renditen zu erzielen. Daher suchen sie nach alternativen Anlageformen wie Geldmarktfonds, kurzfristigen Anleihen oder Kreditvergaben, um ihre überschüssigen Mittel zu investieren und ihre finanziellen Ziele zu erreichen. Insgesamt ist Idle Money ein wichtiger Aspekt der Kapitalmärkte, der die finanzielle Stabilität und Flexibilität von Unternehmen und Investoren beeinflusst. Durch eine sorgfältige Planung und optimale Nutzung von Idle Money können Unternehmen und Investoren ihr Kapital effektiv einsetzen und ihren finanziellen Erfolg langfristig sichern.private Vermögensplanung
Die private Vermögensplanung bezeichnet eine strategische Herangehensweise an die Verwaltung und den Ausbau des eigenen Vermögens. Sie umfasst eine umfassende Analyse der finanziellen Situation einer Person oder eines Haushalts sowie...
Vermögensverteilung
Die Vermögensverteilung ist ein Konzept, das beschreibt, wie das Vermögen einer Gesellschaft oder einer Gruppe von Personen aufgeteilt ist. Das Vermögen umfasst dabei sämtliche materiellen und immateriellen Güter, wie beispielsweise...
Arbeitsplatzteilung
Arbeitsplatzteilung ist ein Begriff, der in der Wirtschaftswissenschaft verwendet wird, um das Konzept zu beschreiben, bei dem die Arbeit in einzelne Aufgaben und Funktionen aufgeteilt wird, um die Produktivität und...
Arbeitnehmerzulage
Arbeitnehmerzulage ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht und bezieht sich auf eine Vergünstigung, die bestimmten Arbeitnehmern gewährt wird. Diese Zulage wird in der Regel in Form einer Steuerermäßigung oder...
Marktportefeuille
Das Marktportefeuille, auch bekannt als "Gesamtmarktportfolio" oder "Marktportfolio", ist ein Begriff, der in der Kapitalmarktforschung und im Portfolio-Management verwendet wird. Es bezieht sich auf die Gesamtheit aller Wertpapiere und Vermögenswerte,...
Hurwicz-Kriterium
Das Hurwicz-Kriterium ist ein Konzept aus der Spieltheorie und beschreibt eine Methode zur Entscheidungsfindung unter Unsicherheit. Es wurde nach dem polnisch-amerikanischen Wirtschaftswissenschaftler Leonid Hurwicz benannt, der für seine bahnbrechenden Arbeiten...
Risikoabschlag
Definition: Der Risikoabschlag, auch als Renditenabschlag bezeichnet, ist ein Konzept in der Finanzwelt, das bei der Bewertung von Vermögenswerten, insbesondere in den Bereichen Aktien, Anleihen und Kryptowährungen, häufig Anwendung findet....
Risk-Based-Capital
Risikobasiertes Kapital (Risk-Based-Capital) ist ein zentraler Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Es bezieht sich auf einen spezifischen Ansatz zur Kapitalunterlegung...
Körperschaftsteuer
Die Körperschaftsteuer ist eine Steuer, die für Kapitalgesellschaften, aber auch bestimmte Personengesellschaften erhoben wird. Sie ist in Deutschland sowohl auf Bundesebene als auch auf Landesebene geregelt und fällt entsprechend unterschiedlich...
Verbandsaustritt
Verbandsaustritt bezieht sich auf den Prozess, bei dem ein Unternehmen oder eine Organisation ihre Mitgliedschaft in einem bestimmten Verband oder einer ähnlichen Gemeinschaft beendet. In der Kapitalmärkte-Welt kann dieser Ausstieg...